Beiträge von Sittbon

    Leider kann ich die auch nicht stellen. Zum Konzept der Air Tight Geräte passen sie sehr gut.

    VG
    André

    Hehe André,


    danke für deine Rückmeldung. Das höre ich ja ausgesprochen gerne 😲😃

    Hast du eine dieser Firmen schonmal an AT gehört? wie sind deine Erfahrungen. Gern auch per PN 😉


    ....rein aus handwerklicher Sicht und bezugnehmend zur Heimat, wären mir schöne Blumenhofer am liebsten (Genuin oder Corona). Eine kleine Tempesta hatte ich schonmal zum testen da.... sooo schee´😍


    a884dd16-5edc-446e-80d8-706fdd340945.jpg


    Handwerklich und optisch irre geil und genau meins 🥰 aber klanglich war sie mir zu klein und auch zu wenig von allem einfach. Das aber in groß wäre genau meins. Wie sich dagegen eine Devore96 schlägt, wäre schon interessant....


    LG

    Sitt´

    "....vielleicht findet der Anlagenbetreiber die Komponenten ja aus rein emotionalen Gründen so "geil", dass er diese unbedingt haben wollte?..."

    Hi Rocsam,


    der Ansatz ist gut Vorgebracht! Das war bei mir auch ein Punkt warum ich meine AirTight Komponenten habe, muss ich zugeben. Abgesehen das es genau klanglich meins ist, stehe ich absolute auf solche Manufakturen. So auch mein Dreher. Daher spiele ich auch mit dem Gedanken, mir aus solchen Gründen auch einen entsprechenden Lautsprecher zu kaufen 😲😅


    LG

    Sitt´

    DANKE an Alle für Ihre Beiträge und Meinungen 😃


    Für mich kann ich dann folgendes zusammenfassen:


    Auch ich gehe nach dem Motte "Shit in - Shit out" und bin mit meinen Gerätschaften hinsichtlich meiner Harbeth perfekt aufgestellt. Den Glaube alles preislich abzustimmen habe ich schon lange über Board geworfen. Die Harbeth reicht einfach alles gnadenlos durch was man ihr zuspielt und klingt dabei jedes mal schön, entspannt, natürlich und stressfrei. Das liebe ich sehr! Stundenlanges ermüdungsfreies Musikhören ist einfach toll. Dies habe ich abschließend mit den AirTight Geräten auf ein anderes Level gehoben.


    Ich glaube ich muss mich einfach mit dem Gedanken abfinden, dass ich die für mich perfekte Klangwiedergabe gefunden habe egal wie der LS preislich zu meinen Geräten ist. Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden und glücklich beim Hören und es ist jedes mal wie "woanders sein". Den Gedanken - mit neuen LS - wird es dann noch besser, sollte ich wohl verwerfen, wenn mir doch der Harbeth Klang so gefällt. Anders ist wohl möglich, aber wirklich besser wohl nicht. Der Gedanke irgendwo was zu optimieren macht aber auch irgendwo Spaß und wird einen Musikhörer wohl auch nie wirklich loslassen, auch wenn dieser noch so klein ist. Vielleicht kommt in einem anderem Raum nochmal die 40er, aber mehr schwebt mir nicht mehr vor. Ein Kabeloptimierung hier oder da...aber ansonsten heißt es wohl "angekommen" und Platten kaufen und Musik genießen.


    IMG_2174.jpg


    Danke für euere Beiträge. Ich bin jetzt ein wenig weiter dadurch... 😎


    LG

    Sitt´

    Hallo zusammen,


    ich hätte mal eine grundlegende Frage gestellt um zu hören wie eure Meinung dazu ist. Soll auch nur rein hypothetisch sein 😁 und um wieder mal Text in den Thread zu bekommen 😎


    Ab wann kippt bei euch das Verhältnis LS zur restlichen Anlage. Welchen Stellenwert gebt ihr dem LS zur restlichen Elektronik.


    Warum frage ich das??? Nach folgendem Bild / Set (Internetfund) und selbst Besitzer einer SHL5+ hab eich mich gefragt ob das noch Verhältnismäßig ist?

    Bild.jpg


    Da hängt an einem rund 5.000€ LS eine Kette die fast 20x so teuer ist 😳😳😳


    ...ich dachte schon ich wäre mit meinen AirTight Geräten schon bekloppt, aber als ich da sah war ich baff. Absoluter HAMMER & MEGA GEIL 😍😍😍


    Jedoch drängte sich halt mir die oben gestellte Frage auf... Wäre es nicht besser dann auch ein LS in dem Verhältnis zu haben oder ist das irgendwann eh egal weil sich nicht die Qualität des Klang des LS ändert, sondern nur dessen Klangeigenschaft? Wenns dann klanglich passt...warum nicht lassen? Ich stelle mir mit meiner Harbeth ab und an ähnliche Fragen. Dann denk ich mir wieder...es geht anders aber auch für mich besser klanglich besser????


    Freu mich auf eine rege Diskussion 😀


    LG

    Sitt´

    Hi Rüdiger,


    für den aufgerufenen Verkaufspreis, hat es aber ganz schön lange gedauert bis solch schöne Endstufe verkauft war. Jedoch fand ich aber persönlich den Preis recht günstig, wenn man schaut was jetzt eine neue ATM1 kostet.


    Nach solch einer Anzeige und zweimal "betteln", dass diese verkauft werden soll, hab ich ich mir geschworen meine nie wieder her zu geben. Das ist ja ein Wahnsinn an Geldverlust. Dann behalte ich meine lieber für immer bevor ich diese herschenke....


    Jedoch drücke ich Dir die Daumen, dass du irgendwann auch mal Eigentümer solch schönen Geräte wirst und würde mich für dich freuen.... 😎


    LG

    Sitt´

    😂😅....oder Oma's Leinwand-Gemälde an Halterungen vor/auf der Flatoberkante einhängen...wenn man will, mit einem röhrenden Hirsch..oder ein Bob Ross Landschaftsgemälde...oder eine Micky Maus...oder die Büchse der Pandora...😃

    Hauptsache man sieht nicht schwarz...

    Sorry et mußte gerade so sein😂🤣😉

    ...hatte ich auch Überlegt, aber ein Gemälde in 65" - 75" ist schon arg teuer. Dann möchte ich ja auch bei dem Preis auf was schauen was ich gern sehen möchte....die Auswahl war mehr oder weniger überschaubar 😉


    Dann war der Plan Diffusoren hinzuhängen, aber dann wäre mir der Raum bzw. die Optik zu "studiohaft / technisch" geworden. Bei nächsten reinen Hifi-Zimmer, werde ich einiges anders machen😊 Erste die Raumplanung, dann das Hifi-Gerödel rein...


    LG

    Sitt´

    ...deswegen habe ich auch mein TV rausgeschmissen! Sehe das genauso! ...habe aber auch noch einige zusätzliche akustische Maßnahmen... und ja das geht auch im Wohnzimmer 😉


    IMG_2171.jpg


    LG

    Sitt´

    ...ich denke auch das die AirTight-Geräte so gut konzipiert sind, das sie mit allen Röhren fantastisch klingen 😊


    Bei mir sind es meine Traumgeräte aber auch meine ersten Röhrengeräte. Ich habe schon viel vom Tuberolling gehört. Möchte mich jedoch darin nicht verkopfen. Mir geht es ja um das Musikhören. ABER auf den "Effekt" was super gute TFK NOS Röhren in der Vorstufe (hier Ecc801s) machen oder gar in der Endstufe...darauf bin ich schon sehr gespannt.


    Jedoch möchte ich die Geräte nicht mehr hergeben (nur nochmal tausch der LS irgendwann) und genieße das aktuelle Klangbild, die Vorfreude und zögere diesen Moment des Tuberollings doch soweit es geht raus :saint:


    Abschließend...ich bin täglich happy 🥰

    Ich habe die S4A Carbon EL34 auch ausprobiert.

    Mir haben aber die EH 6CA7EH besser gefallen. Sind aber nur auch nur Nuancen.

    Resizer_17471511151231.png

    Hey Keyplayer,


    ich habe diese Röhren von Anfang an drin. Ich kenne es nicht anders...


    Aber wie empfandest du den Unterscheid zwischen den Röhren bzw. würdest diesen beschreiben?


    Aber ich habe für die Endstufe sowie auch für die Vorstufe noch neue NOS Röhren da liegen. Die EL34 sind welche von Philips. Die Vorstufenröhren von TFK. Zusätzlich habe ich noch ein neues Set von denen als Backup Psvane EL34PH/4 Xtreme Classic, ein QUARTETT in exklusiven Präsentkartons ....


    Also ich bin ausgerüstet für die nächsten 10 Jahre mindestens...


    Ich wollte mich jedoch erstmal so "einhören" in die Geräte und kennenlernen. Nach und nach werde ich nun mal wechseln. Gerade die Vorstufe mit guten Telefunken ECC801S wirds bestimmt noch ein Tick "schöner" und die Endstufen dann mit TFK ebenso....aber immer mit der Ruhe.... Ich gebe die Geräte so schnell nicht her, von daher lasse ich mir Zeit mit dem Tuberolling 😊


    LG

    Sitt´

    danke! feines männerspielzeug... ;)


    ist mir die sache aber (noch) nicht wert - viell. gibts das mal gebraucht.

    ...das muss jeder für sich selber wissen. Die paar Euronen im Gegensatz zum Dreher war es mir das wert. Der Dais hats verdient sauber sich zu drehen. Jedes andere "Gefrickel" zum Drehzahleinstellen hat mir nie zugesagt. Eine saubere Lösung gibts nicht wie ich finde....


    ...sowas kauft man ja nur einmal😎


    LG

    Sitt´

    das beleuchtete plattengewicht sieht scharf aus!

    wo gibts denn so was?

    Das ist eigentlich kein reines Plattengewicht, sondern eine Stroboskoplampe zum einstellen der Geschwindigkeit in 33 / 45.... Damit kann man super justieren. Schnell und einfach.


    Kuzma Strobi Plattengewicht mit Stroboskoplampe | H70044


    IMG_1753.jpg


    hier gut erklärt in dem Video ab Minite 52:45


    Die schönsten Plattenspieler (für mich) Rübenburg Analog Audio - YouTube


    geiles Spielzeug - wollt ich unbedingt haben 😎 Gerade bei dem Dreher zum einstellen, top!


    LG

    Sitt´