Beiträge von fkjazz

    Ich könnte ggf einen Transcriptors Hydraulic Reference bekommen. Dazu müßte das Gerät aber mit dem Auto transportiert werden vom Anbieter.
    Nun meine Frage an ev. Kenner dieses Laufwerkes.
    Was ist beim Transport zu beachten, Was ist mit dem Tellerlager (wohl ölgefüllt ) und ist der Tonarm teilbar( wie zB ein Hadcock) und das Oberteil separat zu transportieren oder ist das eine Einheit( ist ja wohl auch ölgelagert) ?
    Tips sind willkommen., denn mit demoliertem ( es ist der originale Fluidarm) Arm und beschädigtem Tellerlager macht es keinen Sinn mehr.


    Gruß Friedrich

    Ich hatte ein Brummproblem mit dem Benz LP am Forentonarm und der ASR Basis HD.
    Habe erst ohne Erfolg an der TA Kabelmasseführung rumgedocktert.
    Nach Wechsel auf eine andere Phonovorstufe (JP Amplifiers BRUTUS) war der Brumm weg, TA Kabel war das selbe.
    Warum???

    Bei meinen Überlegungen wurden mir auch Hypex Module nahegelegt,zB PCS 2.400 oder 2.700.
    Wenn ich es richtig verstanden habe, könnten diese Module u.a. auch die Frequenzweichenfunktion übernehmen, d.h. 1 Modul für jeweils ein JBL 4675 (LS 2-Wege System)+ ggf 1 Modul(gebrückt) für den Sub und alles am Notebook einstellbar !? Wäre gerätetechnisch natürlich ein sehr überschaubarer Aufwand( auch kostenmäßig)
    Beim Zuspiel über eine digitale Quelle bleibt mir dann allerdings unklar, wie regele ich die Lautstärke , insbesondere ohne den digitalen Weg zu verlassen und hin-und her zu wandeln.
    (Es hieß ja früher digitale Lautstärkeregelungen verändern den Klang, weiß nicht ob das heute noch so stimmt.)
    Auch meine trinaural Idee bleibt dann wohl außen vor, denn ein digitaler trinaural Processor ist mir nicht bekannt.
    Oder gibt es da doch ne Möglichkeit?

    Interessanter Thread auf den ich gerade erst gestoßen bin.
    Mich treibt gerade auch dieses Thema um.
    Ich bin dabei einen großen Raum 12x20m herzurichten und habe dafür folgende Kino LS angeschafft.(s.o.)
    3x JBL 4675 + Krix Sub - KX-4610.


    --JBL System 1.JPG ---sub.JPG


    Zum Antrieb habe ich 2x Altec-lansing-9444a Endstufen ( eine dritte muß noch besorgt werden) und einen
    Miles Tec Trinaural Processor geordert( alles gebraucht).
    Weitere Elektronic ( VV, Controller, Monoendstufe für den Sub) habe ich für den Zweck noch nicht.
    Es gibt ja aus dem Pro Bereich ein großes Angebot an solchen Teilen, von sehr preiswert( zB Behringer) bis open end.
    Nur wie sind die klanglich einzuschätzen?
    Das ganze soll keine Rock PA werden, ich höre sehr vielfältige Musik( Jazz,Klassik) und will sowas auch darüber hören können,
    allerdings erwarte ich auch nicht, das es meine Hifi anlage ersetzt oder überflügelt.
    Vielleicht kommen ja hier noch ein paar gute Tips rüber für entsprechende Komponenten.


    Gruß Friedrich

    Ich betreibe ja einen Forenarm auf dem Forenlaufwerk mit Zufriedenheit und wäre für die neue Version auch dabei, allerdings auch nur fertig
    zusammengebaut.


    Gruß Friedrich

    Klingen die Plattenspieler von heute nicht so gut,oder was ist der Grund?
    Würde gerne einmal eure meinung dazu hören.


    Ich habe neben "modernen "Drehern ja auch einige alte
    ( Thorens 147 Jubilee,Thorens 126 MKIII, Heybrook TT2, Dual 1249,Dual 704, Pioneer PL12D)


    mit allen kann man durchaus angenehm Musik hören, gegen die neueren Laufwerke machen sie aber keinen Stich.
    Das manches dabei heute überbezahlt wird , ist eine andere Frage.

    Der Tip mit dem Fön war super.
    Die Achse lies sich so ganz leicht per Hand auf das angegebene Maß verschieben,nun dreht er wieder.
    Vielen Dank

    Hallo,vielen Dank für die Tips.
    Es liegt wohl an der Achse.Schaut unten aus dem Innenteller nur ca 46 mm raus.
    Ich werde also heute versuchen das Teil warm zu machen und auf die angegebenen 51mm zu bringen versuchen.


    Danke Friedrich

    Nach Jahrzehnten treuen Dienstes macht mein TD 126 neuerdings Probleme, der Teller schleift auf der Zarge.
    Da sind wahrscheinlich die Federn ermüdet oder sowas.
    Was kann ich da machen, gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man da vorgehen soll?
    Danke Friedrich