Über die kalabrischen Restaurant habe ich nix negatives gehört.
Weiß auch nicht warum?
Pizza N'drangheta kann ich empfehlen
Über die kalabrischen Restaurant habe ich nix negatives gehört.
Weiß auch nicht warum?
Pizza N'drangheta kann ich empfehlen
Hier in Georgien bin ich bei 10€-15 €. Aber, das kann man hier auch nicht wirklich Pizza nennen. Eher Leipziger Allerlei!
Die Restaurants wo es richtig gute Pizza gibt musst Du hier aber auch suchen.
Tun sie nicht.
Klappt bei mir gut.
Allerdings bin ich auch nicht immer 100%.
Selbst wenn sie leicht schräg stehen, haben sich in 40 Jahren noch keine Platten verzogen.
Ist doch meine Rede.
Ist doch relativ einfach.
In der Mitte des Fachs etwas Luft und Platten links und rechts senkrecht.
Kann man wunderbar blättern.
Und was machst du damit die Platten nicht nacht links und rechts umkippen?
Ich hab Slade mal auf nem Gratis Festival gesehen.. Das hatte damal Tschibo! veranstaltet. Muss 72 oder 73 gewesen sein. Ich kann mich noch gut erinner wie Noddy Holder auf die Boxentürmen geklettert ist, oder aus immer größerer Entfernung ins Miko geschrien hat. War schon geil damals. Ich hab auch noch was von denen. The Story of Slade Sampler Doppelalbum. Seit über 40 Jahren im Regal stehen und nie gespielt, nur aus Sentimentalität mal mit genommen, wie Sweet oder T-Rex oder Status Quo. Die Mucke unserer Teeny Zeit.
Sorgsam mit Platten umgehen, auf jeden Fall. Aber ich hatte auch noch nie ne verzogene Platte weil die nicht senkrecht im Regal gestanden hat. Ausserdem möchte ich auch noch in meinen Platten stöbern können. In nem proppevollen Regal schwierig. Bisschen Luft sollte da schon sein.
Heute die Necronomicon-Tips zum Selbstmord als Neuauflage zum 50en Jubiläum bekommen. Sehr schönes Cover mit Beilage.
Wenn Dein Verstärker einen zweiten Lautsprecheranschluß hat (schaltbar!), dann wäre sowas vielleicht eine Option:
Fertig: https://www.thomann.de/de/rolls_pm_52.htm
Als DIY-Version: https://www.troeszter.net/Kopfhoereradapter.html (für Betrieb an Brückenendstufen einfach R2 halbieren und die eine Hälfte in die Plus-Leitung und die andere Hälfte in die Minus-Leitung einlöten...)
Hab zwar zwei Bi-Wiring Lautsprecherausgänge und sogar vier Endstufen. Die lassen sich zwar getrennt betreiben aber nicht einzeln schalten. Entweder Bi-Amping oder Normalbetrib an zwei Stereo Ausgängen. Also entweder ein Lautsprecherpaar im Bi-Amping oder Normalbetrieb, oder zwei Lautsprecherpaare aber nicht einzeln schaltbar.
Aber, wie schon geschrieben: Mein Wohnungsnachbar kommt am WE mal rüber und probiert hier was. Der bringt nen KHV+KH mit.
draußen gewesen.....
War ich letztens mal..... hammer Grafik.
Zufälligerweise ist mein Wohnungsnachbar Musikproduzent. Der hat sein kleines Studio in der Wohnung.
Den hab ich mal angesprochen. Am WE kommt der mal mit nem Kopfhörerverstärker und Kopfhörer zu mir, damit ich mal höre was da so geht und ob ich das mit meinem Kabel angeschlossen bekomme? Der hat natürlich so einiges an Kopfhörern. Eventuell hat der nen Beyerdynamik DT T1zu nem guten Kurs abzugeben.
Bin gespannt und werde berichten.
Alles anzeigen
Für einen „Plattenspieler“ Vestax VRX-2000 hätte ich auch noch Verwendung.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Erinnert mich an den Military Look der 70er, wie in z.b. Technics hatte. Bisschen aus der Zeit gefallen.
Das bedeutet schlicht und einfach, dass ich den EMT nicht schlecht finde. 😉
Ich hab den bisher auch nur auf Bildern gesehen. Wer weiß wie der in echt auf mich wirkt? Aber ein STST Motus z.b. spricht mich eher an.
Ist allerdings ein sehr eigenständiges Design. Bei niemand abgeschaut.
Gut abgeschaut finde ich besser als schlecht entwickelt.
Gut abgeschaut finde ich besser als schlecht entwickelt.
Wie beim neuen EMT. Schlecht ist der zwar mit Sicherheit nicht. Ganz im Gegenteil scheint das ein super Plattenspieler zu sein. Aber das Design finde ich nicht gelungen.
Einen Phonitor Mini hätte ich eventuell anzubieten. Neben dem großen kommt er kaum mehr zum Einsatz.
Hab Dir ne PN geschickt.
Ich suche was bis max.500 Euro! Darf auch gebraucht sein.
Crossfeed hab ich bei den Modellen aber nicht gesehen.
Meier Audio hat so welche und ist wimre eine deutsche Firma.
Den Hersteller hab ich gefunden. Ist aber keine deutschsprachige Seite (mit englisch kann ich nicht viel anfangen) und dann wohl auch ein Niederländer. Und auf der Seite kann man auch nix bestellen. Nen Händler hab ich auch keinen gefunden.
Gefällt mir sehr und ist mal was bezahlbares. Aber wieso hat der zwei Lifthebel?
Audio Alchemy gibt es seit länger Zeit nicht mehr.
Den Headroom als Bausatz habe ich damals aus den USA importiert.
Dann auch kein Wunder, dass ich davon noch nix gehört hatte. Ich suche schon Geräte mit nem deutschen Vertrieb und auch keinen Selbstbau. Da käme bei mir warscheinlich ein Toaster bei raus.