Ps. Auch wunderbar auf silvercore.de nachzulesen.
Beiträge von Saibot59
-
-
Moinsen,
das sehe ich genau so.
Der One-to-Ten ist wohl ehr für TA´s wie das DL103... u.Ä. gemacht.
So auch die Aussage von Sivercore Chef Christof Kraus.
Gruß Tobias.
-
Darf ich fragen welchen TA du in Verbindung mit dem Cayin nutzt, ich denke das Laufwerk ist auch ein 1600 oder 1601.
Ich höre seit über 25 Jahren mit DL103 bzw. DL103r.
Und verwende am Cajin einen Übertrager in MM-Modus, es klingt einfach noch besser/geschmeidiger.
Auch habe ich etwas Tube-Rolling am Cajin betrieben.
Mein Laufwerk ist ein modifizierter Thorens 2001 mit SME 3009 Arm, auch leicht modifiziert.
Gruß Tobias.
-
Moin,
egal, ich habe seit geraumer Zeit auch die Cayin in Benutzung und bin TOTAL zufrieden damit. 🎶
Gruß Tobias.
-
Alle BBC-Lautsprecher sind mit Frontabdeckung abgestimmt, es klingt eindeutig harmonischer.
Gruß Tobias.
-
… und ich auch!
Denon 103 (r)
Phasemation T320
Gruß Tobias.
-
Wenn Du mehr Rock/ Punk/ Metal hörst, dann Kupfer. Bei Klassischer Musik und vocal Jazz würde ich zu Silber tendieren. Nicht umsonst heißt die Firma Silvercore. Am besten vorher ausleihen und testen.
Dank für den guten Hinweis!
Dann gehöre ich (wir) eindeutig zur silbernen Fraktion...
-
Vielen Dank für den Hinweis.
Und dieser Übertrager bringt‘s dann?
Bin, ehrlich gesagt, ehr skeptisch… 🤔
Überlege gerade mir einen 1:10 (one to ten) Silvercore zuzulegen.
Nur, Silber oder Kupfer, daß ist die Frage…
Gruß Tobias.
-
Moinsen, was ist das denn für ein „Chinese“?
Könntest Du bitte mal einen Tip geben?
Gruß Tobias.
-
Der 404 hat kein „Schwingchassis“.
Vom gesamten Aufbau her würde er sich prima als BC-Version eignen.
Gruß Tobias.
-
Ps.: GanzSuperToll würde ich es finden, wenn es ihn auch mal als reines Laufwerk gäbe.
Wird aber wohl Wunschdenken bleiben.……
-
Moinsen!
Habe gestern den Plattendreher in „Natura“ betrachten/hören können, ein schönes Teil, in (fast) jeder Beziehung.
Könnte man unter Umständen mal schwach werden, oder?
Interessant sind später einmal die „klanglichen“ Unterschiede zwischen dem 1600 und dem 404.
Gruß Tobias.
-
… einfach genußvoll Musik hören!
🎼 🎧
Schönen Sonntag wünscht Tobias.
-
Guten Morgen,
danke für den Tip, sicherlich werde auch ich wieder bestellen.
Auf der DG-Seite ist allerdings die Mahler Sinfonie leider nicht gelistet, seltsam.
Gruß Tobias.
-
… naja, in dem von Dir verlinktem Artikel wird von einem Tausch gegen die GZ34 aber ehr abgeraten.
Gruß Tobias.
-
Guten Abend,
Musik, welche wir über Verstärker, gleich welcher Art, hören, ist modulierter Gleichstrom.
(Laienhaft ausgedrückt…)
Wie dieser „aufbereitet“ wird ist entscheidend.
Deswegen spielen Gleichrichterröhren eine wichtige Rolle beim Klang.
Ist bei meinen Geräten, mit Gleichrichterröhren, jederzeit nachvollziehbar.
Gruß Tobias.
-
Aber mal eine Überlegung, was würde klanglich wohl passieren, wenn man eine 1-2cm dicke Aluminium Platte, entsprechend Innen mit Filz bzw. Bitumen gedämmt, einsetzen würde?
Respektive eine Hartholzplatte (Eiche, Buche)?
Vermutlich würde wohl der gesamte Spieler ein Anderer werden, oder?
-
... vielen Dank!
Ich fand die Bodenplatte bisher auch gar nicht sooo schrecklich... !
-
Hallo Manfred,
schön wenn Alles so gut funktioniert.
Angeregt durch die Beiträge werde ich nun wohl auch meinen 2001'er noch mal etwas "auffrischen".
Ich höre seit über 25 Jahren, sehr zufrieden, damit, habe einige RCD-Teile (Teller, Lager) verbaut, ein SME 3009 darauf und eine MDF-Bodenplatte (oh weh...!), allerdings mit Bitumen beklebt.
Nun wird es auch bei mir wohl mal ein 15mm Multiplex-Boden. Wie sind eigentlich die genauen Maße?
Interessanterweise habe ich bei mir die "ollen" grauen Gummifüße als am besten passend empfunden.
Gruß Tobias.
-
Tut mir echt leid, aber das ist Schrott, zumindest in meinen Augen.
Klar das sich der Verkäufer nicht kontaktieren läßt…
Möge jeder sich einen Reim darauf machen.
Hoffe trotzdem alles Gute für Dich. 👍🏻