Tut mir echt leid, aber das ist Schrott, zumindest in meinen Augen.
Klar das sich der Verkäufer nicht kontaktieren läßt…
Möge jeder sich einen Reim darauf machen.
Hoffe trotzdem alles Gute für Dich. 👍🏻
Tut mir echt leid, aber das ist Schrott, zumindest in meinen Augen.
Klar das sich der Verkäufer nicht kontaktieren läßt…
Möge jeder sich einen Reim darauf machen.
Hoffe trotzdem alles Gute für Dich. 👍🏻
Guten Abend,
solch ein „Elektronik-Chaos“ wie auf dem zweiten Bild zu sehen ist liefert Cajin niemals aus!
Das ist definitiv NICHT Original so…
Gruß Tobias.
Guten Abend,
recht interessant, zumal ich auch solche Kabel besitze.
Sehr gut fand ich auch das Reson-Kabel, äußerst preiswert und einfach zu konfektionieren.
Klingt erfreulich klar, sauber, könnte bei vielen Ketten ein “Problemlöser“ sein. Auch ein Solid-Core.
Vor einigen Wochen habe ich ein German-Highend LS-Kabel (Cu) konfektioniert und gehört.
Dies ist schon etwas schwieriger zu machen, da zusätzlich lackisoliert.
Dieses Kabel hat mich nicht überzeugt, sauber, klar, ja…, aber irgendwie „emotionslos“ und deutlich weniger luftig.
Naja, so, ist das halt.
Aber spannendes Thema, auch wenn es sicherlich in Bälde wieder kaputt „gequasselt“ werden wird…
Gruß Tobias.
Hallo,
meine beiden Naim‘s (CD-Player & Streamer) haben auch immer wieder vor sich hin gebrummelt.
Habe mir dann „ifi-DC Blocker“ zugelegt welche den Brumm völlig beseitigen. Klanglich habe ich keinerlei (negative) Auswirkungen feststellen können.
Gruß Tobias.
Habe vorhin die Mozart Requiem gehört, auch diese Scheiben ohne Fehl und Tadel.
Gruß Tobias.
… stimmt, bei mir auch!
Habe bis jetzt 17 Alben dieser Serie, bin noch immer bei jedem Hören begeistert.
Gruß Tobias.
Habe gerade die Mahler gehört, nein genossen! 🎶
Ohne Fehl und Tadel, kein Nebengeräusch, fantastischer, natürlich-dynamischer Klang.
Gruß Tobias.
Guten Abend,
ich betreibe die Linlai WE-845 im LM-Verstärker.
Meine Meinung, teuer aber (sehr) gut!
Kann diese Röhren auf jeden Fall empfehlen.
Spielen sehr sauber, klar, detailliert, harmonisch, luftig.
Räumliche Abbildung sehr gut, läßt die Lautsprecher „verschwinden“.
Nervt absolut nicht, spielt sehr linear, musikalisch.
Gruß Tobias.
Ps.: Hatte mir Herr Kaim beim Telefongespräch persönlich empfohlen, noch vor der Psvane WE-845.
Pps.: Ist natürlich rein subjektiv und Kettenabhängig.
Stimmt uneingeschränkt…!
🤪
Moin, dann berichte mal bitte über Deine Erfahrungen damit, würde mich freuen!
Gruß Tobias.
Hallo,
der LM ist ein wirklich toller Verstärker!
Im Eingang benutze ich gern Psvane ART-II Röhren, welche schon sehr nah an ausgemessene TFK kommen, ganz erstaunlich für mich.
Die TFK sind eine Spur geschmeidiger, die Psvane einen Hauch offener.
Eine große Überraschung sind die originalen Treiberröhren (6P3P), diese sind viel besser als erwartet.
Ich habe sie verglichen mit neuen (TAD) 6L6WGC-STR, sowie mit Sylvania 6L6WGC (NOS) und 5932 Sylvania (NOS). Für mein Empfinden brauchen sie nicht zwingend ausgetauscht zu werden, klingen ausgesprochen gut.
Ganz große Klasse sind die Linlai WE845 im Ausgang, allerdings auch nicht billig, aber trotzdem jeden Euro wert!
Psvane ART-845 hatte ich versucht, dies ist (bei mir) ein totaler Reinfall gewesen, eng, muffig, dumpf im Klang, nicht empfehlenswert.
Aber auch die originalen 845B sind schon sehr gut.
Als Gleichrichter ist der Originale sehr gut, etwas besser ist die TAD GZ34-STR. Aber auch die ganz "normale" JJ-GZ34 macht sich sehr gut.
Gruß Tobias.
Das kann ich nachvollziehen.
Auch in meinen Geräten agieret die Art-Serie großartig.
Gruß Tobias.
Wandnah bei solchen großen Lautsprechern?
Da bin ich doch skeptisch!
Egal was empfohlen wird…
Diese Dachschräge, und auch noch Holzverkleidet, dürfte sich klanglich sehr auswirken.
Ehr wohl nicht positiv…
Zumindest sehe ich dies so.
Guten Morgen,
ich persönlich finde, daß die Lautsprecher, gerade für diese Größe, deutlich zu beengt stehen.
Gruß Tobias.
Guten Morgen,
aus neuer Produktion, und damit bezahlbar und mit Garantie, könnte ich auch guten Gewissens die Psvane Art-II empfehlen.
Diese klingen wirklich sehr gut.
Gruß Tobias.
Ps.: Gibt‘s bei BTB & TAD.
Hallo,
ich hatte Jahrzehnte einen Jadis DA-30 in Benutzung, hat 4x 6550 als Endröhren.
Die GE-6550 hatte ich in diesem Verstärker als die am wenigsten zu empfehlende Röhre.
Alle anderen 6550 hatten einen erheblich besseren Klang.
Selbst viele „Neubauröhren“ waren, teils deutlich, überlegen.
Natürlich ist dies wie immer subjektiv.
Gruß Tobias.
Ps.: Diese Verpackungen sind mir fremd.
Wir auch…… 🎶
Grüße…
Moin, wunderbar Deine Story!
Endlose Freude beim Musik hören wünsche ich Dir… 🎶
Und mglw. ein Angekommensein…
Gruß Tobias.