Alles anzeigenHallo,
ein filigraner, aber sehr schöner Tonarm, wie ich finde.
Thomas
Moin Moin …finde ich auch - welcher ist es?
Alles anzeigenHallo,
ein filigraner, aber sehr schöner Tonarm, wie ich finde.
Thomas
Moin Moin …finde ich auch - welcher ist es?
Prokofiev/Abbado ist eine super Scheibe. Sie lässt die warum auch immer so gehypte LSC 2150 ganz alt aussehen.
Moin Moin.
Ist bestellt …diese Musik mit solcher Technik wird bestimmt wunderbar.
Moin Moin,
…da stehe ich, ich armer Thor und bin so schlau wie als zuvor.
Moin Moin und Danke der Nachfrage. Das gezeigte Produkt kenne ich nicht und ohne Benennung bleibt das auch so.
Alles anzeigenDer erste Lautsprecher nach sehr vielen die ich ausprobiert habe, der mir das Gefühl gibt
„ Ja Ich bin angekommen“👍
Moin Moin,
…da stehe ich, ich armer Thor und bin so schlau wie als zuvor.
Alles anzeigenHallo Leute,
Die Analogtage stehen an und wir werden den neuen THORENS TD404DD erstmals der Öffentlichkeit vorstellen.
Die Bilder sind Renderings (kleiner Fehler inklusive) Sobald die Prototypen da sind werden richtige Bilder gemacht.
Ich freue mich auf euer Feedback.
Moin Moin.
Die Proportionen gefallen mir …bin gespannt auf reelle Pics…
Moin Moin …wow, ein MC-System mit 5,3g!
Moin Moin.
Am leichten Headshell entwickelt es ein eher spritziges Klangbild u. mit einem Bass der wie bei einer Glocke schwingt.
Moin Moin.
Die hier ist schön gemacht u. technisch sauber …klanglich kommt diese hier etwas zahm, obwohl ja das BSO spielt - vielleicht weil der Dirigent doch eher jung ist?
Moin Moin.
Scrjabin/Tchaikowsky Nr.1017/3400 ist fast plan, sauber u. ohne Klicks/Pops. Das Cover ist toll gemacht (das Motiv bezieht sich wohl auf das Werk von Skrjabin = …L’Extase) u. das Beiblatt ist auch dabei.
Klingt transparent, seidig u. groß in der Abbildung.
Moin Moin.
Meine Erfahrungen zu Nagaoka (MP 100, 150, 300 = Einschub wie MP200):
Tolle Abtastqualität, tonal balanced, Kapazität unkritisch, Armgewicht unkritisch (natürlich klingt es an leichten/schweren Armen etwas unterschiedlich).
Ich wollte die Probe aufs Exemple machen und habe meinen Händler vor Ort gebeten, mir die "Wharfedale Super Linton" mal zum Probehören mit nach Hause zu geben. Letzten Sonntag hat er sie sogar vorbeigebracht. Nagelneu, nun müssen sie eingespielt werden. Der erste Höreindruck ist recht vielversprechend.
Moin Moin.
Wir dürfen auf mehr Ausführung drängen?
Moin Moin.
Der Wechsel einer Komponente zog einen Wechsel des Tonabnehmers nach sich…
…und jetzt erst glaube ich zu hören was dieses AT musikalisch leisten kann. Es kommt wohl doch darauf an, das „die Kette stimmt“.
Alles anzeigenWharfedale und Leak sind insgeheim meine Augensterne!
Ich weiß nicht warum, aber das ganze hat vor 7 Jahren in Deutschland angefangen und ist hier in Georgien weitergegangen!
Leak Verstärker 130, Leak CDT, Wharfedale EVO 4.2 & 4.4.
Die Lintons hatte ich auch.
Wenn ich die Super Denton günstig bekommen könnte, würde ich die auch sofort kaufen!
Viel Erfolg und Spaß mit deinem Vintage Studio!👍
Grandiose Sache! Gefällt mir!
Moin Moin.
Aus meiner Sicht sind die Super Denton doch überall günstig zu bekommen. Ich höre seid einigen Wochen damit …die 1200€ sind SEHR gut investiert.
Moin Moin.
Platz 1
AT 33 EV für das beste HiFi in meiner Anlage
Platz 2
Nagaoka MP 150 für die Eleganz und Problemlosigkeit
Platz 3
JICO J 44 D weil es Lebendigkeit neu definiert
Es ist mal wieder Zeit für Strain Gauge
Gruß
Andreas
Moin Moin.
Da ich das nicht kenne möchte ich gerne Wissen ob das auch ein „Ledermann-System“ ist und worin der technische Vorteil dieser Technik sein soll (habe ich nämlich nicht verstanden). Danke für eine Info.
Moin Moin.
MM-Systeme haben meist ein Frequenz-Senke im Bereich 4khz - 12khz. Oberhalb dann einen Anstieg durch die Massenresonanz des Diamanten. Die Senke kann man „auffüllen“ mit einer GRÖSSEREN Kapazität.
Alles anzeigenHeute eingetroffen, jetzt mal schauen wie ich über die Neujahrstage Zeit finde 😉
Guten Rutsch euch allen, freue mich was 2025 an toller Musik so bringt…
Gruss
Michael
Moin Moin.
Viel Freude bei der Entdeckungstour …und einen guten Rutsch.
Alles anzeigenAmtlich
Wie klingen die Peter?
gruß
volkmar
Moin Moin - Danke für die Nachfrage.
Der Raum in dem die Super Denton stehen ist eher klein u. verwinkelt. Sie stehen ca. 80 cm vor der Rückwand und etwas über 2m zueinander. Der Verstärker ist ein Audiolab 6000A. So betrieben zeigen die Lautsprecher ein transparentes Klangbild mit einer angenehmen Balance (sowohl am CD-Player als auch mit verschiedenen Tonabnehmern). Die Linn-Kan-Stands habe ich in den langen Säulen bedämpft …erst dann offenbaren die Wharfedale ihr Potenzial - …farbig, kontrolliert anspringend und durch den BBC-Dip auch angenehm bei eher hellen Aufnahmen. Der Bass ist sonor und punchy zugleich - eine Eigenart die ich sehr schätze. Die Lautsprecher können - abhängig vom Musikmaterial - einen breiten und tiefen Raum aufbauen. Der Hochtonbereich ist filigran ohne hier explizit zu sein. Das beste findet sich im Mitteltonbereich - SEHR informativ. Letzteres zeigt quasi magisch auf das musikalische Geschehen. Rhythmisch sind die Super Denton deutlich einnehmender als meine vorherigen LS.
Der Sound löst sich wunderbar vom Raum und gibt mir nun den Einblick in das Geschehen, der mir bisher verwehrt war.
IMG_1597.jpegMoin Moin.
Meine Anfrage bei Ortofon ergab 51,5 mm Länge u. 14mm Höhe (siehe effektive Höhe im Bild).