Hallo Gerd,
mein Reden, Wein hilft
Bei mir hilft Rotwein aber besser, die momentanen Favoriten kommen aus der Toskana :]
Gruss,
Christoph
Hallo Gerd,
mein Reden, Wein hilft
Bei mir hilft Rotwein aber besser, die momentanen Favoriten kommen aus der Toskana :]
Gruss,
Christoph
Hallo Peter,
QuoteDisplay MoreOriginal von pemusic
Also das ist ein Wahnsinn hier. Echt nette und hilfsbereits Leute.
Ich bin ja erst ein paar Tage da und habe schon viel gelernt.
Analog macht einfach Spaß und fasziniert.
Gruß
Peter
anhand deiner Herkunft("zwischen Köln und Frankfurt") scheinst Du ein Kandidat für den Stammtisch Rheinland Mitte zu sein.
Termine findest Du in der Sparte "Analog-Stammtische"
Gruss,
Christoph
Moin,
QuoteOriginal von visi-on
hi hifidaddy
bin vor einer woche dabei fast verzweifelt
gruss visi
das kenne Ich nur zu gut
Am besten vorher ein oder drei Glässchen Roten trinken, das beruhigt
Gruss,
Christoph
Hallo Gunther,
QuoteDisplay MoreOriginal von TBS-47-AUDIOCLUB
Hey...
wo bin ich denn hier reingeraten? - Ist das der Kindergarten von nebenan? Oder das "intelligenteste" Blödelforum Deutschlands?
Entschuldigung... wußte nicht, daß hier seriöse Beiträge verboten sind.
Gruß, Gunther
dann schiess mal los, den Beweis für seriöse Beiträge bist DU zumindest bis jetzt schuldig geblieben.
Gruss,
Christoph
Hallo Uwe,
QuoteOriginal von Sauron
Richtig, das hatten wir schon mal - hatte ich glatt erfolgreich verdrängt! Was wolltest du noch gleich geschenkt bekommen?
Uwe
irgendwelche vierstellige Summen, möglichst mit einer zwei an erster Stelle, gene auch mit einer drei oder vier
Gruss,
Christoph
Hallo Uwe,
das mit der geschenkten Monks hatten wir schon mal, wir konnten uns aber, glaube Ich, nicht darüber einigen was Du mr dafür schenkst
Ich für meinen Teil halte eine mit Verstand gereinigte Platte nach wie vor für das Non plus Ultra.
Die Vorbehalte bez. diverser Reinigungsmittel greifen aufgrund der kurzen Einwirkzeit eher nicht.
Meine Erfahrung ist, das eine gewaschene Platte immer noch am besten klingt:
Dies ist aber rein subjektiv.
Gruss,
Christoph
Moin,
QuoteOriginal von Markus Berzborn
Oh je, jetzt wird auch noch der Phono-Bereich politisch!
Gruß,
Markus
eigentlich nicht, aber was schlimmeres fiel mir nicht ein
Gruss,
Christoph
Hallo Uwe,
wie wäre es mit: Platten grunsätzlich erst mal waschen !
Scheint mir doch etwas sinnvoller zu sein.
Ausserdem ist der Alkohol im Waschmittel Vergangenheit(siehe L' Art du Son )
Gruss,
Christoph
Hallo Reinhard,
QuoteDisplay MoreOriginal von Reinhard
...aber doch schon irgendwie ziemlich alt aussieht... soo viele Fotos habe ich aber gar nicht gefunden, aber, Christoph, sollte es dich irgendwann mal wieder zwacken:
"Die TBS-47-Foto-CD mit den interessantesten Bildern aus dem Klubleben kann immer noch bestellt werden."
Allerdings:
"(nur für TBS-47-Mitglieder)"
Gruss,
Reinhard
da würde Ich dann wohl noch eher Mitglied in der SPD.
Wie wahrscheinlich dies ist, sollte wohl klar sein (zumindest für die, die mich kennen )
Gruss,
Christoph
Moin,
QuoteDisplay MoreOriginal von densen
habe das Green Paper auch von meinem händler geschenkt bekommen.
der benutzte es vor jeder LP.
aber nur einmal ganz kurz von hinten nach vorn (kein längeres schleifen)
er reinigt seine LP's überhaupt nicht.
reinigungsbürsten würden den schmutz noch tiefer in die rillen drücken.
waschen mit waschmaschinen lehnte er ab, da in den reinigungsflüssigkeiten alkohol ist und dieser die rillen negatv beeinflussen würde.
grüsse
dieter
den Händler muss Ich unbedingt kennenlernen, es scheint sich hier um einen absoluten Kenner der Materie zu handeln
Gruss,
Christoph
Moin,
QuoteDisplay MoreOriginal von densen
hier die gewünschte stimmungsaufhellung:
http://free-hp.com/members/tbs47audioclub
grüsse
dieter
bitte solche Links nicht mehr veröffentlichen, habe ca. 15 Minuten nach Luft gerungen.
Vor Lachen !!!
Das Photoalbum ist natürlich auch vom allerfeinsten
Wenn Ich mir das alles so betrachte habe Ich aber die Vermutung das dieser Verein nicht mehr sehr alt wird
Gruss,
Christoph
Moin,
QuoteDisplay MoreOriginal von Fiv3
Hallo Leute,
ich bin ein absoluter Plattenspieler Neuling und auf der Suche nach einem gebrauchten Modell.
Ich habe eine Thorens TD 166 MKII aufgetan, könnte diesen für 50,- Eur erwerben. Ist das O.K.?
Vielen Dank schonmal im Voraus,
Fiv3
ja, das ist Okay.
Durchsuche mal das Forum nach den ThorensTuningTips, abgekürzt TTT.
Damit sollten die meisten Frage geklärt sein.
Ansonsten nochmal melden.
Gruss,
Christoph
Moin,
Ich verwende eine ASR Basis HD.
Klanglich kaum noch zu toppen, kompromisslos aufgebaut, konkurrenzloses Preis-Leistungsverhältnis.
Einziger Nachteil, die Basis ist ein veritables Platzproblem, Gesamtgewicht 32 KG, verteilt auf zwei Gehäuse.
Der Grund hierfür ist unter anderem eine Akkuversorgung und eine Siebkapazität die in Fernost für eine komplette Jahresproduktion von Vollverstärkern ausreichen würde
Gruss,
Christoph
Hallo Houbi,
Ich tue halt mein bestes
Gruss,
Christoph
Hallo Uwe,
QuoteOriginal von Sauron
Es handelt sich hierbei um einen systematischen Konstruktionsfehler aller Subchassis Dreher !
Uwe
absolut richtig, ab hier ist es nur noch ein kurzer Weg um zu erkennen das ein Subchassis Laufwerk einfach eine, wenn auch nette, Fehlkonstruktion ist
Gruss,
Christoph
Hallo Willich,
das ist auch eine klasse Platte:
Junior Jack: Trust it
Die hat der Christian Isenberg auf dem AF in Mannheim gespielt und es war, Gott sei Dank, noch eine da.
Ist allerdings eher nichts für geruhsame Stunden
Gruss,
Christoph
Hallo Tom,
die Meldung über meinem Beitrag kannst Du getrost vergessen, da wollte Ich einen neuen Beitrag (den über MdV) schreiben, habe aber die Antwort Taste gedrückt
Verdammte Digitaltechnik
Gruss,
Christoph
Moin,
Ich weiss nicht ob Ihr's wusstet,
Ich lasse mich gerne beschenken
Gruss,
Christoph
Hallo Jürgen,
welche Spannung wird denn benötigt ?
IMHO lässt sich so ein Akku-Netzteil relativ einfach bauen, sofern man kleinere Einschränkungen bez. Ladeautomatik etc. in Kauf nehmen kann.
Gruss,
Christoph
Moin,
welche Spannung benötigt denn der Thorens ?
Diejenigen die Ich kenne brauchen ein AC-Netzteil, da ist nix mit Akku.
Für den Scheu Motor ist ein Akku jedoch ein heisser Tip.
Habe meinen auch so betrieben.
Meinen Papst GS 3809 betreibe Ich auch mit zwei in Reihe geschalteten 12 V Panasonic Blei-Gel Akku's.
Ein Tip zur Beschaffung, man sollte sich mal nach jemandem umhören der Alarmanlagen baut, dort müssen die Pufferakkus turnusmässig getauscht werden, hier kann man sich für kleines Geld eindecken.
Gruss,
Christoph