Beiträge von Christoph Held

    Hallo Steffen,



    Zitat

    Eine Röhrenvorstufe mit Phono MM und nen passenden Übertrager!


    die Übertrager die Ich bis jetzt gehört habe konnten gegen gute Transistor MC-Stufen nichts ausrichten.


    Trotzdem, jedem das Seine :-))


    Gruss,
    Christoph

    Hallo Pattie,


    falls Du Interesse am Erfahrungaustausch hast, kannst Du mich gerne anmailen, oder wir treffen uns auf der Plattenbörse am Ostermontag im Brückenforum, Ich bin der Glatzköpfige am AAA Stand.
    Zum Thema Thorens: Ich würde den TD 125 vorziehen.
    Kein Schnickschnack wie Endabschaltung etc. und klanglich mit etwas Geschick in ungeahnte Höhen zu bringen. Wer's nicht glaubt sollte mal mit Rolf Becker von Blue Amp Kontakt aufnehmen.


    Gruss,
    Christoph

    Hallo Mario,


    bei den Papst Motoren steht die Nummer entweder auf dem Motor selbst oder auf der Platine.
    Allerdings muss man dafür den Motor auch erst mal ausbauen :)
    Bez. der Unterschiede Netzteil-Akku kann Ich nur von meinem Scheu Motor berichten,den Papst habe Ich bis jetzt nur am Akku gehört.
    In der Regel klingt der Akku ruhiger und entspannter als das Netzteil. Deshalb hat meine Phonostufe auch ein Akku-Netzteil und bei meinem Vollverstärker wird die Spannungsverstärkungsstufe auch mit einem Akkunetzteil gespeist.
    Man hört am besten Musik wenn möglichst wenige Teile der Anlage mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden sind :-)))


    Gruss,
    Christoph

    Hallo Mario,


    Scheint sich um den GS 3809 zu handeln. Den habe Ich seit ein paar Wochen an meinem Scheu hängen.
    Klingt um einiges besser als der original Motor.
    Meine Empfehlung zum Netzteil, zwei Blei Gel Akkus ´
    zu je 12 Volt in Reihe und dann passt´s.
    Ich habe bei mir Panasonic Akku´s mit je 7,2 Ah eingesetzt, damit kann man ohne aufzuladen wochenlang Musik hören und ein passendes Ladegerät gibt´s für ein paar Euro z.B. bei Conrad.


    Gruss,
    Christoph

    Hallo DL 103 Fans,


    Ich habe das DL 103 im RB 250 und im SME 3012 ausprobiert. Das System spielt auch im Rega, aber um es voll auszuloten ist der SME, am besten noch mit schwerem Headshell, am ehesten geeignet.
    Also, bitte probieren, aber bitte nicht meckern wenn's nicht vernünftig spielt.


    Gruss,
    Christoph

    Hallo Christian,


    die Tatsache das Clearaudio die Entwicklungen anderer verwertet ist auch in deren Firmenmotto"Nimm das Beste, mach es besser, dann ist es gerade gut genug" erkennbar.
    Ich habe persönlich nichts gegen Clearaudio, aber kaufen würde Ich dort auch nichts.
    Zum Thema Scheu: Ich weiss nicht, ob Thomas Scheu schon in der Kunststoffverarbeitung tätig war als er mit dem Bau von Plattenspielern begonnen hat,
    er ist aber definitiv erst nach Jahren der Beschäftigung mit Alu-Tellern auf Acryl gestossen.
    Falls es Dich interessiert kann Ich ihn aber auch gerne mal diesbezüglich ausquetschen.


    Gruss,
    Christoph

    Hallo Christian,


    ausserdem ist Thomas Scheu nicht Inhaber sondern
    Betriebsleiter in besagter Firma.
    Desweiteren werden die TR Teller nicht mehr in dieser
    Firma hergestellt.
    Die Amazon Verwandschaft ist übrigens spätestens seit einem Artikel im Hörerlebnis kein wirkliches Geheimnis mehr.


    Gruss,
    Christoph