Moin,
was für ein Pulley setzt Du ein?
war bei dem Paket dabei.
Muss ich morgen mal messen.
Gruss
Christoph
Moin,
was für ein Pulley setzt Du ein?
war bei dem Paket dabei.
Muss ich morgen mal messen.
Gruss
Christoph
Moin,
Ist das ein Papst Außenläufermotor,
nein, das ist, wie bereits geschrieben, der Capstanmotor aus der ReVox A77.
Den Papst GS 3809 hatte ich auch schon im Einsatz aber das ist 20 Jahre her.
Der ist aber auch klasse, ist vermutlich aber nicht mehr zu bekommen.
Gruss
Christoph
Moin,
Habe mir mal Deine Bilder angesehen und wenn das Laufwerk was ich da sehe immer noch dein heutiger Plattenspieler ist würde ich vermuten daß das vor allem dem Motorantrieb zu verdanken ist ( sieht übrigens sehr geheimnisvoll aus, erschließt sich mir aufgrund des letzten Fotos technisch leider auch nicht so ganz was aber keine Kritik sein soll ) denn der Plattenteller sieht nicht so aus als ob der schwerer ist als der einer Platine Verdier.
Motor ist der Capstanmotor der A77 mit angepasster Steuerung.
Der Teller ist aus VA, das ist minimal schwerer als Alu
Gruss
Christoph
Moin,
Plattentellergewicht von 27 kg
da komme ich auch ohne Flywheel hin...
Gruss
Christoph
Moin,
Ein Motor, dessen Durchzug sich an Direkttriebler annähert, an einem Laufwerk mit hoher Tellermasse stellt für mich Best of both worlds da
das ist auch für mich das beste Konzept, auch wenn ich es etwas anders umgesetzt habe.
Gruss
Christoph
Moin,
ich wäre für schwarz/schwarz...
Gruss
Christoph
Moin,
Nein, die hätten kurz drübergekärchert!
und noch mit einem silikonhaltigen Detailer die Mühle eingeschmiert
Gruss
Christoph
Moin,
ein kleiner aber ernstgemeinter Hinweis.
Haltet die Bälle flach, wir haben noch ausreichend Schlösser auf Lager.
Gruss
Christoph
Moin,
einfach ne Kappa 9 oder ne LQL 200 dranklemmen und mal etwas länger und lauter hören.
Wenn das geht, ist der Verstärker potent genug.
Gruss
Christoph
Moin,
d.h. man kann quasi auf Fozgometer V2 oder Sperlings PDM-1 verzichten. Das letztere könnte evebtuell nicht ganz richtig sein
Die beiden von dir benannten Messgeräte messen in erster Linie den Azimut. Der Geradestand des Diamanten in vertikaler Achse muss zwangsläufig bei jedem Tonarm eingestellt werden.
so sehe ich das auch.
Gruss
Christoph
Moin,
Lief vor dem Leben mit einem Musical Fidelity A1.
so einen habe ich auch noch in meiner Sammlung.
Ich meinte aber eher einen mit mehr Leistung als eine Röhre und mit einem guten Dämpfungsfaktor.
Einfach um mal eine Einschätzung zu bekommen wie der LS darauf reagiert.
Gruss
Christoph
Moin,
Korkenzieher vorsichtig in ein unteres Loch eindrehen. Spitze des Ziehers neben das Schraubloch quetschen.
oder den LS mit losgeschraubtem Chassis auf ein paar Klötze legen und über Nacht liegen lassen damit die Schwerkraft das Ding rausholt.
Decke drunter nicht vergessen.
Im übrigen tippe ich auch auf einen eher überschaubaren Wirkungsgrad, unter anderem wegen dem geschlossenen Gehäuse.
Ich würde mir einfach mal einen Transistorverstärker ausleihen und gucken wie die Kiste damit spielt.
Gruss
Christoph
Moin,
einen hab ich noch...
Gruss
Christoph
Moin,
Wo durfte man sich denn seine Musik zum Hören aussuchen?
bei Zeiler ging das.
Die Chefin, übrigens super nett, hat gefragt was man hören möchte und es wurde gestreamt oder, wenn vorhanden, die Platte gehört.
Dreher war auch spannend, 401 mit Aro und nem Hana.
Gruss
Christoph
Moin,
Ich denke ein gesonderter Thread würde mehr Sinn machen
done
Gruss
Christoph
Moin,
im Faden zur HE 24 wurde die Musikauswahl der Aussteller abgefragt und da gab es einiges zu entdecken.
Hier kann jeder seine Entdeckungen vorstellen, ich fang mal an:
Lief bei YG mit stabiler Lautstärke
Gruss
Christoph
Moin,
Ich habe auch sehr fleissig ge-Shazam-t
zeig mal
Oder sollen wir dafür einen gesonderten Thread aufmachen ?
Gruss
Christoph
Moin,
Wie war denn die Musik dieses Jahr? Wieder viel 'Elfenmusik' oder gabs auch wirklich interessante, vielleicht gar herausfordende Interpreten, die aufgelegt wurden?
Allein das macht bei mir schon viel aus, ob ich Lust habe in einem Raum zu sitzen oder nicht.
das ist einer der Gründe warum ich überhaupt auf solche Messen fahre, um neue Musik zu entdecken.
Typische Messemucke lief zwar auch aber weniger als sonst.
Ich hab aber ein paar wilde Sachen entdeckt die ich noch nicht kannte.
Gruss
Christoph
Moin,
Inputaudio finde ich sehr interessant
die NLE spielt auch wirklich gut
Gruss
Christoph
Moin,
Was meinst Du damit?
probier mal einen drehmomentstarken Antrieb mit einem Sperling Riemen, im besten Fall noch mit Umlenkung.
Gruss
Christoph