Ja, durchaus, sieht schon gleich aus... Vom Preis her ist scheinbbar das Dynavox günstiger...
Gruss, Heiko
Ja, durchaus, sieht schon gleich aus... Vom Preis her ist scheinbbar das Dynavox günstiger...
Gruss, Heiko
Alles anzeigenBei dem Dynavox Kabel handelt es sich ziemlich sicher um das Canare 4S8 Star Quad Kabel.
https://www.audiophonics.fr/en…4x13mm-o83mm-p-13034.html
Gruß
Mike
Kann ich mir nicht vorstellen....
https://www.ebay.de/itm/194320832655
4x2,5qmm
Die Dynavox Kabel benutze ich auch schon seit Jahren und bin sehr zufrieden.
In der Bucht gibt es auch Meterware und die entsprechenden Stecker paarweise zu kaufen...sollte für jeden möglich sein, seine Kabellänge selbst zu konfektionieren.
Gruß, Heiko
Gude, mal ein kleines Zwischenfazit nach dem der Dreher das erste halbe Jahr gelaufen ist.
Tellerlagerung im Motor macht keine Problem, Anlauf und Nachlaufzeit sind unverändert. Gleichlauf ebenfalls. Bin absolut happy mit dem Laufwerk.
Mittlerweile habe ich ein Skyanalog P1 montiert und ein anderes Phonokabel im Einsatz.
Hab mich nach Recherche hier im Forum für ein Mogami 2534 entschieden und der Vanguard III ist auch im Einsatz.
Anfang September fahr ich nochmal 10 Tage in den Urlaub und dann beginnt die neue Bastelsaison...
Hab meine Trigon Vanguard III jetzt auch mal in Betrieb genommen. Hatte vorher einen AVM P30 in der Kette.
So richtig clever war meine heransgehenweise nicht, da ich im Zuge der Pre Tauschs auch von MM auf MC umgestellt habe. In Summe ist es ein grosser positiver Unterschied zu vorher
Gude..
Ja, kann ich machen. Muss den Plan erstmal suchen und einscannen. Denke das wird erst morgen was.
Gruss, Heiko
PS: Hab aber die 15" Bässe, ob das bei der Weiche grosse Unterschiede macht, weiss ich nicht..
Gude, hast du schon mit der Aufstellposition experimentiert? Wenn du noch ein Stück von der Rückwand und der Seitenwand weg gehst, wird der Bass noch besser.
Die Weiche war bei meinem Bausatz in Einzelteilen auch dabei. Ist einfach die High End Weiche. Soviel kann ich dir darüber garnicht sagen. Ich war von dem riesen Beutel mit den Teilen etwas verängstigt, da ich keine Ahnung vom Aufbau hatte. Hab mich aber bissl eingelesen und dann war es einfacher die Funktion und den Aufbau zu verstehen.
Ich hab den Bass und den Mittel/Hochtonbereich getrennt aufgebaut. A weil es für mich einfacher wird sie in dem Lautsprecherfuss zu verstauen und B weil ich sie auch getrennt ansteuern können möchte. Ob ich das BiAmping jemals nutze, weiss ich nicht. Aber ich könnte....
Kawumm hatte von Delignit als Unterlage fürs Laufwerk geschrieben. Werd aber bei ner 10mm Schieferplatte zwischen Dreher und weissem Holzbrett bleiben, denke ich..
Über das Panzerholz muss ich mal nachdenken... Wenn ich das richtig sehe, ist das recht teuer.
Hab jetzt mal nen Teppich ausm Keller geholt und ne Pflanze besorgt. Teppich könnte grösser sein.
Moin, denke ich werde übern Sommer eine Bastelpause einlegen und erst im Herbst mit dem Rest weiter machen.
Hab so viele Projekte die ich angefangen oder geplant habe... Netzteil Gehäuse, TV Ständer, Kugellautsprecher als Rear, Centerlautsprecher, Lackieraktion usw.... Aber jetzt ist es erstmal gut. Hab die Anlage nochmal anders positioniert und bin damit zufrieden. Brauche noch ne Klangpflanze für links und will mal nen Teppich vor den Lautsprechern probieren und dann ists gut fürn Sommer....
Eben beim Fussball kucken mal die Geräte rein gestellt. Finde das sieht ganz gut aus.
Hab mal geschaut, vielleicht bestelle ich noch ne Schieferplatte für untern Dreher.
Holzplatten und Acryl ausgeschnitten und positioniert. Wenn ich Zeit hab werd ich noch je 2 Schräubchen zur Sicherheit von unten reinschrauben... Dann ists stabil
Gestern noch den Keramikkopf abgeholt..
Material fürs Netzteil Gehäuse ist angekommen. Jetzt muss ich die Front zeichnen und zu den CNC Fräsern geben. Ein Lieferant von uns wird die Front schwarz eloxieren. Das Vierkantrohr werd ich abrunden, strahlen und matt schwarz lackieren. Schwarzer Schalter mit weissem LED Ring kommt auch am WE. Denke das könnte ganz gut werden..
Mal wieder auf die Lautsprecher zurück zu kommen.
Ich habe mich dazu entschieden keine zusätzlichen Hochtöner einzubauen.
Ich bin klanglich höchst zufrieden, selbst wenn man nicht ideal zu den Lautsprechern sitzt.
Dann kann ich mal für Juni die erste Lackier/Grundieraktion planen..
Hat alles bissl länger gedauert... Unabhängig von meinen Bedenken zum Thema Stabilität, hatte auch Andreas seine Bedenken geäussert und daraufhin hab ich noch ein paar Verstärkungen installiert bzw. eingeschweisst.
Hab mich jetzt einfach mal oben drauf gesetzt und bissl gewackelt.. Sollte stabil genug sein mein Konstrukt.
Jetzt müssen noch die Bretter und die Acrylplatten angepasst werden und dann kann ich die Anlage draufsetzen. Wenn irgendwann alles lackiert ist werden die Kabel ins Rohr verlegt, dafür sind die ganzen Löcher. Auf der anderen Seite sind Langlöcher für mehr Platz.
Hab mich dazu entschlossen nicht einen Phonopre optisch an mein Netzteil anzupassen, sondern mein Netzteil in der Erscheinung an den Phonopre.
Hab mir ja den Trigon Vanguard III zugelegt, und werde das Netzteil in ein neues Gehäuse verpflanzen. Habe bereits Alu bestellt. Frontplatte muss ich in der Firma CNC Fräsen lassen, Acrylglaseinsatz und Netzschalter sind ebenfalls bestell.
Schauen wir mal wies wird..
Guten Morgen in die Runde,
hatte ja die ganze Zeit eine ProJect Phono Box S2 Ultra und habe mir jetzt mal etwas preislich hochwertigeres gegönnt. Geworden ist es ein Trigon Vanguard III.
Bin auch gerade am überlegen einen MC Tonabnehmer zu suchen/kaufen. Hab mich damit aber noch nicht auseinander gesetzt und muss mich erstmal einlesen..
Würde aber auch erstmal ein gebrauchtes System vorziehen.
Gibts ne Empfehlung, soll ja auch zum Micro Seiki MA 303 passen..
Danke und Gruss,
Heiko
Hab das alles mal zusammen geheftet. Hoffe das mein Plan aufgeht und alles stabil genug ist.. Auf die Bleche kommt Moosgummi und dann die Holzbretter
Hab heute die Fußplatten für das Hifi Rack bearbeitet. Soweit alles ausgeschnitten und gebohrt. Einschlagmuttern für die Füsse sind auch verbaut, verklebt sindse auch schon. Morgen nochmal verschrauben und die Aussenkonttur beischleifen. Am WE werd ich den Ständer schweisen und das Rack aufbauen.. Danach kommts TV Rack
In den Ausschnitt kommt der Steckdosenblock.. Die ganzen Kabel dann in den Metallständer..
Hab jetzt am WE die Weichen aufgebaut.
IMG_20230507_121818.jpgIMG_20230507_121827.jpg
Das ist jetzt erstmal zusammengesteckt um die LS mal auszuprobieren.
Das hört sich schon klasse an, obwohl sie wahrscheinlich noch nicht optimal stehen
Dazu muss ich aber erstmal das TV Rack bauen um mehr Platz zu haben.