Hab noch nie mit ner Oberfräse gearbeitet... Muss man sich erstmal dran gewöhnen und ganz viele Hilfsstriche einzeichnen... An und für sich gehts...
Hier kommt die Weiche unter..
Hab noch nie mit ner Oberfräse gearbeitet... Muss man sich erstmal dran gewöhnen und ganz viele Hilfsstriche einzeichnen... An und für sich gehts...
Hier kommt die Weiche unter..
Gude, los gehts..
Heute Vormittag hatte ich schonmal etwas Zeit und konnte den Grundriss des ersten Fusses aufzeichnen.
Im nächsten Schritt muss ich mich mal in die Benutzung der Oberfräse einfuchsen und die 3 Platten in Form bringen... Mit den ganzen Rundungen... Die Schrägen werd ich danach wohl mit der Säge anbringen... Mal sehen.
Es wird auf jeden Fall spannend
Ja, am Wochenende gehts los. Hab noch paar Sachen bestellt die heute und morgen eintrudeln. Fräser und Oberfräsenzirkel und n neues Sägeblatt für meine Hubsäge.
Werd denke ich am WE mit den Fußsockeln anfangen. Wenn das so wird wie ich es mir vorstelle, könnte es sein, dass ich solche Sockel auch verwende für den TV Ständer und das Hifi Rack.... dann ist alles aus einem Guss. Möchte das alles etwas verschlanken und dann auch Basen für die Endstufen bauen...
Glaube ich hab noch viiieeelll zu tun
Gestern Abend hatte ich endlich mal Zeit in Ruhe Musik zu hören und konnte dabei ein paar Sachen ausprobieren.
Meine Phono box S2 Ultra habe ich nun auf 200pf eingestelt. Das hat mir klanglich am meisten zugesagt. Keine Ahnung ob das auch "fachgerecht" ist. Für mein Ohr schon
Verstärkung steht auf 60dB, dann passts gut zum andern Geraffel..
Dann hab ich mit und ohne Acryl Tellermatte und mit und ohne Ledermatte probiert. Da empfinde ich nicht so riesen Unterschiede. Möchte am Wochenende nochmal die dünne Filzmatte und ne Dual Gummimatte probieren. Mal sehen was dabei rauskommt.
Hab jetzt aber nicht das Gefühl, dass ich von der Kombi Leder/Acryl weg müsste.
Hab ne alte Deep Purple dazu gehört, die ist finde ich eh etwas schwachbrüstig im Bass. Bei einer Labrassbanda sahs bassmässig schon wieder ganz anders aus. Wobei mein Lautsprecher Setup im Moment auch nicht wirklich aussagekräftig ist. Im Höhen und Mittelton Bereich sind meine JBL Ti1000 aber schon gut und das kommt auch alles sehr klar und präzise rüber. Übliche Formulierungen wie Bühne und Raum lass ich mal weg, da ich sowas nicht beschreiben kann/will
Soweit so gut..
Nee, hatte den 701 zwar am Stück gekauft aber aus der Kiste raus direkt auseinander genommen und die Teile verkauft.
Danke
Wie meinst du das, miteinander verglichen? Hab keinen 701 hier.
Klanglich passt das so schon für mich. Muss noch bissl mit der Phono box S2 Ultra spielen und will dann auch erstmal die Lautsprecher bauen. Eventuell wirds auch mal ein MC System. Will einfach noch bissl probieren.
Gude, am Freitag hab ich noch ein Plattengewicht gebastelt.
So wie er jetzt da steht ist er erstmal fertig. Werd dann mit den Lautsprechern anfangen..
Screenshot_20230312_190010_com.android.gallery3d_edit_2114407720526831.jpg
Teller läuft seidenweich an. Habe nicht das Gefühl das sich der Motor quält. In etwas mehr als 3sec. hat er die 33,33 erreicht und läuft auch sehr konstant.
Lager sind sehr gut geschmiert mit den Schmiermitteln von Dominik und die Steuerplatine ist mit frischen Elkos bestückt und die Betriebsspannung auf 15V eingestellt... Mehr kann man nicht machen... den Rest wird die Zeit bringen..
Der Lichtring ist ja unabhängig von allem. Ist über ein separates Netzteil mit Strom versorgt.
Mein nächstes Projekt werden Open Buffle Lautsprecher und danach werde ich ein TV Rack und ein Phono Rack bauen. Denke wenn der etwas freier steht, wirkt er auch nochmal besser.. Und gestrahlt wirkts dann auch nicht mehr so hell.
Danke euch, bin auch ganz begeistert
Richtung WE werd ich die Netzteilfront nochmal machen und vielleicht ein Plattengewicht drehen..
Glaube auch, dass ich den Leuchtring glasperlenstrahlen muss... Dann wirds gleichmässiger.
Der Arme muste als erste Platte gleich an eine Sodom ran... Hat er aber geschafft ohne zu murren... Keine Nebengeräusche alles sehr klar... Freue mich gerade sehr..
Paar Verbesserungen werd ich noch nachziehen...
Hab die Tage mal den Tonarm justiert. Musste erstmal die Anleitung studieren... Wobei das garnicht sooo nötig war. Also diese Schön Schablone hat recht wenig mit den Herstellerangaben zu tun. Scheint aber nicht ungewöhnlich zu sein, weil man früher wohl noch mit Singels gerechnet hat usw. Hab den Überhang garnicht ausgemessen. Will eher mal probieren ob mir das gehörte gefällt.... Erstmal nicht verrückt machen..
Morgen muss ich die Tonarmkabel noch verlöten, dann gehts ans Aufstellen und probehören...
Warum kommen eigentlich 6 Litzen aus dem Tonarm? Erdung für jeden Kanal? Hab bis jetzt nur bei nem Dual die Kabel getauscht... Da sind es immer 5 Litzen..
Edit.. Finde den ganzen Schalterkram hinten wos keiner sieht, garnicht so schlimm..
Es lebt..
Screenshot_20230304_171103_com.AM.AM.RPMSpeed.jpg
Morgen muss ich den Tonarm einstellen... Hab so ne Schön Schablone 2 gekauft.... Werd erstmal die Anleitung lesen..
Frontplatte fürs Netzteil hab ich beim Gravieren versaut... Muss ich nochmal machen. Aber für die Inbetriebnahme passt es erstmal.
Hab mal Zeit gefunden etwas zusammen zubauen. Ist aber schon noch einiges zu tun. Hatte heute keinen Bock mehr und keine Kraft mehr in den Armen den Teller fertig zu polieren.... Bin so bei 80%..
Muss noch die Steuerung hinten löten und montieren und das Netzteil fertig machen. Und dann gehts an den Tonarm und die Kabelchen anlöten... Nächstes WE hab ich mehr Zeit, dann wird er fertig. IMG_20230226_180423.jpg
Naja, darüber kann ich nix sagen. Ist aber nicht ausm Baumarkt... Holzfachmarkt.. Denke das ist ganz gute Qualität.
Dämpfende Eigenschaften.... Bin mir nicht sicher ob das beim OB Prinzip nötig ist.
Gude, hab gerade am Freitag zu nem Kumpel gesagt, dass ich mir das nochmal im zusammengebauten und aufgestellten Modus anhören will, um dann besser einschätzen zu können, ob ich noch einen Hochtöner dazu nehmen möchte. Bevor die Lackierung drauf kommt muss ich mich entscheiden.
Mit MDF hab ich nicht so die Probleme. Wird schon gutgehen.
Gude Hartmut,
viele Möglichkeiten zur Aufstellung hab ich nicht. Die OBs müssen schon dahin, wo die JBLs standen. Werde ein schmaleres TV Rack bauen, in das nur noch die Endstufen und der Surroundverstärker kommt.
Wird dann noch eins geben für Plattenspieler und den Rest.
Aber hier mal die eingekauften Sachen.. IMG_20230224_161711.jpg
Hab mal einen Link gesucht um die Lautsprecher zu zeigen.
https://www.stereo.de/hifi-tes…/omnes-audio-instyle-1475
Mein Ziel ist es aus meinem momentanen Setup eine homogene Einheit zu kreieren.
Möchte also alle Materialien die ich jetzt zum Lautsprecherbau verwende, dann auch bei dem Hifi und TV Rack verwenden. Soll alles in allem stimmig und modern anmuten.
Schmaleres Lowboard für den TV und separates Rack für Plattenspieler, CD und Vorverstärker sind auch in Planung..
Hallo Zusammen,
eigentlich war alles gut, hatte mir mein JBL Ti Lautsprecher Setup zusammen gestellt und konnte mir vor nicht all zu langer Zeit sogar einen seltenen Ti Center für die zusätzliche Surround Anlage kaufen.
Dann kam Pinterest und alles war zuspät. Zufällig wurde ein Bild von einem Open Buffle Lautsprecher gezeigt was meine Neugierde weckte. Hatte also Blut geleckt und hatte mir schon Gedanken darüber gemacht, wann und wie ich sowas auch mal bauen kann und was ich mit meinen Ti5000, Ti1000 und dem Ti Center mache.
Es kam wie es kommen musste, durch ne blöde Situation hab ich meine Ti5000 gehimmelt und der Weg fürs Power Trio ist frei. Hab garnicht lange rumgemacht und die JBLs direkt verkauft.
Aktuell laufen die Ti1000 als Hauptlautsprecher... Ist aber nur fürn Übergang.
Ende Januar konnte mir die Instyle von Blue Planet Acoustic in Oberursel, direkt beim Entwickler, angehört und war direkt verliebt in das Lautsprecher Paarchen.
Habe dort direkt 2 Bausätze mit High End Weichen bestellt und noch weitere Sachen die mir im geistigen Auge vorschweben. Auflage von meiner Freundin, die müssen gut aussehen, sonst dürfen sie nicht ins Wohnzimmer
Ich hoffe, dass ich die ganze Sache für unter 2000€ durchziehen kann. Werd immer mal paar Fotos machen und hier rein stellen.
Vielleicht inspiriert es ja zum Nachbauen..
Gruss, Heiko
Auf deinen 02er bin ich ja schon einwenig neidisch! Hatte mit 25 einen1602... War eig. mein liebstes Auto. Aktuell hab ich den Nachfolger vom Nachfolger vom.... quasi einen 125i Coupe e82 Bj 2011.
Das mit dem einnebeln ist ne gute Idee, denke das werd ich dann beim Lautsprecher lackieren auch machen..