WE-Adaption, auch gut, muss man nichts neues erfinden.
Die sehen - für mich - sehr ordentlich und aufgeräumt aus.
Die werden auch klingen. Wer mechanisch sauber arbeitet, beherrscht in der Regel, wohl auch die Elektrik. Saubere 4mm starke Frontplatten und sauber abgekanntete Chassis
zeugen von guter Mechanik. Nur die Drehknöpfe würden mich stören, die passen nicht zu der Zeit der Instrumente - WE späte 50er Jahre. Aber die Knöpfe lassen sich auch einfach wechseln.
Wenn Western Electric die so einmal herausgebracht hat und sie dann von Swissonor nachgebaut wurde ist das auch für mich kein Nachteil. Technisch und praktisch auch kein Makel. Die üblichen Schaltungen sind in der Regel alle seit den 50er Jahren bekannt. Da kann man dann auch auf die Originale zurückgreifen.
Aber auch so etwas speziell neu zu entwerfen ist kein Teufelswerk und dauert für den, der das kann und seinen " Barkhaus " gelesen hat und versteht, maximal einen Nachmittag.
Lächerlich wird es immer dann, wenn sog. Experten das Rad zum xten Mal neu erfunden haben wollen.
An den Reinhöfer Trafos und Übertragern gibt es auch nichts auszusetzen.
Was mich an den Swissonor Teilen lediglich stört, ist wohl der Preis.
Aber, was solls, ich muß sie ja nicht kaufen.
Aber, das sind schon noble Geräte !!