Alex Giese in Hannover . Ruhige und kompetente Beratung, langes Probehören- auch zu Hause - möglich.
Beiträge von Ulle
-
-
Früher war ich ebenfalls komplett begeistert von den großen Verstärkern, vornehmlich von den japanischen Boliden. Heute ist diese Begeisterung nur noch ein Strohfeuer, ein Deja Vu Erlebnis. Mein Geschmack hat sich einfach verändert, diese Fronten wirken auf mich oft überfrachtet, wie eine reine Materialschlacht.
Ausnahmen bestätigen die Regel.....
Der Sony ist für mich so eine Ausnahme. Hier sehe ich eine gewisse Eleganz und Zurückhaltung. Den TA-F830 könnte ich mir heute noch in meiner Anlage vorstellen.
Den hatte ich Ende der 80er....Als die Endstufe abrauchte musste ich 1,5 Jahre auf das Ersatzteil warten.. Sony hatte (oder hat ?) eine Wegwerfmentalität. Danach bin ich auf NAD Vor-und Endstufe umgestiegen, klanglich eon großer Schritt nach vorn, preislich gleich...
-
P1080865.jpgCabaret-Ahorn5.JPGP1020099.jpgSeit 12 Jahren Lithophon Miracle, davor Lithophon Grand Cabaret und andere LS aus dem Hause Stuwe...
-
Ich warte entspannt auf die Löschung melnes Profils und guck mir den Unsinn an der hier verzapft wird! Ist schon der Wahnsinn was hier abgeht!
Du bist an dem Ganzen nicht unschuldig. Arroganz kann nerven....
-
Ich habe Sennheiser Kopfhörer in der Preisklasse um 600 Euro (ja, sind offen...) bis 1400 Euro jeweils im Vergleich mit Kopfhörern von Hifiman und Focal gehört. Für mich-natürlich persönlicher Geschmack- war Sennheiser in Sachen Natürlichkeit und Auflösung eine Klasse für sich, da kamen die anderen beiden überhaupt nicht ran. Gekauft habe ich dann den HD800S, trotz leicht leisem Bass, weil er alles andere viel besser macht...
Was die Hygienegründe angeht: Günstiger 1-jähriger Kopfhörer plus neue Ohrpolster = 600 Euro gespart....
-
-
-
2000,- wäre ich bereit zu geben!
Alles darüber ist zu teuer, auch für einen Brinkmann.
Ich bin mir fast sicher, dass die Preise auch wieder etwas fallen werden.
Bis dahin nutze ich meinen Berendsen Blue Edition weiter, der ist klanglich sicher nicht schlechter, benötigt aber deutlich mehr Platz.
VG Dirk
Brinkmann-Preise fallen nur in den ersten 5 Jahren, dann passiert nichts mehr, außer es wäre ein Service fällig. Aus meiner Erfahrung / meinen Vergleichen gibt es keinen Vorverstärker mit dieser tollen Phonovorstufe zu den genannten Preisen.
Mein VV1 , 2000 gebraucht gekauft für 2300 DM, habe ich vor ca. 5 Jahren für 1050 € verkauft ! Wertstabil.
-
Die ist mir schon aufgefallen, weil die Brinkmann Calvin für mich einer der interessantesten Vorstufen ist, aber 2,900,-€ nach 14 Jahren (der Neupreis bei Einführung war 7.700,-DM inkl. Phono) ist meiner Meinung nach auch sehr, sehr optimistisch.
Da schmerzt es umso mehr, dass vor ca. 1 Jahr eine Calvin mit Phono im Topzustand auf (Ebay-)Kleinanzeigen für 1.500,-€ verknistert wurde.
Die Geräte von Brinkmann sind schon richtig gut und sie sind traumhaft verarbeitet und haben ein sehr zeitloses Design.
Der Balance ist für mich, gemeinsam mit dem Micro RX5000/RY5500 das schönste Laufwerk ever.
VG Dirk
Hallo Dirk,
aus eigener Erfahrung werden die Calvins mit Phonovorstufe nicht unter 2500 € verkauft.
Das Alter ist da nicht entscheidend, da die Wärmeentwicklung des Vorläufers nicht mehr vorhanden ist. Mein Calvin ist von 2003, war anstandshalber einmal zu Kontrolle beim Service, Antwort : ALLES OK, es musste nichts gemacht werden.
klanglich sind die Teile super, auch die Phonovorstufe. Vielleicht lässt sich der Verkäufer auf 2500 ein....Das Gerät ist es locker wert
-
Falls jemand Interesse hat, im Audio Markt wird ein Calvin mit Phono-Vorstufe angeboten.
-
Hallo,
mir gefielen die Lautsprecher Cito Audio Modell C3 ausgesprochen gut. Sehr musikalisch, machten richtig Spaß, egal welche Musikrichtung. Zu dem Preis für mich ein Hit.
-
Oft isses sogar andersrum, ein chinesisches Produkt wird auf deutsch umgelabelt und hier für das mehrfache verkauft, siehe lua oder korsun/Red Rose passion
oder Vincent (in China Sheng Ya)
-
Nach langer Zeit melde ich mich einmal zu diesem Thema: Ich hatte die alte Vorstufe , Klang sehr gut, etwas Schönfärberei dabei, klang aber erts top nach 3 tagen am Netz, wurde dabei sehr warm, alle 10 Jahre mussten die Kondensatoren erneuert werden. Seit 4 Jahren habe ich den Nachfolger, Calvin. Sehr gut, akustisch besser weil ehrlicher, keine Wärmeentwicklung etc. Ein Gerät für die Ewigkeit. Das Gerät ist jetzt schon 20 Jahre alt..... Die integrierte Phonovorstufe ist aller erste Sahne.
Als Endstufe habe ich eine Brinkmann Stereo von 1989. Sie wurde 2015 auf den neuesten Stand upgedated. (1500 €). Aussage des Technikers: bitte nach 12 bis 15 Jahren zur Überprüfung kommen. DAS IST WERTARBEIT UND KLINGT TOP.
Und richtig, die Optik ist der Hammer.
-
Immer wieder schön.....P1080638.jpg
-
analog-forum.de/wbboard/cms/index.php?attachment/318593/
Lithophon Miracle, BJ 2006 , top Auflösung, Räumlichkeit, harmonieren sehr gut mit Brinkmann-Kette.
-
Hana SL /Rega P3P1080625.jpgP1080624.jpg Planar 3
-
Hallo,
ich bin super zufrieden mit cambridge cxn v2, dazu ein halbwegs gutes Netzkabel, funzt !
-
Hallo zusammen,
ich habe seit heute auch eine Humminguru und habe die ersten Platten (leicht verschmutzt) gewaschen. Ich hatte beiher eine von einem freund vor 30 Jahren selbstgebaute Ultraschall-
Maschine mit Absaugung. Das Reinigungsergebnis war super. Da kommt die Hummin nicht ganz ran, aber für Industrieware gut. Ich habe nur ein evtl. Problem entdeckt. Beim Absaugen läuft meines Erachtens die Pumpe etwas zu lange, vielleicht sogar trocken. Ob die lange hält...- Ansonsten ein ineteressantes kleines Gerät.