;Quad ESL 57 😅
Gruß Andreas
;Quad ESL 57 😅
Gruß Andreas
Alles anzeigenGuten Morgen,
war mir klar, dass Du damit kommst...
Nur nachdem wie ich Deinen Fachmann kennengelernt habe, ist er so ziemlich der letzte an den ich mich wenden würde...
Werde erst mal die Sicherung austauschen. Wenn die sofort wieder auslöst muss ich mal schauen was ich tue...
Sicherungen sind bestellt.
Für Hinweise abseits dieses "Fachmanns" bin ich nach wie vor dankbar...
Sicherung tauschen und gut ist !
Würde sogar der Fachmann raten 😅
Und ein Tip von mir persönlich lass sie dauerhaft am Netz
Der Strombedarf ist sehr gering und auf lange Sicht für die Quad schon besser
Gruß Andreas
T steht für Träge
Gruß Andreas
und wurde informiert?
und danach ging die Sonne beim Hören auf
Ingo hat persönlich die Hand aufgelegt 😇👍
BTB meine Erste Wahl
Alles anzeigenZiemlich genau 1/2 Jahr ist vergangen, seit ich meinen letzten Röhrenfund/kauf auf dem Flohmarkt getätigt habe.
Am vergangenen Samstag war es wiedereinmal soweit; eine Werkstattauflösung.
Obwohl ich von den glühenden Glaszylindern absolut 0,0-Ahnung habe, konnte ich für € 40,- nicht widerstehen;Bauchgefühl.
Aber seht selber, bestimmt kein schlechter Kauf.
Die werden nach genauer Sichtung und "Taxierung" meine HiFi-STEREO-Kriegskasse bestimmt angenehm "stabilisieren".
Viel Erfolg 🍀 wird schwer
Alles anzeigenMoin,
Mal interessehalber, wie oft reinigt ihr das Lager des Plattenspielers? In der BA des Spielers finde ich zwar eine Anleitung, wie es gemacht werden soll, aber keinen Hinweis darauf, wie oft.
Gruß
Ralf
1 mal im Jahr Ölwechsel 😇👊
Wenn ich das jetzt aber richtig verstanden habe, hast du die PH100 aber gekauft, korrekt?
ich neh nur im Vergleich gehört
Habe auch meine PH 10 verkauft und bin bei meiner Lehmann geblieben
Glückwunsch! Wie ist der Vergleich zwischen ph10 und 1000?
preislich ein gewaltiger Vergleich
Für mein Empfinden zahlt man für 5 Prozent mehr Performance ne Menge mehr Geld
So war mein Vergleich
Bastelstunde Im Forum an einem neuen Plattenspieler 😅👍
Und der Chef persönlich hilft 😉
Klasse 👍
dieses Problem ist doch bei AS bekannt!
War ein Grund warum ich keinen mehr habe
Das Lager ist gelinde gesagt misst 😉
Mist meinte ich natürlich Sorry 🙈
Alles anzeigenHallo Dirk.
Den Plattenspieler hatte ich im März 2020 neu gekauft.
Das neue Lager ist bis auf die anderen Inbusschrauben (und damit anderen Fräsungen dafür am Buchsengehäuse) augenscheinlich identisch mit dem „alten“.
Die Aktion lief natürlich als Kulanz .
Beim „alten“ Lager hatte ich vor dem Ausbau mal probehalber eine etwa 1,5mm dicke Teflonscheibe am Lagerboden platziert. Damit lief das „alte“ Lager auch schon merklich besser.
Letztendlich stellte sich aber auch heraus, daß die neue Lagerbuchse passgenauer ist. Das konnte man gut merken, als ich die geölte Achse in die ebenfalls geölte neue Lagerbuchse versenkte.
Der Teller brauchte etwas Zeit, bis er mit der Achse völlig abgetaucht war .
Das neue Lager läuft jedenfalls prima.
das ist das heiße Problem bei AS deckt sich mit meinen Erfahrungen alle 2 bis 3 Jahre ein neues Lager
Aber sie sind sehr Kulant
Gruß Andreas
Nimm mal das Gummi aus der Headshell. Sollte da eh nicht hin.
Habe ich ist etwas besser
Aber nicht so wie bei meinen anderen Headshells
Das Groovemaster Headshell hat auch nur einen PIN.
Es passt aber.
Hmm 🤔 dann weis ich es nicht
Hatte es jetzt an 3 Armen überall das gleiche
Alles anzeigenDas hat mMn zwei Ursachen:
1) Der SME Anschluß hat nur einen PIN
2) Das SME Bajonett hat etwa Spiel
Ich mache mal ein Foto von meinem Groovemaster Ebenholz Headshell am Groovemaster Arm.
ja so soll das sein wie bei dir
Ja es liegt wohl daran das das Headshell nur einen Pin hat
Bei meinen Jelco Headshell ist das so wie bei dir ! Die haben 2 Pins
Das liegt nicht an der Headshell, sondern am DL103.
Mit einem Spacer zwischen DL103 und Headshell gibt es mehr "Luft".
Danke Horst
Ja habe ich jetzt gemacht ist besser
Aber ich finde das es nicht parallel steht
Wenn man es dran schrauben tut steht es leicht nach oben
Mit anderen Headshells habe ich das nicht
Nun passt es 😅👍
passt danke 😅😅👍