Beiträge von benne

    Ich hatte mal die Idee mit einem Rega RP6 meinen Reson RS1 aus den 90iger Jahren abzulösen.... der war ganz schnell wieder auf dem Rückweg.


    Vor 3 oder 4 Jahren dann habe ich einen sehr hübschen Plattenspieler gekauft - den gibt es heute noch und ist bei einigen Hifistudios angeblich ein Bestseller - NP 1800 Euro. Den habe ich erst mit einem 1000,-- Euro MC System aufrüsten müssen müssen, um ihn Leben einzuhauchen. Das war der schlechteste Plattenspieler, der je bei mir zuhause stand. (Ich nenne bewusst keine Marke)


    Heute betreibe ich alt und neu - wobei der Avid einen Schnaps besser klingt - allerdings war der RS 1 auch nur ein Einsteigergerät. Ein alter Reibradler kommt bestimmt nochmal dazu - wenn mich die Bastellaune überkommt.

    Die Geräte stammen aus einer anderen Zeit. Damals hat man nicht nur einen Streamer und einen Plattenspieler drangehängt. Der AU999 war eine hochwertige Schaltzentrale für Tuner, Tonbandgeräte und Plattenspieler. Damals hat man noch aufgenommen und kopiert . Sämtliche Einsteistellmöglichkeiten am Gerät haben zu dieser Zeit Sinn gemacht - zumal viele Aufnahmen nicht perfekt waren.

    Hatte die Tage ein Gespräch mit einem Händler. Es ist wohl so, dass die Kunden in den USA und in Asien bezüglich der Pressqualität sehr viel schmerzfreier sind, als wir. Der deutsche Markt ist für die internationalen Hersteller weitestgehend bedeutungslos. Somit wird sich auch nichts ändern.

    Was ich allerdings schade finde: Dass selbst solche Geräte inzwischen unter Preis verkauft werden. Wenn ich daran denke, was ich in den letzten Jahren als Einzelkämpfer für die Marke getan habe, ist das schon etwas ernüchternd.

    Trotzdem – genieß dein neues Schmuckstück und viel Spaß beim Hören! 🎶

    Beste Grüße,Claus

    Leider ist es ja so, dass so gut wie alle Neuerscheinungen super Tests erhalten und klanglich angeblich deutlich über ihrer Preisklasse hinaus anzusiedeln sind. Somit stechen dann die wirklich guten Produkte nicht mehr heraus. Ich kann mich gar nicht erinnern, wann mich zuletzt ein Verstärkertest wirklich neugierig gemacht hat - wie schade!


    Optisch zumindest ein Highlight.

    Das kann alles mögliche sein - Fehler beim Anschließen oder irgendeinen Defekt. Am Besten einen kommen lassen, der sich ein wenig auskennt. Da gibt es bestimmt ein freundliches Forumsmitglied in Deiner Nähe :)

    Holzleim, wer hätte das gedacht? Super tipp, danke. Ich habe die Röhren schon mit Turboflex geklebt. das funktioniert sehr gut. Allerdings ist das Zeug von der Konsistenz her wie Silikon. Ich habe die Sockel und Gals mit Klebeband abgeklebt, eine dünne Naht um die Kante gelegt und den Kleber mit nassen Finger in die Spalte gedrückt. Wenn man es weiß, sieht man eine dünne Schwarze Fuge, sonst fällt es nicht auf. Die Röhren habe ich durchmessen lassen und sind topp.

    Vielen Dank! Ich habe nach kurzem Telefonat mit Herrn Stein die Geräte in die Eifel gebracht. Die kurzen Wege nach Soest waren natürlich verlockend - allerdings hat sich der Weg in die Eifel gelohnt. Herr Stein führt jeden Kunden, den es interessiert durch seine Firma. Hier bekommt man einen umfassenden Einblick in die Restaurierung der klassischen Elektrostaten und Röhrengeräte von Quad. Herr Stein kann nicht nur mit der üblichen Reparatur und dem Austausch von Kondensatoren und Widerständen dienen, er hat vom Gehäuse bis zum Ausgangsübertrager sämtliche Ersatzteile neu und in Originalqualität auf Lager. Auch für die ESL57 sind sämtlich Teile vorrätig. Im Studio kann man dann auch diverse Geräte hören und viele Klassiker bestaunen.

    Aktuell habe ich wieder die Schnauze voll. In den letzten Wochen die meisten Platten wieder zurückgeschickt - davor war mal eine ganze Zeit lang alles akzeptabel. Ich sehe auch nicht ein, Platten zu behalten die nur mit Plattenklemme abspielbar sind oder so hohe Laufgeräusche haben, dass es die leisen Passagen dominiert. Bei ca. 25,-- Euro für eine LP wird ein Mist rausgehauen, den es in den 80gern nicht mal bei Billigpressungen gegeben hat. Ich hoffe nur, dass die Kunden die schlechten Pressungen retournieren, sonst ändert sich nie was.

    Ich habe ein komplettes Quad Setup inkl ESL 57 erworben. Die Röhrengeräte sind noch im Originalzustand und müssten überholt werden. Ich suche eine gute Adresse dafür. Gibt es außer Quad Music weitere kompetente Firmen, mit denen Ihr gute Erfahrungen gemacht habt?

    Solche Räume sind nun mal problematisch und wahrscheinlich bekommt man es nie zu 100% hin. Jetzt ist es aber so, dass Dein Gehör auf Deine ehemaligen LS kalibriert wurden. Jedesmal wenn Du eine Scheibe auflegst, die Du gut kennst, fehlt Dir was. Aber evtl. ist es jetzt richtiger. Ich bin vor Jahren von einem klassischen LS auf einen wirkungsgradstarken BreitbandLS umgestiegen. Das dauert schon eine Weile bis sich das Gehör neu kalibriert. Nach einer gewissen Zeit, gibt es aber kein zurück mehr.


    Sollte der Raum aber so viel Schallenergie fressen, dass es so gar nicht vernünftig klingt, sollte man in Betracht ziehen , den Raum zu wechseln oder zu renovieren. Problematisch sind schwimmend verlegte Laminatböden und natürlich die Dachschrägen mit zu dünnen Wandverkleidungen und Hohlräumen dahinter.