Beiträge von 300b

    wer nutzt schon Hermes?

    Also ehrlich gesagt sind Hifi-Komponenten aus Japan oder USA fast immer schwarz oder silber, bestenfalls ein Grauton oder Knallrot. Ich gab nix gegen bunt (habe rote Hörner), aber das Gold ist jetzt auch nicht gerade "bunt".


    Wenn man alles von Accuphase hat, isses ja auch ok. Aber in Kombination mit anderen Marken gefällt es mir nicht.


    Warum ich mir letztendlich keinen Accuphase-Verstärker bzw. Endstufe hole, ist die Tiefe nach hinten und der oft hohe Ruhrstromverbrauch. Zudem scheint keiner die "kleineren" Modelle wie A-36 zu besitzen. Das ist verdächtig.

    Was Ist da dran verdächtig?

    das ist ne spaß Box aller Klipsch


    Krach kann man damit machen


    Für Party und Co 👍😅

    Es ging dem TE um die Frage ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat. Und ja, habe ich. Gute sogar...das Trittschallverhalten bspw. ändert sich zum positiven. Das war mir persönlich am wichtigsten. Und ich mag die Optik der Base.

    Und by the way: Ich mag auch Kallax!


    Ich habe bei mir allerdings darauf geachtet, dass Vinyl und CDs in anderen Regalen stehen, um unnötige Erschütterungen zu vermeiden. Ich habe die Regale voll mit Büchern. Denke, das ist weniger anfällig in Verbindung mit den Bases.

    naja das geht mit dem Hackbrett von Ikea auch

    ...das war der Grund warum ich den zurück schickte, auch der Tonarmlift war nicht berrauschend...klanglich top so fair muss man sein, habe mir dann aber einen fast NOS 1200mk2 gekauft, da ging dann die Sonne auf...

    ein 1200 MK2 ist in allen Belangen der besser Technics


    Und ja ich kann es beurteilen

    Hatte erst den 1500 neu danach habe ich den 1200g neu ausprobiert


    Den GR Schritt habe ich nach Begutachtung erst garnicht probiert


    Geblieben ist der MK2

    IMG_3756.jpgHallo zusammen

    Ich bin vor 3 Monaten nach 6 Jahren Tannoy Kensington SE auf Piega Tc 70x umgestiegen

    Die Tannoy‘s halte ich nach wie vor für exzellente Wandler. Aber nachdem ich in meiner Car Hifi Anlage auf Amt Wandler gewechselt habe wollte ich das Zuhause auch nicht mehr missen. Hatte mir dann ein paar Wolf von Langer Son angehört war aber nicht endgültig überzeugt da mir die Bassanbindung nicht schlüssig genug klang. Vor Jahren hatte ich schon einmal kleinere Piega mit denen ich sehr zufrieden war. Dan habe ich ein gutes Angebot in der Nähe für die TC 70 gesehen und blind gekauft. Glück gehabt es passt perfekt. Auch insbesondere gut zu der Sugden Class A Endstufe. Insgesamt sehr transparente räumliche Abbildung mit einem dennoch warmen samtigen mitten Bereich. Der Bass ist straff und realistisch. Nicht ganz auf dem Niveau der Bändchen aber sehr nah dran.

    Ordentlicher Wirkungsgrad. Ich habe sie auch noch mit SPL S. 800 Endstufen betrieben. In der Kombination ist der Lautsprecher natürlich deutlich dynamischer unterwegs halte die Kombination mit der Class A Endstufe aber für angenehmer.IMG_3755.jpg

    Sehr schön die Lautsprecher

    Was ich oft nicht verstehen kann .


    Warum platziert man solche Lautsprecher so ungünstig?


    Aber wenn es für dich passt 👍 ist alles gut 👌


    Man verschenkt sehr viel Potenzial

    Es hat ja keiner was gegen Accuphase, ganz im Gegenteil. Aber man könnte die Geräte ja theoretisch auch in Schwarz und Silber anbieten. Mich hat dieses "Champagner" schon beim Pioneer CD PD-S06 gestört. Also wenn man etwas Besonderes sein will und das durch goldene Farbe vermitteln möchte.

    Accuphase schwarz oder silber nein danke 🙂‍↔️

    Und Ja Accuphase ist was besonderes!

    So lange nichts über eine C-57 bekannt ist, entscheiden kann man erst, wenn man genaueres weiß. Sinn würde es machen, wenn die neue eine optische Sektion für DS-Audio bekommt. Dann wird’s aber auch deutlich teurer. Ansonsten bei C-47 zugreifen sobald als Auslauf bekannt.

    ich habe die C27 wenn man mal eine angeboten bekommt! Zuschlagen

    Kann man auch sehr zufrieden sein Vinyl mit hören . 👂

    Mit Abstand der beste Bass für die Quad kommt von der finnischen Firma "Gradient" aus Finnland, diese hatte Walker in den frühen Achtzigern für seine Lautsprecher exklusiv angeboten und autorisiert. Das sind Dipole, von meinen verstorbenen Freund Jorma Salami, einen ganz großen europäischen Lautsprecherentwickler.


    46935949-CBC8-4F63-90FC-E93F653EEF18.jpeg

    die Geschichte war in Verbindung mit der ESL 63

    hab auch noch ein Paar 57

    Aktuell in der Kammer gut abgedeckt


    Hörte 13 Jahre ESL


    Jetzt muss mal ein Wechsel her


    ESL hören ist in die Musik 🎶 eintauchen und genießen 😌


    Aber sie hat halt auch ihre Schwächen und Grenzen


    Wenn man damit zurecht kommt

    Hat man einen Schalwandler der zwar Wartung braucht aber der einen in die Musik hineinzieht


    Aber auch verzweifeln lassen kann


    Kein anderer Lautsprecher spielt so gnadenlos Ehrlich