Beiträge von TDdaniel60

    So, nun ist die neue Pro-Ject Phono Box DS2 installiert und ich konnte gestern ausgiebig testen. Auch hier störte mich ein Brummen, das ich jedoch beseitigen konnte und zwar wie folgt:

    Die Phono-Box und der Plattenspieler sind nun seitlich weiter versetzt zu Vorverstärker und Netzteil desselben platziert. Das Restbrummen ist kaum noch der Rede wert.


    Ich bin begeistert von dem Pre-Amp, eine ausgezeichnete Wahl.


    20240602_094540.jpg

    Hi Mac

    Du sagst, dass erst ab einem bestimmten Einstellpunkt des Volumereglers das Brummen gut hörbar wird. Nun meine Frage an Dich: Wo hast Du den Verstärker, bzw. das externe Netzteil des Verstärkers (so vorhanden) positioniert? Sofern das in der Nähe des Plattenspielers oder noch schlimmer des Phono-Pre-Amps ist, dann hast Du meistens bald ein gut hörbares Brummen. Trifft dies zu, dann stelle den Plattenspieler seitlich gut versetzt zum Rest der Anlage. Bin gespannt, was Du zu berichten hast.

    Erst mal hallo miteinander


    Ich bin soeben in Euer Forum beigetreten

    Seit Ende der 1970er-Jahre erfreue ich mich am Musikhören über Hifi-Geräte. Später wurde es anspruchsvoller, die Geräte teurer und der Spass nahm zu.


    Mein bald immerwährendes Equipment:

    • Rowen Vorverstärker mit separatem Netzteil
    • Rowen Mini Active Lautsprecher
    • Monitor Audio Subwoofer aktiv
    • Thorens TD320 Plattenspieler
    • Ortofon Q-unitet blue Moving Coil Tonabnehmer

    Ich bin sehr zufrieden mit meiner Anlage. Da ich in einem Altbau wohne, sind die Studiomonitoren mit ihrem hohen Wirkungsgrad auf 1 m genau das Richtige.


    Nun zu folgender Frage:


    Vorweg, meine Pro-Ject Phono Box S2 ist gestern abgeraucht. Ich musste ein Brummen (nach Ausschlussverfahren wohl vom Netzteil verursacht) angehen. Ein Austausch des Netzteils war auf die Schnelle nicht möglich und ich versuchte zur Lösung dessen die Erdung zum Verstärker zu verbinden (sternförmig erden). Dabei ist das Kästchen abgeraucht. Da die Box nicht diskret aufgebaut ist, habe ich auf einen Reparaturversuch verzichtet und die betagte Box ohne Oszi-Test in den Audiohimmel befördert. Der Geruch beim Öffnen des Gehäuses machte schon alles klar.

    Nun plane ich mir eine Pro-Ject Phono Box DS2 zu erwerben. Wie ich hier im Forum gelesen hatte, ist dies eine vertrauenserweckende Lösung. Auch das Netzteil soll gut sein, intern soll ein weiteres Schaltnetzteil verbaut sein. Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät in Bezug auf etwaige Brummschleifen? Und last but not least: Gibt es Fotos der Platine? Im Netz habe ich keines gefunden.


    Danke für Eure Bemühungen und beste Grüsse


    Daniel