Ich hab das AT in einem Sony 4750. Ein „helles“ Klangbild kann ich ihm - zu meinem Erstaunen - nicht attestieren.
Allerdings an einem Trioden-Phonopre. Kann an kalt klingenden OP-Amps oder Transistoren anders sein.
Grüße von Doc No
Ich hab das AT in einem Sony 4750. Ein „helles“ Klangbild kann ich ihm - zu meinem Erstaunen - nicht attestieren.
Allerdings an einem Trioden-Phonopre. Kann an kalt klingenden OP-Amps oder Transistoren anders sein.
Grüße von Doc No
Pimp den Scheu!!!
Ich hab auch noch einen „rumstehen“. Wo finde ich denn Infos zu dem Motor, den Ihr hier zum Dr. Fuß Netzteil empfehlt?
Grüße von Doc No
Wobei ich gestern mal mit dem NAK-T100 Plugin gespielt habe. WOW&Flutter + THD kann man damit auch gut messen! Meine Teac sagt 0,034% Gleichlauf und irgendwas mit 0,148%THD bei normaler Aussteuerung. (…)
Ich glaube (m)ein Missverständnis. Du hast eine Bandmaschine gemessen. Ich hatte angenommen einen Plattenspieler - daher die Frage welche Messplatte benötigt wird.
Grüße von Doc No
Misst das Nak Plugin dies mit einer Messplatte?
Hart, aber nicht herzlich unser Philosoph.
Grüße von Doc No
1 Jahr Garantie kann zu kurz sein
Grüße von Doc No
Ja, irgendwie klingt es vom Band „schöner“ als direkt von CD.
Sehr aktiver Google Löschdienst?
So, das zweite 1206 ist kalibriert. Jetzt hat jede Bandmaschine ihr eigenes RTW.
Ich danke Euch für die Unterstützung, Verwirrung, Ermunterung und Belustigung. Analog-Forum in Bestform.
Grüße von Doc No
Ja, war ironisch gemeint. Deshalb
Aber bei Gläss: man weiß ja nicht ob für das aktuelle Modell Reparaturkapazitäten bestehen oder ob da auch ein Tausch fällig wird. 🤷🏼♂️ mal abwarten.
Grüße von Doc No
Das Fazit ist doch ganz einfach (budgetunabhängig): Du brauchst einen geeigneten Amp! Auch wenn Du jetzt fröhlich umsteckst, wird keiner Deiner jetzigen Amps mutieren.
Wir drücken Dir die Daumen, dass so alte Geräte noch repariert werden können.
Berichte bitte mal wie es gelaufen ist. Vielleicht gibt es ja mal positive Nachrichten von Gläss.
Grüße von Doc No
Eure Profigeräte mögen ja bei Sinus und Rauschen mithalten können. Aber wenn es dann um Rauchsignale geht, kommen sie mit meinem Grundig nicht mehr mit!
darf ich mich da mal mit einer Frage reingrätschen....
Aber sehr gern! Frage passt sich genau hier hin - und schon blitzschnell beantwortet.
Ihr habt aber das 😉 Zwinkersmiley aber gesehen, Jungs?
Die PC Lösung hat mich jetzt erst mal
„gerettet“ und reicht für meinen Zweck zunächst.
1000Hz mit 0dB ausgesteuert, mit der B77 aufgenommen sind -5dB am RTW. Stimmt schon mal (fast).
Jetzt gelegentlich das zweite RTW abgleichen, welches ja „falsche“ Werte anzeigend vom EBay-Lieferanten geliefert wurde.
Grüße von Doc No
solltest Du Dir zulegen,
Nee, nee - sowas macht man heute alles am PC Wir sind ja im Jahr 2023
(besonders wenn der Generator abraucht)
Nix, wenn es bisher nicht zu leise ist.
Obwohl: falsch angeschlossen von XLR auf Cinch kannst Du auch noch Probleme erwarten.
Grüße von Doc No
Heute mit viel Elan aufgestanden, Tee gekocht und den Frequenzgenerator an die A77 angeschlossen. 1000Hz einzustellen versucht und 0db ausgesteuert. Dann folgender Dialog mit meinem Sohn:
„Dampft Dein Tee?“
„Nein!“
„Dann qualmt Dein Generator!“
17 Frako Kondis drin. Suche jetzt eine PC Lösung und ein Kabel 3,5 Klinke auf Cinch.
Grüße von Doc No
Danke, Roland! Genau so hatte ich Dich verstanden. Schönen Sonntag!
Mit dem Handy geht das nur sofern ein Portraitprogramm vorhanden ist. Handys sind normalerweise auf grösstmögliche Tiefenschärfe optimiert.
Grüße von Doc No