Also wissen wir jetzt das die Forumssoftware doch ihre Stärken hat: Prähistorische Hardware!
Ansonsten willkommen im Forum!!!
Grüße von Doc No
Also wissen wir jetzt das die Forumssoftware doch ihre Stärken hat: Prähistorische Hardware!
Ansonsten willkommen im Forum!!!
Grüße von Doc No
Das wäre vermutlich sehr schade. Aber es ist schon auffällig, wie sehr sich das in die Länge zieht.
Manche Projekte werden so lange verfolgt, so lange es Subventionen gibt.
Und jetzt sollten wir vielleicht in den alten Threads weitermachen - sofern überhaupt nötig.
Noch besser wäre es das Thema zu vergessen bis jemand von uns (!) eine käuflich erhältliche (!) HD-Vinyl gehört hat.
Grüße von Doc No
die Stereo Basis dürfte aber sehr klein sein.
besser eng als zu weit
Sehr interessantes Projekt!
Grüße von Doc No
Ich verstehe z.B auch nicht, warum so viele Genuss-/Heimhörer meinen, sich das LEDE-Prinzip nach Hause holen zu müssen.
Dieses kommt ja aus dem Studiobereich und soll durch Verhinderung der Erstreflexionen (die Raumhälfte mit den Lautsprechern wird bedämpft) den Direktschallanteil erhöhen.
Wird tatsächlich fälschlich oft als das non-plus-ultra genannt, obwohl es eben nur dem von Dir genannten Zwick dient.
Grüße von Doc No
Bei einem RTT spricht nichts gegen ein Gerät von 1967 - im Gegenteil!
Und 150€ finde ich jetzt im Umfeld dieses Kopfhörers auch nicht unvernünftig.
Grüße von Doc No
Möglichkeiten? Das Gerät Original lassen. Wäre schade drum!
Und auf Maiks Antwort vom 4.2. eingehen!
Manchmal ist die erste Antwort auch die Richtige! Auch wenn sie von allen ignoriert wurde.
Grüße von Doc No
Die Firma heißt „High End BROKER“ - und nicht „HiFi KRÄMER“
ich schrieb auch schon: nur gute Erfahrungen! Aber Vorsicht: andere Firmen mit Namensähnlichkeit bieten Verwechslungsgefahr!!!
Grüße von Doc No
Gekauft? Ihr bezahlt GELD für DIESE Forensoftware?
Grüße von Doc No
Toller Bericht! Behalte beide!
Grüße von Doc No
WOW, Herbert
Immer diese Cliffhanger
Sehr schönes Setup, Jonas! Du steuerst nicht digital sondern über eine Passivweiche an?
Grüsse von Doc No
Als "Out of the box"-Vorschlag:
AlsyVox Tintoretto
Interessant! Schreib doch bitte mal was dazu!
Grüße von Doc No
Du hättest Deinen Röhren-Verstärker behalten sollen - und für das gesparte Geld des neuen Amp eine Klimaanlage einbauen sollen.
Grüße von Doc No
Natürlich gibt es auch noch Sand-Phonos. Warum, weiss ich nicht genau.
Danke für die Info! Habe Deine Probleme hier mitgelesen und freue mich das Du für Dich eine Lösung gefunden hast.
Grüße von Doc No
Dazu brauche ich aber einen entsprechenden zweiten Receiver. Ich habe gelesen man könnte im Pre Out Ausgang des neuen Receiver den alten Verstärker einschleifen? Wie geht man am besten vor? (...)
Gruss
Torsten
Geht problemlos wenn (!) der AV- Receiver das Signal gleichzeitig an seinem 5.1 Ausgang und an seinen Endstufen herausreicht.
1. AVR an einen Hochpegeleingang Deines Stereoverstärkers anschließen (Aux etc.)
2. Vulkan LS bleiben am Stereoverstärker angeschlossen
3. Rear und Center LS am AVR anschließen
4. am Stereoverstärker Aux anwählen
5. Lautstärke am Stereoverstärker in einem mittleren Bereich einstellen
6. Einmessvorgang am AVR starten
7. Lautstärke der Rears am AVR einregeln und dann am Stereoverstärker die Lautstärke soweit erhöhen bis der Einmessvorgang am AVR stimmt
8. Lautstärke am Stereoverstärker merken (Wert oder Potistellung). Beim Kinobetrieb den Stereoverstärker jedes Mal auf diesen Wert einstellen und die eigentlich Lautstärke-Regelung für den Film dann am AVR vornehmen.
Habe ich jahrelang so gemacht. Geht viel unproblematischer als es sich liest. Und man braucht keine Unschalter oder gar LS-Kabel umstecken usw.
Grüße von Doc No
P.S. Noch was subversives was hier nicht geglaubt wird: Kauf erst mal keinen Center. Bei guten Stereo-LS kommt der Ton des Centers genau aus der Mitte zwischen den Boxen. Wenn man am AVR „kein Center“ bei der LS-Konfiguration einstellt.
(Deine Vulkan braucht nur dann einen Center wenn Filme immer sehr leise geschaut werden sollen. Bei uns war Kino jedoch das Gegenteil von leise!)
Klasse dieser Button!
Kann ich aber erst benutzen wenn Discogs mir auch sagen kann wo ich die jeweilige LP finde