(…) „Es wäre doch mal interessant, wieviele Arme Thomas bisher gefertigt hat.“ (…)
Gruß
Andreas
Es geht nicht um den Vorschlag mit der Seriennummer. Es geht um die obige Frage!
Manche Fragen verkneift man sich einfach!
Grüße von Doc No
(…) „Es wäre doch mal interessant, wieviele Arme Thomas bisher gefertigt hat.“ (…)
Gruß
Andreas
Es geht nicht um den Vorschlag mit der Seriennummer. Es geht um die obige Frage!
Manche Fragen verkneift man sich einfach!
Grüße von Doc No
Sagt mal Leute, habt Ihr sie noch alle?
Ja, Danke der freundlichen Nachfrage!
Eine Antwort habe ich aber bis jetzt nicht gelesen
Wozu auch!
Klar dass trotzdem einer fragt wieso wir so neugierig sind
WIR waren gar nicht neugierig! WIR hätten auch nicht gefragt.
Aber wenn „Vintage Andreas“ nicht wegen - seiner Meinung nach - zu hohen Preisen „reingrätschen“ kann, dann macht er es mit solchen Fragen. 🤷🏼♂️
Grüße von Doc No
Pardon - D90 mit Sabre kenne ich nicht. Ich beziehe mit auf den mit AKM. Mit dem kann ich gut leben in einer Anlage.
Besser sind meine Lampis natürlich - halt eine Preisfrage.
Grüße von Doc No
Der D90 ist sehr gut wenn das Umfeld stimmt.
Insofern vielleicht mal die Ursachen erforschen warum er nicht so klingt wie gewünscht. Auch mal an das Mindset denken.
hat mich bisher nicht überzeugen können. (kommt wohl nicht überraschend und habe ich auch nicht wirklich erwartet
was nix kostet taugt nicht? Stimmt aber beim D90 nicht!
Grüße von Doc No
Noch 76mal droht demnach!
Also ist es doch geklärt: liegt an der Aufstellung. Bei hohen Pegeln mit den Hochtönern zur Wand hin aufstellen, und das "Schrille" ist weg! Was man allein durch die Aufstellung korrigieren kann, löst man nicht mit DSP!
Grüße von Doc No
Doc No: Handy am Verstärker ...probier es mal. Nein, der Ton wird
nicht schrill, aber es kann leichte Verzerrungen geben.
Eben! Der Ton wird nicht schrill - und darum geht es hier!!!
Ausstiegslautsprecher".
Kann ja auch meinen: So schlecht, dass man alles verkauft?
Dann auch mal "gucken", dass Handys (mobiles) aus sind
Wozu?
Wo ist denn das Paket z.Zt.?
Grüße von Doc No
John Maier Ich bin nie neidisch! Nie neidisch! Absolut nie neidisch! Verdammt - bei ZWEI C37 bin ich neidisch 🤷🏼♂️🤫😜
Ich würde den Tipp von Rainer nicht überlesen an Deiner Stelle. Die Mannheimer machen auch in dem auf ihrer Homepage verlinkten SWR-Film einen guten Eindruck!
Aber bei den speziellen Tannoy-Chassis wäre m.E. ein Tannoy Spezialist zu empfehlen.
Grüße von Doc No
Gern! Wenn Du an 1 anschließen würdest, hast Du zwei Phonoteile hintereinander geschaltet: das externe und das interne. Das funktioniert nicht.
Einen externen Phono-Vorverstärker kannst Du an jeden Hochpegeleingang anschließen. Also z.B. CD, Tuner usw.
In Deinem Fall also 2 oder 3.
Grüße von Doc No
Absolut verständlich! Aber die Amp-Hersteller halten sich da bedeckt. So weit ich gelesen habe sagt sogar McIntosh nix.
Grüße von Doc No
Warum sollten es Psvane sein? Bei dem Preis wären billige No Name Chinesen doch viel wahrscheinlicher?!🤷🏼♂️
Bin gespannt ob Du eine Antwort bekommst. ✊🏻
Grüße von Doc No
Nein, 2 oder 3 sind richtig!
Grüße von Doc No
und wünsche Dir ein zufriedenes Weiterhören mit den klirrarmen Transistorverstärkern.
Unbedingt! Wer es ertragen kann, und damit zufrieden ist, prima!!!
Grüße von Doc No
Sehr schöne Amps!!! Aber: hast Du jetzt LS die die höhere Leistung benötigen?
Willst Du tatsächlich Deine Swissonor 300b ersetzen? Ich hatte immer angenommen das sei eine gute Endstufe?
Grüße von Doc No