Beiträge von Tubes
-
-
War halt ein gutes Angebot hier im Forum, der Mitforist hatte sie ganz neu gekauft und nur einmal drehen lassen. Jetzt weiß ich natürlich, weshalb er die Platte 2 Tage nach dem Neukauf wieder anbot. Da kann natürlich keiner was dafür, wenn diese Ausgabe zu schlecht abgemischt ist. Auf discogs habe ich dazu nun auch einige Kommentare gelesen, alle schreiben, daß die 2009er Kanada absoluter Müll vom Klang her ist. Die CD habe ich ja schon sehr lange, die klingt super.
Regina
Moin Regina,
kompromisslos ist diese Ausgabe mit 45 rpm. Wichtig ist dabei zu beachten, dass es die amerik. Edition ist, die bei Pallas gepresst wurde.
-
Moderieren, nicht schließen, bitte.
-
Die gab es vor Jahren auch von Analogue Productions APJ 010 - sehr schöne LP.
-
Wie wäre es mit einem Pioneer TX-6500 II?
-
-
Closer To The Truth by Tony Joe WhiteZitatViele alte Recken des Rock tauchen unverhofft wieder aus der Versenkung auf. Auch Tony Joe White profitiert vom Wohlwollen der Musikhörer gegenüber ergrauten Helden. Vor acht Jahren nahm der Erfinder der "Swamp Music" seine letzte LP "Dangerous" auf - kein allzu großer Wurf, was er nun aber doppelt wettmacht. "Closer To The Truth" ist ein Rock- und Blues- Album so ganz nach dem Geschmack derer, die Qualität und souveränes Handwerk zu schätzen wissen. Hier zirpen und fiepen keine neumodischen Studiomaschinen, hier wurde ehrliche Musik mit den Händen geschaffen. Alle zwölf Songs entstanden live in den legendären "Muscle Shoals Sounds"- Studios in Alabama. Die Hausband mit dem Rhythmusfundament Roger Hawkins (Drums) und David Hood (Baß) unterstützte den 48jährigen bei seiner Kraftprobe im Studio. Zwei Songs werden hiesigen Rockfans geläufig sein. "Steamy Windows" und "Undercover Agent For The Blues" stammen aus der Feder von Tony Joe White, doch Rock-Oma Tina Turner feierte damit unlängst große Hitparadenerfolge. Mit der rauhfaserigen Stimme des Autors klingen die beiden bluesigen Titel nicht weniger attraktiv. Mit ansteckender En- ergie knüpft der Sänger aus Oak Grove/Luisiana hier an seine Erfolge in den frühen Siebzigern an. Wer erinnert sich noch an "Polk Salad Annie" oder "They Cought The Devil And Put Him In Jail In Eudora, Arkansas"? Gleich der Einstieg des neuen Albums ist von altem Format: "Tunica Hotel". Zu einem forschen Beat singt der "Swamp Fox" über einen seiner Helden: "I thought I saw Robert Johnson walking out across the field". Blues-Legenden wie Johnson, Howlin' Wolf oder Lightning Hopkins waren es, die sein frühes Musikverständnis prägten. Tony Joe White vermittelt in seinen neuen Liedern keine großen Versionen. In alltäglichen Gedanken und Erlebnissen drückt der auf dem Land aufgewachsene Sänger seine Gefühle aus. Eine intakte Umwelt liegt ihm am Herzen. Das dieser Problematik gewidmete Titel- und Schlußstück "Closer To The Truth" ist "nur" als Denkimpuls zu verstehen, nicht als Handlungsanweisung.
© Stereoplay -- Stereoplay
Eindeutig eine seiner besten LPs, die mit Steamy Windows und Undercover Agent of the Blues zwei Nummern enthält, die die meisten hier wahrscheinlich nur in der Interpretation von Tina Turner kennen und das schleunigst ändern sollten.
-
Und nochmal die
The Waterboys: Modern Blues
Zitat
»›Modern Blues‹ fehlt vielleicht das Über-Stück, in seiner Geschlossenheit erschließt es sich aber nach mehrmaligem Hören als weiteres Waterboys-Meisterwerk.« (Good Times, Februar / März 2015)
»Aufgenommen wurde live im Studio mit viel Gefühl und vitalem Punch… Feine Band, geiles Album!« (Audio, Februar 2015)
»Live eingespielt in Nashville, lässt die analoge Produktion kaum Wünsche offen. Kompositorisch sind die neuen Nummern eingängig, mitreißend und griffig. Klingt fast wie früher.« (stereoplay, Februar 2015)Für mich eine ihrer besten Platten! Hier als DoLP mit exzellentem Klang und tollen Stücken, die immer wieder positiv überraschen.
-
Forth - The Verve
Zitat
US 2 x LP pressing, includes a bonus DVD and a copy of the CD as well! The Verve are back! One of the biggest selling and more influential bands of the last ten years have reformed and recorded an album of new material. After the success of 'Urban Hymns', which to date has sold 3 million copies in the UK, 'Forth' is a true return to form, and the first single 'Love Is Noise' looks set to become a festival anthem this summer. -
Keine(r) hat's gemerkt, nicht mal Regina.
-
-
Ich habe viel zu viele LPs, auch Klassik in fast allen Schattierungen.
Für die RCA Living Stereo Reihe empfiehlt sich die RCA-Bible von J. Valin.
Bei Interesse...PN
-
Lies nochmals, Josef, ich habe Dich nicht angegriffen oder Dir etwas unterstellt, sondern nur geschrieben, was andere für fragwürdige Maßnahmen zur Klangsteigerung ergreifen und Dich gebeten, Deinen Zauberkasten zu öffnen. Bitte konkret: was und wie aus welchem Grund und mit welcher Wirkung ruhigstellen?
Bitte keine Phrasen mehr....
-
Josef,
wer sensible Themen anspricht, braucht ein dickes Fell.
Das ständige Repetieren von der Metamorphose der bösen Schwingung/Reibung in heilende Wärme ist jetzt zu deinem Mantra geworden... und ich vermute, dass es hier mittlerweile jeder gelesen oder sogar verstanden hat.
Umgesetzt wird es von den Rezipienten, indem sie Headshells verschiedener Couleur verwenden, wundersame Lappen unter die LPs legen, kleine Abstandsklötzchen für höhere Weihen unterfüttern, jedwedes Holz ausmasern sowie Klanggerüste und/oder -schalen etc. punktgenau installieren. Immer wird alles viel besser und Besagte kriegen das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht (Lähmung?).
Erläutere doch 'mal am Beispiel Derenville, wie der Rainer es hinbekommt, dass sein Dreher endlich so natürlich klingt wie Deine finale Kreation. Ich glaube, da entwickeln sich bahnbrechende Synergien, die die audiophile Welt nicht nur erschüttern, sondern regelrecht umpolen werden.
Nur zu, trau Dich.
-
Auch von mir ein R.I.P. ...
analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/162101/
David Crosby: Oh Yes I Can
Leider nicht mehr...
-
Hatten wir schon das Laufwerk von Reinhard Thöress, einem modifizierten Entwurf der PV?
-
Yep, allerdings für 18,74 €. Montag bestellt und mittlerweile geliefert. Qualitätsmäßig wie die anderen Tone Poets, allerdings ohne Gatefold.
Dito. Nur zur Ergänzung: es handelt sich dabei um eine Mono-Aufnahme, was imho kein Nachteil ist, ganz im Gegenteil.
-
Ich hatte Toni allerdings so verstanden, daß er Bullet Plugs bevorzugt und beide Neutrik sind keine Bullet Plugs.
Da sie nicht wirklich Nixie kompatibel sind, muss ich wohl ausweichen und andere wählen. Habt Ihr klangliche Einflüsse durch Kabel bzw. deren Material gemacht, gibt es ein perfect match?
Bei der neuen Nixie-Generation sind die Buchsen an der Rückwand verschraubt - Problem gelöst, nur nicht für mich.
-
Moin,
eine kurze Frage zu den verwendeten NF-Steckern am Nixie-Teil. Da ich die meisten meiner Kabel mit Bullet Plugs o.ä. bestückt habe, stellt sich mir nun das Problem, dass die Stecker kaum bis gar nicht auf/in die Buchsen zu stecken sind. Ich habe tlw. Schiss, zu stark zu drücken, weil die Buchsen auf der innen verbauten Platine befestigt sind und Bruch die Folge sein könnte.
Mit welchen Kabeln/Steckern habt Ihr die besten Erfahrungen bzgl. Kontakt und Klang gesammelt?
-
Moin,
Jürgen aka Shakti wohnt doch um's Eck. Der ist Profi und kann Dir vielleicht ein paar Tipps geben.