Beiträge von Jue

    hmm. . .werter Balazs,

    die Mehrheiten sind hier, wenn es qualitativ um „Form“ geht nicht wirklich relevant in ihrem Urteil(svermögen). Sieht man die Marktbedeutung als vorrangig an - da schon eher.

    Lucius Burghardt „die Revolution frist ihre Kinder“ oder „Design ist unsichtbar“, etwa.


    einen angenehm musikalischen Wochenendausklang wünschend


    Jürgen

    Guten Abend,

    es müssen nicht immer Gegenspieler sein. Platine gegen xyz oder r2d2 lässt die Platine alt aussehen.

    Der Platinekiller heut ist . . .

    Heissa, die Fachpresse lässt grüßen. Aber, eine Meinung kann ich da nicht beisteuern. Diese Magazine lese ich nicht.

    Eben ist mein Shindo SPU außer Haus. Service ist fällig also tut, nach einem kurzen LP12 Klimax Zwischenspiel der alte EMT 950 Dienst. Sehr zufriedenstellend zur er das!

    Gulda spielt Debussy, mit Platine wird dies perfekt transportiert, der alte EMT ist sehr nah dran. Da mag man staunend die originalen Steckkarten mit den „F2 Karten“ vergleichend hören.

    Aber eigentlich geschieht „Debussy“.

    Mit Patine und auch mit EMT. Nein, Geschmacksache ist das nicht was es da zu hören gibt.


    Es grüßt

    Jürgen

    moin, um zum Thema „La Platine Verdier“ ( die Legende also nicht die nvp? )


    ganz aktuell: als La Platine Verdier, im Kopf ihres Konstukteurs, entstand wurde ein Laufwerk formuliert welches die eigentliche Aufgabe eines Laufwerkes möglichst perfekt erfüllen würde.

    Die dazu erforderlichen Einzellösungen, die elementaren Entwurfselemente, addierten sich zu einer Gesamtform. Ohne streamlining, ohne die Hand eines Luigi Colani etwa ( wir sind grad in jenen Tagen unterwegs ). Für Pure Funktion steht La Platine Verdier demnach. Ein somit ziemlich perfekter Entwurf und damit auch richtig gutes Design ( Entwurf, engl.Design ).

    Dieser Entwurf führt zu einem Laufwerk welches sich auch heute nicht vor den tagesaktuell gehypten Hochglanzpressetestsiegern verstecken muss. Das Gegenteil ist der Fall.


    Gibt es, außer der meinen, hierzu Erfahrungen im Raum die zu teilen das Forum bereichern könnten?


    Eine renomierte Kombi, Laufwerk nebst Tonarm, Tonabnehmer, Netzteil zum etwa doppelten Preis der LPV Kombi war trotz gut 2 jähriger intensiver Auseinandersetzung damit nicht auf das Niveau der alten Dame ( mit EMT Banane und Shindo SPU ) zu bringen.


    Hersteller, etc, mag ich nicht benennen da keinesfalls eine Bashing Situation entstehen soll.

    Die Foren sind ja einigermaßen berüchtigt in dieser Hinsicht und nur Lucky Luke zieht bekanntlich schneller als sein Schatten.


    Der Hörerkreis: Allsamt Musik erfahrene ( überwiegend nicht elektrisch verstärkte Instrumente) Menschen.


    Ich freue mich auf die Weiterführung des Diskurses


    Es grüßt


    Jürgen

    jene HighEnd hinterließ tatsächlich nachhaltig SpurenIMG_2315.jpg

    die RL901K haben sich auch eingefunden.



    La Platine mit EMT Banane, Shindo SPU und Gethain LS ( Kabel von Shindo und Funk ) geschirmte Netzkabel ( auch unter Putz ) gute Wandauslässe . . . ordentliche Netzleisten, eigener Stromkreis ohne Automat darin.

    :merci: … und das mache ich schon seit 2001.

    Das erste mal gehört auf der High End Mitte der 90er Jahre. 🤩

    Für mich ganz sicher, eines der besten Laufwerke (A23 Version), das jemals gebaut wurde. :love:

    da waren wir wohl auf der gleichen high end.

    Claus Bücher führte das MEG Regielautsprecher Program eindrucksvoll mit einer La Platine Verdier und Shindo Catherine vor.


    und, ich schließe mich deiner Würdigung dieses Laufwerkes an. Einige hochgelobte und deutlich teuerere sog. High End Dreher mussten stets wieder das Feld räumen ( in meinem Setup ).


    Jürgen

    ein musikalisches Pfingstfest wünsche ich allen die an diesem Faden bisher mitgeschrieben haben.

    Einiges zur „La Platine Verdier“ wusste ich ja schon - wir leben ja auch schon eine ganze Weile zusammen - .

    Aber ich habe viel neues erfahren und auch viel gelernt von euch.

    Deshalb, während hier richtig guter Jazz aus 1988 meinen Tag inspiriert, will ich ein großes „Dankeschön“ loswerden an alle die sich so intensiv und so ernsthaft mit der alten Dame auseinandersetzen und den Hut ziehen vor JCV!

    Es grüßt

    Jürgen