Hallo,
lass dich nicht von Testberichten blenden, die sind aber ein Anhaltspunkt. Ich hatte mal ein Paar Martion Bullfrog (Hornlautsprecher), die sehr gut getestet wurden, die ich aber nach kurzer Zeit schrecklich fand.
Wichtig finde ich, sich vorab damit zu beschäftigen, WIE man am besten LS auswählt. Oft ist das, was vordergründig gefällt, langfristig das, was nicht gefällt. Z.B. der "anspringende Live--Sound" von Hornlautsprechern. Oder die "Badewannen-Abstimmung": Bässe und Höhen betont.
Leider ist die LS-Auswahl am schwierigsten in der Kette (zusammen mit dem Plattenspieler), weil An- und Verkauf aufwändig ist, die LS in der persönlichen Wohnsituation gut klingen müssen und die Unterschiede (finde ich) von allen Komponenten am größten sind. Selbst wenn sie nebeneinander stehen und man von LS A auf B umschalten kann, sind geringste Wirkungsgrad = Lautstärkeunterschiede verfälschend. Etwas lauter klingt meist erstmal "besser".
Auch deshalb empfehle ich gebraucht zu kaufen.
Die im anderen Thread erwähnten Regel Performa M20 finde ich spitzenmäßig (Testberichte super). Die Firma scheint bei den Nachfolgemodellen billiger=schlechter gebaut zu haben. NP über 2000, jetzt 500 bis 700 gebraucht.
Die Performa sind auch durch Kippschalter anpassbar.
Wie ich sehe, sollten die LS auch "Katzensicher" sein...
Außerdem gibt es hinter den LS einen Treppenabgang. D.h. vor der Wand aufstellen geht nicht.
Und der Verstärker sollte einen Balance-Regler haben. Kann gut sein, dass es links wegen der Reflexionen lauter ist als rechts wegen der Dachschräge.