Steht doch letztendlich in der Beschreibung, dass die Platte beim Lieferanten erst bestellt werden muss. Und wenn der nicht liefert gibt es keine...
Grüße Chris
Nee nee, da steht immerhin "umgehend lieferbar". Ist sie aber nicht.
Steht doch letztendlich in der Beschreibung, dass die Platte beim Lieferanten erst bestellt werden muss. Und wenn der nicht liefert gibt es keine...
Grüße Chris
Nee nee, da steht immerhin "umgehend lieferbar". Ist sie aber nicht.
Moin,
hat jemand eine Idee, wieso jpc die Platte von Michael Jackson Thriller (180g) (Limited Numbered Deluxe Edition) (SuperVinyl UltraDisc One-Step) auf Mobile Fidelity für aktuelle knapp 113 Euro nicht liefern kann oder will?
Amazon, hhv oder discogs zicken nicht so rum.
😄 Oh Mann! Die Blase ist weg. Was bleibt ist der Hammer-Sound!
Besten Dank, Gunter!
So, da isser. Der Sound ist der Hammer (mit Clearaudio Concept Signature MC). Abgrundtief und druckvoll. Für Mitten und Höhen höre ich nachher noch was anderes und gönne mir ein paar Stunden Einspielzeit.
Aber: An der Tonarmschraube ist so eine kleine Blase. Es sind keine Kratzer es knistert bei Berührung und lässt sich verschieben.
Ich habe den Dreher nicht aus der OV genommen; das hat jemand im Laden gemacht, um den Tonabnehmer zu justieren. Anschließend hat der den Dreher wieder in die Originalverpackung getan. Ich habe den Plattenspieler erst fertig zuhause gesehen.
Wer hat auch so eine Blase an der Schraube?
Welchen Tonabnehmer willst du verwenden?
Ich werde an meinen den Dark Sabre (MM) anschrauben sobald er eintrifft.
Gruß
Peter
Ich habe hier den Clearaudio Concept Signature MC.
Na schön, heute habe ich einen 1601 in schwarz mit TP160 bestellt. 😀
Alles anzeigenSeit Donnerstag komm ich jetzt auch in den Genuss eines TD 1601.
An Tonabnehmern nutze ich erst mal mein AT33EV und Denon DL103R.
Ich bin einfach begeistert. Für mich fügt er sich klanglich und optisch perfekt in meine Kette ein.
Allen ein schönes Wochenende
Herzlichen Glückwunsch, sehr schick. Was für ein Kabel nutzt du zum Vorverstärker?
Wow, das ging flott. Soeben kam der Anruft, der Thorens ist schon eingetroffen und sie haben ihn sogar schon komplett fertig gemacht… Ob da wer die Finger im Spiel hatte?
Ich freu mich riesig!!!!
Klasse, bin sehr gespannt, was Du erzählst. Ich habe zumindest schonmal einen neuen Boden für das Rack, damit das Netzteil seinen Platz bekommt. Ziel ist immer noch der 1601.
Herr Holle vielleicht noch nicht
Doch doch 🙂20241118_193611.jpg
Hm, wird wohl nun der TD 1600 mit TP160.
Der TD 1601 wäre auch nett, aber noch weitere 500€ für die Halbautomatik will ich wohl nicht auch noch ausgeben. Das stecke ich dann wohl lieber in ein besseres MC-System.
Wobei ich auch immer noch 1-2 nette Masselaufwerke im Kopf habe…
Du liebäugelst auch mit einem der beiden ...
Ich favorisiere gerade den 1601 mit TP160, möchte aber erst noch das Handling des manuellen Tonarms (am 1600) ausprobieren. Ist echt ein hin und her.
Was passiert, wenn die Elektronik für den Tonarmlift ausfiele? Ließe der sich dann noch immer manuell auf- und abbewegen?
Na Spitze. Da kristallisiert sich meine Kaufentscheidung heraus.
Hallo Gunter,
Vielen Dank für den Tip zur Deaktivierung der Endabschaltung. Der elektrische Lift funktioniert aber unabhängig davon immer ...?
Nach der Betrachtung bei
hat die Automatik des 1601 auch Vorteile beim Aufsetzen des Tonarms, weil es mitunter fummelig ist, den Lifter zu bedienen, der am Anti-Skater anliegt und auch durch die Konstruktion ein Wackeln im Chassis verursachen kann, welches sich in den Tonarm potenziert.
Rein praktische Frage zur Endabschaltung: Lässt sich diese auch ausschalten, sodass ich nicht nach jeder Single neu starten muss, sondern der Teller sich weiter dreht? Vermutlich durch schnelles hinhechten zum Dreher, bevor die Endabschaltung ausgelöst wird und ich mit der Taste den Tonarm lifte.
Moin Miteinander,
Neu im Forum, viel gelesen, und immer noch bei der Gretchenfrage: 1600 oder 1601 mit TP160? Ein Clearaudio Concept Signature MC kommt dran. Eine Endabschaltung ist schon schick, aber schnelleres, manuelles Auf und Ab gefällt mir auch. Tja, was tun?
Aktuell ist habe ich einen 126 mk III mit Audiocraft ac-3000 in Betrieb. Leider ohne Motor.
Ach, Motorlift UND manueller Lift geht wohl nicht am 1601/160?