Auf "welt.de" gibt es ein Interview mit Konrad Paul Liessmann, in dem es auch um das Thema Plattenspieler geht.
Hier der link (ich hoffe er funktioniert, ansonsten nur "welt.de und Liessmann" googeln).
LG
Gerhard
Auf "welt.de" gibt es ein Interview mit Konrad Paul Liessmann, in dem es auch um das Thema Plattenspieler geht.
Hier der link (ich hoffe er funktioniert, ansonsten nur "welt.de und Liessmann" googeln).
LG
Gerhard
Habt vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Dann werde ich die Bestellungen in der Hitzeperiode aussetzen.
LG
Gerhard
Eine Frage als Neuling:
Wenn jetzt die Zeit der hohen Temperaturen (Sommerhitze) kommt, ist hier bei Versendungen von Vinyl Vorsicht geboten, weil die LPs Schaden nehmen können oder seht Ihr da kein Problem? Sollte man Bestellungen aufschieben bis wieder niedrigere Temperaturen kommen?
Beste Grüße
Gerhard
Ich habe mir unlängst die Steinberg Box angeschafft und habe mir nach den Planeten von Holst nunmehr Also Sprach Zarathustra von Richard Strauss angehört. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei dieser Aufnahme von Also Sprach Zarathustra die Violinsoli des Konzertmeisters sowie die Streichergruppe (1. Violinen) auf der rechten Seite (vom Hörer aus gesehen) zu hören sind, obwohl der Konzertmeister samt 1. Violinengruppe auf der linken Seite sitzt.
Wurde da links mit rechts beim Mastering vertauscht? Müsste noch bei einem Streamingdienst gegenhören.
Ist Euch das auch aufgefallen?
LG
Gerhard
Vielen Dank Joachim, dass Du wegen des Coverbildes nachgesehen hast und uns es hier mitgeteilt hast.
Herzliche Grüße
Gerhard
Vielen Dank, Tom, dass du dieses schöne Cover eingestellt hast. Sehr stimmungsvoll und auch der Bezug zur Linzer Symphonie ist hergestellt. LG Gerhard
Hallo Kostas,
vielen herzlichen Dank!
LG
Gerhard
Nun eine weitere meiner Lieblingseinspielungen
Mozart Sonate für Klavier und Violine B-Dur
Und was für ein schönes Cover! Steht zu diesem Gemälde, das abgebildet ist, etwas auf der Rückseite der Plattenhülle?
LG
Gerhard
Hallo Gerald,
vielen Dank für Deine Antwort, diese hat mir sehr weiter geholfen. Das Thema, das Platten schüsselförmig verzogen sind, habe ich ebenfalls bzw. unter den Begriff Höhenschlag subsumiert.
Ich glaube, ich darf hier nicht zu strenge Maßstäbe anlegen.
Herzliche Grüße
Gerhard
Hallo Gerald,
vielen Dank für die Info. Weißt Du zufällig, ob dies bedeutet, dass man einen Höhenschlag bis 2 mm als Kunde akzeptieren muss bzw. ist man zu pingelig, wenn man überhaupt keinen Höhenschlag akzeptiert?
Vielen Dank
LG
Gerhard
Hallo Roland,
vielen Dank! Kannte ich nicht!
Herzliche Grüße
Gerhard
Ich selbst bin vor einiger Zeit in die analoge Welt wieder eingestiegen. Mich interessieren vor allem Jazz und Klassik.
Ich habe mir einiges an hochpreisigen Acoustic Sound und Blue Note Tone Poet sowie DGG (Original Source) gekauft (bei jpc). Das Mastering und der Klang (kein Knistern etc.) sind allesamt großartig, super, 10 Daumen hoch! Ebenso die Wertigkeit vom Cover etc.! Einen so großartigen Level hätte ich mir nicht erwartet! Großartig! Das Hören bereitet viel Freude, die Zeit vergeht wie im Flug, gerade hat man die LP aufgelegt, ist diese auch bereits wieder fertig gespielt. Was will man mehr?
Aber viele der LPs haben einen (oft leichten) Höhenschlag, sind nicht plan. Bei denen, die absolut plan sind, wurde das auch in JPC-Rezensionen von Kunden lobend erwähnt.
Also die schlimmsten Höhenschläge sende ich zwecks Austauschs jedenfalls zurück. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich dafür LPs erhalte, die absolut plan sind, ist nach meiner Ansicht nicht all zu hoch. Wenn ich absolut plante LPs möchte, würde ich wohl auf einen Großteil dieser Platten überhaupt zur Gänze verzichten müssen. Das ist auch nicht das, was ich will.
Bei vielen "normal"preisigen Blue Note Platten gibt es viel mehr Ausgaben, die keine Höhenschläge haben (diese klingen ebenso großartig).
Irgendwie nicht ganz zufriedenstellend: Da machen die Masteringleute tolle Arbeit, und dann hält das Presswerk nicht mit.
Hier im Forum gehen die Mitglieder mit der ganzen Bandbreite um, die möglich ist: Vom Fahren einer Nulltoleranzpolitik (und alles zurückzuschicken) bishin eine gewisse Toleranz zu entwickeln. Jedes dieses Verhalten hat etwas für sich, keine Frage!
Als ich meiner Frau das Problem geschildet habe, meinte Sie: Wo ist das Problem, wenn sie super klingen und der Höhenschlag sich nicht klanglich bemerkbar macht? Ist sicher auch ein Ansatz.
Irgendwo hier im Forum habe ich auch gelesen, dass es hinsichtlich Höhenschlag für die Hersteller Toleranzen geben soll. Stimmt das?
Noch eine Frage als Einsteiger: Wer ist mit “Dänen“ (offensichtlich ein Konkurrent von jpc) gemeint?
LG
Gerhard
Vielen Dank für Deine Rückmeldung, Ingo. Ich konnte es jetzt auch lesen. Ich habe mich auch darin wieder gefunden, obwohl ich etwas jünger bin. Auch von meiner Seite eine Empfehlung.
Mich hat mein HIFI Händler auf das Buch aufmerksam gemacht, der auch bei der Buchpräsentation von Herrn Liessmann dabei war (Herr Lichtenegger von Pro-Ject war auch anwesend).
LG
Gerhard
Hallo Moritz,
den von Dir genannten Thread kannte ich leider noch nicht. Ist sicher sinnvoll das dorthin zu verschieben. Vielleicht kann ja das ein Moderator erledigen.
LG
Gerhard
Ich weiß nicht, ob das bereits im Forum vermeldet wurde.
Der österreichische Philosoph, Konrad Paul Liessmann, der auch Plattenliebhaber ist, hat ein Buch mit dem Titel "Der Plattenspieler" geschrieben, das unlängst veröffentlich wurde. Ich kenne es noch nicht, werde es mir aber demnächst besorgen.
Der Plattenspieler (Dinge des Lebens) : Liessmann, Konrad Paul, Zeckau, Hanna: Amazon.de: Bücher
Vielleicht interessiert es ja jemanden von Euch.
Herzliche Grüße aus Wien
Gerhard
Ab wie viel Platten schätzt Ihr, wird von JPC der alte Karton verwendet?
Beste Grüße
Gerhard
Habt vielen Dank für Eure Infos. Das klingt ja alles sehr gut. Da bin ich jetzt schon beruhigter.
LG
Gerhard
Ok, vielen Dank.
Eine andere Frage in dem Zusammenhang: Wenn eine Platte nicht ok ist, und dies wird erst nach zB 3 Monaten reklamiert, weil man erst dann die Platte das erste Mal höre konnte und den Mangel feststellen konnte, gibt es dann von JPC Probleme (abgesehen vonn dem Risiko, dass dann ein neues Exemplar nicht mehr lieferbar ist)? Gibt es hier praktisch diesbezüglich zeitliche Grenzen zu beachten?
Besten Dank!
Gerhard
Vielen Dank für die Information! Dann steht einer Grossbestellung nichts entgegen.
LG
Gerhard
Ich habe eine Fage, da noch keine Erfahrung bei jpc bei Plattenbestellungen: Wenn man eine größe Bestellung macht (zB 20 LPs, davon auch ein paar Boxen mit mehreren LPs, die entsprechend wiegen), wird dann alles bei jpc in einen einzigen Karton verpackt ? Und wenn ja, wird das dann so verpackt, dass die Platten im Karton gut geschützt sein (bzw. sich auch nicht gegenseitig beschädigen (zB durch Druck auf einander))? Oder soll man da in kleineren Dosen bestellen?
Vielen Dank!
LG
Gerhard