Über deine Bank erstmal wieder das Geld zurück holen.
das funktioniert nicht! einmal überwiesenes geld zurückholen ist prakt. unmöglich.
Über deine Bank erstmal wieder das Geld zurück holen.
das funktioniert nicht! einmal überwiesenes geld zurückholen ist prakt. unmöglich.
ah ja...
das seitlich aus der tonarmachse ragende "hilfsgewicht", das man in #509 sieht, irritiert mich etwas. wenn ich das richtig sehe, wirkt dadurch auf den tonarm ein drehmoment, das das lager einseitig belastet. soll das so sein?
überflüssiger retro-schnick schnack für besserverdienende also...
macht aus einem röhrenamp eine transe? so etwa?
...sieht intern ziemlich merkwürdig aus. ich habe nicht die geringste ahnung, um was es sich handelt. kann das vielleicht jemand erklären?
horst
die XTZ A2 300 ist klasse! habe sie seit jahren in meiner bastelstube in betrieb. davor auch mal an meiner hauptanlage. klingt fast so relaxed und klar wie ne röhrenendstufe.
horst
zur fragestellung:
ich habe mir im im juli mal interesseshalber 1 m KIMBER PK10 mit soliden steckern zu einem stromkabel konfektioniert - und das gefällt mir seeehr gut!
yepp - verstehe diese logik auch nicht! wenn´s in einem loch nicht leuchtet, checkt man doch wohl das andere, weil man ja schließlich die phase sucht. wenn es dort auch nicht glimmt, weiß man doch, dass das lämpchen kaputt ist und besorgt sich einen anderen "schraubenzieher". oder?
hi christian,
genau deine erfahrung habe ich auch gemacht!
da gibts also nichts weiter meinerseits hinzu zu fügen.
horst
Was ist denn mit Rotlicht und Wärmepflaster?
körnerkissen und fangopackung nicht vergessen!
...nur mit graphit komme ich wiederum nicht klar, auch wenn viele darauf schwören. habs immer wieder mal getestet. am ende kam wieder ne matte drauf.
(psychoanalytiker könnten hinter dem mattenzwang vielleicht irgend eine frühkindliche erfahrung vermuten ).
hi wolfgang,
die magic mat holt bei mir noch mehr raus aus der rille, und so gefällt mir das gut. meine anderen matten sind auch nicht übel, kommen in sachen auflösung und information aber doch nicht ganz ran an die magic mat. anders kann ich das nicht beschreiben.
müsstest mal rezensionen dazu googeln.
horst
yepp, die magic mat liegt bei mir (DAIS) auch auf dem graphit und ist da bislang ungeschlagen.
was ich zusätzlich empfehlen kann, ist mit einer dünnen zwischenlage zwischen graphitteller und plattenteller zu experimentieren. den VTA mal vergessen und einfach materialein nehmen, die der haushalt hergibt. (papier, kork, bierfilz, schminkpads, leder, etc.).
die klanglichen veränderungen hört man!
3 streifen versetzt auf dem plattenteller reichen zur beurteilung m. e. völlig aus.
(und: auch mal die tellermatte - welche auch immer - UNTER den graphitteller legen!)
verstehe ich nicht.
ein "gutes" kabel klingt nicht in jeder kette gut?
hat der selige fletcher nicht mal geschrieben, die leute würden sich wundern, wie geometrisch ungenau ein TA im gehäuse verbaut sei?
so gesehen, beruhigt die "exakte" TA-justage allenfalls das gewissen.
wer auf text/untertitel und sprachverständlichkeit verzichtet, sollte aber doch mindestens wissen, worum es im parsifal - idealerweise auch in den einzelnen akten - überhaupt geht.
dass einen kein lustspiel erwartet, dürfte auch dem dumpfesten kulturbanausen beim lauschen der ouvertüre klar werden.
ps: ich selbst hatte vor einigen jahren eine vorführung in der staatsoper kassel besucht.
da hat mir das timing des dirgenten nicht so gut gefallen. wenn man dies und jenes zu schnell dirgiert und/oder pausen hastig überspielt, verliert die musik emotionalität und wirkung.
ohne libretto und untertitel (wurden in kassel für das publikum sichtbar projiziert) sind wagners opern eine ziemlich "schwere kost".
Ich bin also vermutlich ein Dilettant in Sachen Oper.
die ouvertüre von parsifal reicht m. e. für´s erste, um in den bann des werkes gezogen zu werden.
ich empfehle dafür die interpretation von armin jordan in syberbergs film "parsifal" von 1982, in der die ouvertüre (minute 7 bis 19 minuten....) mit recht stimmigen szenen untermalt wird.
das sagt meine Mutter seit 65 und ich seit 50 jahren.....
wie komme ich jetzt darauf, dass deine mutter bei deiner geburt 15 jahre alt war?