das Koetsu Wood meines Vaters, das brachliegt.
Das, Michael, ist ein Jammer!
Gruß
Michael
das Koetsu Wood meines Vaters, das brachliegt.
Das, Michael, ist ein Jammer!
Gruß
Michael
Hallo,
mein Ortofon A90 lief am Phasemation T 550 an der Melto 2 besser als an den Übertragern der Melto allein, mein Koetsu Rosewood Standard ebenso.
Gruß
Michael
Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung, an meinen Set Up, für meine Ohren.
Hallo Horst, hallo Jörg,
der ich mich vollumfänglich anschliesse, allerdings nicht mit Benz, sondern mit Koetsu, im Holzgehäuse (Rosewood Standard).
Den letzten Kick bekam diese Kombi mit der Derenneville headshell mat vom Rainer Derainer. Bis jetzt hat noch jeder Tonabnehmer hier bei mir dadurch deutlich gewonnen!
Gruß
Michael
Herzlichen Glückwunsch, Michael, zur Pensionierung und zum Koetsu!
Ich habe zwar "nur" ein Rosewood Standard, bin aber auch total glücklich damit!
Ich glaube, da wird wohl noch ein "Stein" dazukommen, irgendwann ...
Gruß
Michael
Moin,
in meiner Melto2 befanden sich ebenfalls electro harmonix 6922 EH. Das klang ganz und gar nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte. "Verwaschen und ohne Dynamik" trifft es ziemlich genau.
Nach dem Tausch auf Telefunken E88CC war alles so, wie es sein sollte.
Gruß
Michael
Hallo Frank,
derlei Empfindungen hatte ich bisher noch nicht, im Gegenteil, mein bisheriges Bestreben nach besserem Klang führte eine ganze Zeit lang zur Auswechslung von Komponenten, von denen ich annahm, es gehe noch besser.
Das treibt mich nun nur noch bei Tonabnehmern um, aber sicher nicht, weil ich meinte, es sei alles zu gut, sondern weil ich neugierig bin auf "mal was anderes".
Umgekehrt fände ich's seltsam ...
Gruß
Michael
Hallo Jörg,
leider nein.
Gruß
Michael
Ich habe das PP-300 an einer Yamamoto headshell betrieben mit einer headshell mat vom Rainer Derainer. Das ist m.M.n. an einer Metallheadshell das Beste, das man einem Phasemation antun kann, eventuelle Resonanzen werden wirksam gezähmt.
Grüß
Michael
Der Easy VTA war (und ist) das beste, das ich meinem Schick antun konnte! Die Einstellungen gelingen stressfrei und bequem.
Und nein, ich bin mit dem Produzenten weder verwandt noch verschwägert, ich kenne ihn nicht einmal. Aus der Korrespondenz heraus scheint er ein wirklich netter Mensch zu sein.
Gruß
Michael
Ich würde immer den Schick nehmen, er passt besser zu den genannten Abnehmern als der SME.
Kunststück, ich hab' ihn ja selbst, im Moment mit einem Koetsu Rosewood Standard.
Für mich ist er einer der universellsten Arme, die ich bisher hatte, egal mit welchem Tonabnehmer. Nur zu leicht sollte er nicht sein.
Gruß
Michael
Mir fallen jetzt so auf Anhieb nicht viele ein...
Moin,
welche fallen dir denn ein?
Gruß
Michael
Hallo Tom,
so sieht's aus!
Gruß
Michael
Aber von Jürgen hast du‘s nicht, oder?
Gruß Michael
Ach du Sch... ! Lothar, das tut mir leid!
Gruß
Michael
Hallo Jörg,
da wünsche ich viel Spaß beim Einrichten und Einhören!
Gruß
Michael
Tue Daß.
Aua!
Ach so, das verstehe ich.
Da wäre ich dann auch bei Synaestec oder so. Aber ich würde mich mal an Jürgen shakti wenden, er wird dir helfen können!
Gruß
Michael
Hallo, ich haben einen Brinkmann Taurus. Aktuell nur mit einem Arm und dem Lyra Etna. Ich möchte mir ein Update zu meinen Edison zulegen und suche eine Phono die auch EMI, Decca … darstellen kann. Habt ihr Tips für mich? Frohe Weihnachten Jan
"Update zu meinem Edison (...)! heisst was? Kann man daran irgendwas updaten?
Gruß
Michael