Moin Moin,
schaut euch das mal an:
Gruß
HaWe
Moin Moin,
schaut euch das mal an:
Gruß
HaWe
Moin Moin,
keine Sorge, bis dahin gibt es sicherlich die verschiedensten Haushalts- und Pflegeroboter
HaWe
Tja,
ich kann nur sagen, dass die 14 Watt meines Röhrenverstärkers mir vollig ausreichen.
HaWe
Moin Moin,
evtl. hat ja jemand interesse
HaWe
Moin Moin,
eines ist sicher, der eigene Plattenspieler ist sowieso immer der Weltbeste
Heinz-Werner
Moin Moin,
mal so in den Raum geworfen; ich lese immer von 100derstel Millimeter bei Tonarmeinstellung.
Wie groß ist eigentlich der Punkt auf den Einstellschablonen und wie genau ist es dann bei Schablonen die man sich aus den Netz runterläd um dann den Plattendorn erst rausschneiden muß? Ich glaube nicht, das dieses alles auch nur Millimeter genau ist.
Sollte ich da auf dem Holzweg sein, lasse ich mich gern eines besseren belehren.
Heinz-Werner
Moin Moin,
tja, die Wege "nach Rom...
https://aaanalog.de/media/mess…armgeometrie%205_2015.pdf
Viel Spaß
HaWe
Moin Moin,
nun läuft ´ne Radiosendung mit Gottschalk und Egner in Bayern 1
Die Sendung geht bis 23 Uhr.
Viel Spaß
Heinz-Werner
Moin Andreas,
da danke ich dir schon mal für die rosigen Aussichten.
HaWe
Moin Moin,
ich habe, aus dem Nachlaß meiner Eltern, dieses Tonbandgerät ererbt:
Dieses Tonbandgerät hat mein Vater im Jahr 1973 neu erworben. Das Teil kostete damals wohl 1500 DM. War ´ne Menge Geld. Es hat seit dem sicherlich nicht mehr als 80 - 100 gelaufen, wenn überhaupt. Bis zuletzt hat es warm und trocken bei meiner Mutter im Schrank gestanden. Hier mal die Daten dazu:
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Philips_N4418
Es sind noch 6 Bänder dazu vorhanden. Da ich da keine kenne von habe, würde ich mich freuen, wenn hier irgendwo in Franken (wohne im nördlichen Unterfranken-Rhön-Grabfeld) Jemand wäre, der das Teil auf Vordermann bringen könnte. Ich habe da einiges drüber gelesen und es darum nicht angestellt. Möchte ja nicht, dass Riemen oder andere Gummiteile innen Teile verschmutzen die man dann nur noch mühsam reinigen kann. Ich denke das die Riemen sowieso sicherlich hart und hin sind.
Gruß
Heinz-Werner
Moin Moin,
ich habe den Kabelvorschlag vom Holger aufgegriffen. Habe mir das H07RN-F aus dem Grißhandel mitgenommen. Kunstoff-Kaltgerätestecker hatte ich noch reichlich da. Dann verwende ich, seit Jahr und Tag diese: https://shop.baumarkt-goellnit…t/1/4008224158343_neu.jpg. Alles sitzt dann stramm und fest.
Vernünftige Gummistecker gibt es natürlich auch von anderen Herstellern.
Heinz-Werner
Moin Moin,
ich hatte es schon einmal hier eingestellt, aber nochmals zur INFO
https://www.luckyx02.de/peter-pritchard/
HaWe
Moin Moin,
da gehst Du einfach in einen Laden wo die Schreibsachen für Schulen verkaufen. Dort gibt es solche Geodreiecke die man aufrecht hinstellen kann. Gibt es aber auch in größeren Kaufhäusern der bekannten Konzerne. Meißt haben die so eine Abteilung.
HaWe
Moin Moin,
ich weiß zwar nicht, ob es hier schon mal verlinkt wurde, aber evtl. hilft es ja dem Ein oder Anderen.
Gruß
Heinz-Werner
Moin Moin,
schreibe mich mal per PN an.
Er war öfters auf dem münsterraner Stammtisch und meine Freunde von da, kennen Jagisagi gut. Er hat das ein oder andere Projekt da vorgestellt.
Übrigens soll er noch im Visaton-Forum angemeldet sein und in einem DIY Forum. Welches weiß ich leider aus dem Stegreif nicht.
Gruß
Heinz-Werner
Moin Moin,
darüber bin ich "gestolpert":
https://translate.google.de/tr….html&prev=search&pto=aue
Es ist eine japanische Seite, ich weiß nicht, ob die sofortige Übersetzund funktioniert.
Jedenfalls haben die dann evtl. das DAM verwendet, weil die Rechte übernommen worden sind.
Gruß
HaWe
Ich habe mal bei Nachbaunadeln geschaut ob es da was für DAM gibt, habe aber dazu nichts gefunden. D
Der Aufdruck auf dem Nadelträger sieht aber original aus. Er ist ja aufgesetzt und nicht eingedruckt.
Ich werde mal weiter suchen wie sicherlich einige andere ebenfalls. Bin gespannt, ob man da was findet.
HaWe
Dieses sind zB. Nachbaunadeln...
https://www.turntableneedles.c…Needle-111-DEC_p_856.html
Ich habe auch mal so ein Teil mit weißer Schrift bekommen. Auf einem Flohmarkt erworben bei einem fliegenden Händler.
Jedenfalls gibt es wohl einige unterschiedliche Ersatznadel-Hersteller die ähnliche Aufdrucke verwenden.
HaWe
Also,
es gibt nicht`s was es nicht gibt. Fake-Nadeln mit richtigem Aufdruck gibt es durchaus. Goldene Schrift, weiße Schrift, schmale Buchstaben, breite Buchstaben usw.usw..
Ich habe auch mal ein System aus England bekommen wo ein Kanal weg war. Das super dünne Drähtchen zum System-Pin war einfach weg. Es war zwar eine sau Arbeit, aber ein Freund, mir ruhiger Hand, hat das wieder hin bekommen.
HaWe