Moin Moin,
dieses Teil ist mein Baujahr: 1955 und nach Tausch von ein paar defekten Bauteilen läuft es top.
Von einem guten Freund habe ich sogar ein neues Magisches Auge bekommen.
HaWe
Moin Moin,
dieses Teil ist mein Baujahr: 1955 und nach Tausch von ein paar defekten Bauteilen läuft es top.
Von einem guten Freund habe ich sogar ein neues Magisches Auge bekommen.
HaWe
Moin Moin,
"hier werden Sie geholfen":
http://www.transrotor.de/de/service.html
Die Hotline anrufen und nach dem SME-Spezi fragen. Die haben Jemanden, so wie mal gesagt wurde, Jemanden von SME übernommer der die Arme repariert, aufarbeitet bzw. Revisionen macht.
HaWe
Moin Moin,
einige werden es sicher kennen:
HaWe
Moin Moin,
klar, der silberne Motor wird in 2 40ger Gummilippen aus einem HT Rohr fixiert und der rechte Motor hängt in einem Neoprenmantel. Beides läßt einen kleinen Spielraum der völlig ausreicht. Ansonsten muß man sich aus 2 Umlenkrollen, welche mit Federdruck an den Antriebsriemen geführt werden, arbeiten. Allerdings habe ich dieses nie in Erwägung gezogen. Bei mir funzzt es prima so wie es ist.
HaWe
Moin Moin,
Geweberiemen:
und Gummirundriemen
Dieses läuft, mit Scheu-Lager, zur vollsten Zufriedenheit.
Heinz-Werner
Moin Moin,
leider können wir an diesem Wochenende nicht.
Biggi und HaWe
Moin Moin,
erst einmal meinen Dank an Euch. Das hat mir wirklich weiter geholfen. Ich besitze eine WTCP 51 Magnastat und habe ´ne Platine wo auch SMD Teile aufgelötet werden müssen. Somit müßte ich es lediglich ab und an mal nutzen.
Heinz-Werner
Moin Moin,
ich weiß nicht ob es hier richtig ist, aber:
Hat schon Jemand hier SMD Teilchen auf Platinen gelötet? Ich wüßte gerne, was man da für einen Lötkolben und Spitze dazu benutzen sollte, bzw. was praktikabel wäre?
Gruß
HaWe
Moin Moin,
zu meiner eigenen Verwunderung bin ich, nach langer Suche, fündig geworden. Das ist wirklich der Tonarm von einem Vintage Lenco L-90. Die neuere Version hat einen anderen Tonarm drauf.
Danke nochmals
Heinz-Werner
Moin Moin nochmals,
neee, der Arm ist nicht vom L-90. Habe mir da mal gerade angeschaut. Bin gespannt ob es noch einer rausbekommen kann was das für ein Teil ist. Wissen möchte ich es schon gerne....
HaWe
Schönen Dank Brent,
das hilft mir. Die Einteilung vom Anti-Skating dürfte für elliptische, scharfe (z.B. vdH) und Rundnadeln sein wenn ich nicht auf dem Holzweg bin. Ich benötige die dazugehörigen Teile nicht. Ich werde davon einen 14" Arm machen. Schaun wir mal, was dabei rauskommt
Danke nochmals
HaWe
Moin Moin,
folgendes ist mir zugelaufen und ich kenne den Typ nicht.
Ein SME Headshell passt nicht. Vielleicht weiß Jemand hier wo ich ein entsprechendes bekommen könnte. Das Teil habe ich bekommen so wie es ist. Ohne Gewicht und Headshell.
Gruß
HaWe (Heinz-Werner)
Moin Moin,
tja was es nicht alles gibt:
HaWe
Der 18H hat einen Studio Elac Tonarm. Da geht alles automatisch. Ich habe aber auch noch einen 50H. Dieser bekommt gerade ´ne neue Zarge aus Akazie. Das Holz soll so bleiben und wird lediglich gewachst.
Gruß
HaWe
Moin Moin,
wir waren gegen 0 Uhr wieder daheim.
Dank an Christian und seiner Frau, für den musikalischen Nachmittag. Der Stammtisch ab 18 Uhr, im Restaurant Olive war gesellig und kurzweilig. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Wir freuen und auf kommende Stammtische.
Adventliche Grüße
Biggi und HaWe
Moin Moin
vielleicht hilft dieses weiter:
https://sites.google.com/site/rehdeko/Home/pub-souvenir
Gruß
Heinz-Werner
Moin Moin Jörg,
danke für die INFO. Ich werde den Lift nochmal rausnehmen. Allerdings habe ich seinerzeit keine Schraube an der Seite gefunden und von Oben oder Unten ist ebenfalls nicht´s zu sehen. Vielleicht wenn man den unteren Stift entfernt?! Eine Feder ist an meinem Lift nicht zu sehen. Es sieht aber wirklich wie ein JELKO Lift aus.
Schaun wir mal...
Heinz-Werner
Moin Moin,
der Tonarm-Lift von meinem ZETA senkt sich nur noch ohne Dämpfung ab. Da scheint kein Öl mehr im Lift zu sein. Ich habe das Teil, nach abnehmen der "Bank" rausgezogen. Leider sehe ich keine Möglichkeit da Öl rein zu bekommen?! Oben und unten sind schwarze Kappen. Weiß Jemand, ob man den überhaupt zerlegen kann??
Gruß
Heinz-Werner
Moin Moin,
ist klar, evtl. habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte welche Sorte und evtl. den Hersteller.
Heinz-Werner