evtl. läuft ja bei dem Luxman die Erde bereits über die Masse in einem Cinch Kabel und die zusätzliche Erdung bringt in Deiner Konstellation dann Brumm?
Posts by zimbo
-
-
welchen Fehler?
wenn Du das Kabel weg lässt ist doch Stille, was will man(n) mehr?
-
das einzige was sicher scheint, ist wohl, dass die FR-66 nur im Doppelpack ausgeliefert wurden.....
also Roland, falls bei deinem Kauf noch ein zweiter auftaucht, sag bitte Bescheid
-
das einzige was sicher scheint, ist wohl, dass die FR-66 nur im Doppelpack ausgeliefert wurden.....
ihr macht einen echt fertig.
-
ich hatte einmal 2 solcher FR 66 S-Tonarme,
ich hätte gerne mal nur einen gehabt.
.......... und hätte ihn wahrscheinlich noch. Für mich ein absoluter Traumarm, aber die Preise dafür sind mittlerweile völlig abgehoben.......
-
Hallo Reinhard,
Danke für die Info, ich hatte das irgendwie so "abgespeichert".......
VG
Sascha
-
das kommt sicherlich auf den Zustand an. Bei dem oben gezeigten Exemplar z.B. fehlt offenbar die B-60 Basis, die mWn zur Grundausstattung des FR-66 gehörte.... so olles G´lump nur anhand von einem Foto einzuschätzen isshalt bissi schwierig.....
-
für eine einigermaßen richtige Preisfindung wäre erstmal zu klären, ob es sich tatsächlich um einen 12" Arm und den "großen" BL-91L handelt. Das kann auf dem Foto natürlich auch täuschen. Am besten den Anbieter mal den Abstand zwischen Teller- und Tonarmdrehachse messen lassen.
Sollte es sich um einen FR-66s auf dem BL-91L handeln wäre ab 4 bis 5k€ wohl ein marktüblicher Preis anzunehmen..... wenns "nur" der 9 Zöller (FR-64) auf BL-91 ist, irgendwo um die Hälfte.....*
* alles nur persönliche Einschätzungen, das kann jeder anders sehen......
-
bei dem Abstand zum Teller höchstwahrscheinlich ein FR-66......und folglich auch ein BL-91 L
beides dolle Dinger und schwer gesucht!
-
der Zustand des Threads ist mittlerweile wie bei Leben des Brian...
"Also ich wollte sagen, dass etwa zu dieser Zeit die Verwirrung durch die ähm … und die Verwirrung wird all jene verwirren, die nicht wissen; niemand wird wirklich genau wissen, wo diese kleinen Dinge zu finden sind, die verknüpft sind mit einer Art von Handarbeitszeug, das durch die Verknüpfung verknüpft ist; und zu der Zeit soll ein Freund seines Freundes Hammer verlieren und die Jungen sollen nicht wissen, wo die Dinge die jene Väter erst um 8 Uhr am vorhergehenden Abend dorthin gelegt hatten, kurz vor Glockenschlag"
"Ist Weibsvolk anwesend?"
-
Moin David,
ich glaube, was wirklich schwierig wird bei einer Vorstufe;
Die meisten Röhrenvorstufen sind wohl geschlossen, und Vorstufenröhren sind auch in der Regel nicht besonders spektakulär.
Ansonsten wäre vermutlich die Ultrapath von Hoffmann ein Tipp, ich glaube, die sind auch wirklich symmetrisch und irgendwer hat sie hier im Forum doch auch an MEGs gehört. Oder große Pötte von Audio Research...
Gruß
Dirk
schon die "kleine" symm. Innovative Audio weiß an Geithains perfekt zu überzeugen, genau!
-
seit gestern mal wieder das Stanton 881S am Technix montiert.....
es ist ehrlich eine Freude, mit diesem krude aussehenden und windig zu montierenden System Schallplatten abzuspielen. Die Wiedergabe ist einfach nur exzellent.
VG
Sascha
-
-
Moin Sascha,
Zweite Reihe ganz links... Shinon Red Boron?🤗oder Kiseki
Gruß Stephan
Hallo Stephan,
mit Kiseki liegst Du ganz richtig, ist ein Milltek Olympia.
VG
Sascha
-
zum Abschluss für heute. Ein wirklich tolles und abwechslungsreiches Album.
alle traxx:
-
-
-
Was macht Man(n) denn mit sovielen TA's....?????
den Diggen, was sonst?
-
Ton`s Kennerblick entgeht nix!
Leider steht keins der drei zur Disposition,
einmal Terrakottaarmee - straight.....
Danke an dieser Stelle auch nochmal an Tom ( FOH ), der mir die Brettchen gemacht hat.
VG
Sascha
-