…Im Übrigen handelt es sich um die erste Romy 35, derer ich die Ehre habe, als erster Konsument einen Probelauf vornehmen zu dürfen...
Gratuliere (und die Bodendielen sind klasse )
Gruß lori
…Im Übrigen handelt es sich um die erste Romy 35, derer ich die Ehre habe, als erster Konsument einen Probelauf vornehmen zu dürfen...
Gratuliere (und die Bodendielen sind klasse )
Gruß lori
Das sehe ich ganz genauso!
Willkommen im Club, Rüdiger! 😊
Liebe Grüße
Heather
und jetzt stellt euch das Ganze noch mit dem richtigen TA vor
alternativ: Version für den 911
z.B,
….
Da mir die LM kurz vor der Nase weggeschnappt wurde, wollte ich mir die Tannoy einfach nicht durch die Lappen gehen lassen. …
…Kleine Jazz Besetzungen kann sie jedenfalls. ….
sei bloß froh, dass du die Tannoys bekommen hast
Die spielten bei Jürgen sogar die “Fahrstuhlmusik” sehr ordentlich
Gruß lori
moin,
fast eine Fangfrage , Platzierung zwischen Braun und Naka.
Wie wär’s mit dem Yamaha CD S 2000?
moin,
Und davor Paulchen McCartney 😉
beinhaltet recht viel von der Beatles-Story (und nicht nur wegen Klaus Vormann oder Erich Honecker empfehlenswert ) :
Gruß lori
….
Die Musik ist präsenter, der Klang tritt zurück. So will ich es haben.
Ich bleibe konzentrierter bei der Musik. Sie nimmt mich besser mit.
Genau so und nicht anders. Ist schon irgendwie krass, dass so wenig am Ende doch so viel ausmacht.
Mit den üblichen Attributen kann ich es gar nicht beschreiben.…..
moin Frank,
Schöner Bericht, willkommen im Club (genau um das von dir Beschriebene geht es bei dem so “verruchten” High-End )
Gruß lori
moin,
bei diesen Playern Hauben lediglich als Staubschutz, beim Spielen immer ohne Haube.
Gruß lori
sogar damit geht es:
Alles anzeigenmoin Michael,
ist eine ernstgemeinte Empfehlung, ruhig die 2 cm Dicke
Gruß lori
PS. und vor die Boxen einen Teppich auf den Fliesenboden
Allen einen tollen Start ins neue Jahr
lori
Ich denke, es geht eher um eine ungebrochene Tradition.
Ich denke da zum Beispiel an Yamaha, deren Produkte mich seit vielen Jahrzehnten begleiten. Ich hatte Geräte aus der Natural-Sound-Serie, auch die erwähnten Lautsprecher, seit sie auf den Markt kamen, und ich habe auch heute noch einen Yamaha-Verstärker. Ich bin noch nie enttäuscht worden.
Das ist jetzt nur ein einzelnes Beispiel. Es gibt noch andere Firmen, die ich aus verschiedenen Gründen schätze.
zweifelsohne innovativ. Die Werbung “kann die Anlage eine Klarinette von einer Oboe unterscheiden” gefiel mit.
Der DSP-1 war mit sechs Aktivboxen toll
Feiert schön
lori
Alles anzeigenVermute ich auch.
gruß
volkmar
ps..nicht mal die hiesigen Gazetten trauen sich da ran, oder hat da schon mal jemand deutlich negatives oder einen bösen verriss gelesen?
Hab in all den Jahren nur zwei mal erlebt wo eine Firma bzw Baustein deutlich (gerade auch vom klang her) kritisiert wurden.
Schlips? nun denn, Rollkragenpulli an und durch
Kann den Chris gut verstehen,
Vielleicht solltet ihr mal über andere Lautsprecher nachdenken...Ich persönlich habe in locker 40 Jahren nie eine Avantgarde gehört, die mich auch nur annähernd überzeugt hat. Dabei wollte ich sie immer gut finden, es gelingt mir nicht: letztlich Imme trotzig, plasticky und der Mismatch zwischen Bass und den Hörnern, der immer evident war. Und ehrlich, ich würde mich freuen, wenn mich jemand vom Gegenteil überzeugt.
Gruß
Chris
aber Avantgardisten Guido traurig machen?
Auf in ein positives 2025 🥂
lori
….Die Überlegungen liegen rein im finanziellen Problem. Den ich habe als Familienvater einfach nicht die Zeit und das Geld mich dem Gesamtpaket des Vinyl Enthusiasten hinzugeben. …..
alles klar, aber auch das kann sich vielleicht zukünftig ändern.
Und dann könnte der Spruch der Werbetexter greifen:
“starten Sie Ihre eigene Tradition”.
Schöne Festtage
lori