Hallo (und ja der Beitrag ist über 15 Jahre alt),
aber ich habe zu genau dieser Vorstufe eine interessante Beobachtung gemacht: wie oben beschrieben und auch Herr Kühne in seinem Revision Bericht schreibt, hat diese Vorstufe an der D140 Endstufe eine recht hohes Grundrauschen, und ich wollte nicht wirklich zwei MA50 Mono Endstufen dazukaufen.
Daher habe ich aus Neugierde zwei Adam Audio P11A Nahfeldmonitore angeschlossen, deren Endstufe eine +/- 10db Anpassung der Eingangsempfindlichkeit zulässt. Erstaunlicherweise war auch ohne eine Anpassung jegliches Grundrauschen der Vorstufe weg und mit einer 10db Anpassung auch das Problem des LS-Potis behoben, da sich dieses nun wesentlich weiter vom Linksanschlag bewegt.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann, dass die Kombination der MF 3A mit der MF P140 so rauscht (die Erklärung von Hr. Kühne habe ich gelesen), mit einem "modernen" Aktivmonitor aber nicht mehr?
Grüße Frank