@Peer,
könntest Du mal ein Bild einstellen. Habe mal gegoogelt aber als Beispiel sehe ich da nur den abgeknipsten alten AT95.
@Peer,
könntest Du mal ein Bild einstellen. Habe mal gegoogelt aber als Beispiel sehe ich da nur den abgeknipsten alten AT95.
Haui,
ich habe die ML- Version und bin sehr zufrieden damit.
Noch zufriedener bin ich aber mit einer AT 150 Sa Nadel die ich an einem anderen Korpus betreibe. Ein nettes Foren Mitglied hat mir dazu ein AT150e Korpus verkauft. Das ist eine absolute Topkombi. Manchmal spielen aber auch die Tonarme eine Rolle.
Rauchen ist scheiße, millitanter Ex-Raucher.
Auch am Dienstag für 3€ erworben. Ich kannte die Dame nicht, rein gehört und festgestellt, Musik gefällt mir. Qualität der Platte vg++. Musik
Am Dienstag nach langem suchen gefunden. Das Ganze für 3€, optische Qualität wie nie gespielt, nm, musikalische Qualität absolut top, verrückt. Die Pressung ist von 1979.
Dazu sage ich mal folgendes. Es war mal jemand bei mir der sich für einen zum Verkauf stehenden Thorens interessiert hat. Er hatte eine Platte von Erik Satie bei sich und legte zur Probe das Stück Trois Gymnopédies auf. Auf dem Thorens lief dieses Stück hörbar zu langsam. Wir haben es dann auf meinen CA Concept aufgelegt und siehe da alles gut.
Ich nutze keine RPM App, ich nehme meine Stoboscopscheibe und eine Glühlampe und Stelle meinen Projekt RPM 10.1 mit Speed Box darüber ein. So habe ich es in der Ausbildung gelernt und dabei bleibe ich. Manchmal ist das Altbewährte die bessere Methode.
mit Google bist Du in Gesellschaft mit Millionen Usern
Und damit Du nicht vereinsamst sie Kosten 99 Öronen.
Nicht das Du, Namenloser, jetzt denkst, oh wieder einen Dummen gefunden der für mich gesucht hat. Es hat meinen Wissens Hintergrund somit wieder erweitert .
Haui,
schick mir deine Mailadresse per PN dann schick ich Dir die Datei
Dann lässt es meine Wechselschicht auch mal wieder zu, zu Euch zu stoßen.
Aber man lernt nie aus, man muss eben Erfahrungen sammeln
in dem Fall ist das aber eine mächtig teure Erfahrung.
Zu den Vorrednern, wenn die Maschine nur dafür ausgelegt ist geringe und wenig Platten waschen zu dürfen, dann ist die Maschine ihr Geld nicht wert.
Hallo Marco,
auf der Seite von Mr. Nixie, Jürgen, stehen auch unter den Phonopres Kundeneindrücke mit unterschiedlichen Röhren.
Für mich klingen meine beiden hervorragend mit der 8100 und von daher will ich nicht weiterexperementieren, lieber damit genußvoll Musik hören.
Diese Problematik wird aber in keiner Zeitschrift aufgeführt die dieses Gerät getestet haben.
Scheinbar geht es nur ums verdienen aber nicht um einen Service. Erstaunlich das es so möglich ist.
wenn Du die 73 Seiten durchgehst, findest Du sicher welche die getauscht haben. Es gab darüber Berichte.
das ist dann aber schon traurig wenn man so ein Teil für über 2k€ kauft und es nichts taugt, und der Service auch zu wünschen übrig lässt.
Dann bin ich sehr zufrieden mit meinen selbstgebauten Punktsauger, bestehend aus einen alten Dual Dreher. Das Teil läuft Handbedient jetzt seit gut 10 Jahren. Die Kosten waren auch mehr als gering.
Wird die Flüssigkeit in solchen Ultraschall Geräten gefiltert und wieder verwendet oder nach der Reinigung entsorgt?
Alles anzeigen
Sehr schöner Thorens
Von Youn Sun Nah auf etwas rockiges umzusteigen ist schwierig, also beim Genres bleiben und Frau Minichmayr auflegen
Eine außergewöhnliche Platte.