ich habe mir damals passende marmorplatten schneiden lassen.
dazwischen hab ich mit quartzsand gefüllte und weiß lackierte getränkedosen gestellt, je nach bedarf.
ich habe mir damals passende marmorplatten schneiden lassen.
dazwischen hab ich mit quartzsand gefüllte und weiß lackierte getränkedosen gestellt, je nach bedarf.
mein lausigstes konzert waren Z.Z.Top in memmingen.
lustlos, aber schon von sowas.
war in den 90ern.
hab seit dem sehr viele tolle konzerte im kaminwerk erlebt.
gabs doch schon mal.
ja, bei vielen geräten läuft diese welle, sobald das gerät eingeschaltet wird. ist normal.
die 2 motore beziehen sich aufs laufwerk, einer für den bandtransport, also die capstanwelle, der andere ist für das umspulen zuständig.
der stift ist die capstanwelle, die zusammen mit der gummiandruckrolle das band transportiert.
die zahnräder sind die wickeldorne, die die spulen der cassette bewegen, meist über einen riemen vom motor aus.
diese aufkleber nützen doch nichts.
förderanlagen können nicht lesen.
genau so eine hab ich auch hierstehen.
nachteil ist die ungewöhnliche spulengrösse.
in der garage ist auch noch ein yamaha, funktioniert einwandfrei. was mir nicht gefällt ist die schiessscharte als fenster.
gibts hier eine sperrmüll- dachbodenfundthread?
und funktioniert ebenfalls fehlerfrei.
ist schon übel, was so entsorgt wird, könnte ein buch darüber schreiben.
wenn wir schon dabei sind:
dieses auch.
hat nichts mit geiergenen zu tun, ich habe 12 jahre auf einem wertstoffhof gearbeitet.
beim alten chef biste hin, das und das liegt drin, "nimms halt mit." er kannte meine vorlieben.
hab im november 2019 aufgehört. ich habs mit fast 70 nicht mehr nötig bei schnee und eis im freien rum zudappen. waren nur 16 stunden im monat.
der neue chef ist ein granatenar....... was das angeht. nicht mal ne schraube.
zum glück sehe ich nicht mehr, was so weggeworfen wird.
„damals“, genau das ist der Punkt! Seither hat sich aber eine weitere Entwicklung eingestellt.
viele neue und bessere gibts nicht.
hab dieses CT vor etwa 2 jahren aus dem e-schrott-funktioniert seitdem einwand- und fehlerfrei.
tolle maschine mit einem ziemlich hohen neidfaktor.
Revox A76
war damals mit das beste, was man kaufen konnte.
hat mir auch sehr gut gefallen, besonders, dass man sofort gehört, wo er spielt.
meistens spricht man hannoverdeutsch, egal wo er spielt. das lokalcolorit fehlt meistens.
ich muss sagen, mir gefällt er.
mähroboter lehne ich absolut strickt ab.
Eine Frage: Was soll uns das sagen?? Dein Musikgeschmack wird halt nicht bedient.
Eine Frage: Was soll uns das sagen?? Dein Musikgeschmack wird halt nicht bedient.
genauso schauts aus.