ABS?
Aceton bedampft?
Nee ist ganz normales PLA grundiert und lackiert.
Holzfilament habe ich auch noch nicht probiert. Hatte bisher kein Anwendungsbereich.
ABS und Carbon will ich mal probieren.
ABS?
Aceton bedampft?
Nee ist ganz normales PLA grundiert und lackiert.
Holzfilament habe ich auch noch nicht probiert. Hatte bisher kein Anwendungsbereich.
ABS und Carbon will ich mal probieren.
Ich drücke die Dinger schon mit 100% Füllung.
Das Drucken ist kein Problem.
Sie sind allerdings sehr leicht. 6,5 - 7 Gramm.
Man muss immer möglichst ein Metallplättchen unterlegen.
Ich will mir mal Carbon Filament besorgen. Schwerer werden die dadurch aber auch nicht.
Karnevalsbrückentagsbeschäftigung: ich habe mir mal eine Einstellhilfe für Kuzma Headshells gedruckt.
Die Nadel soll mit der Vorderkante des Headshell in einer Line sein.
Resizer_17409963373201.jpegResizer_17409963469023.jpg
Funzt😛
Ist das Einstein ein SPU-Derivat
Das Einstein hat meines Wissens nach nur das Gehäuse mit einem SPU gemein. Alle andern Parameter sind anders.
Den hab ich gerade wieder drunter geschnallt 😛IMG_20250301_103815_667.jpg
Welchen Diamant hat Herr Ulber verbaut? Ich bin übrigens auch sehr zufrieden mit dessen Arbeit.
Einen Ogura PA Vital Fine Line.
Ich bin auch sehr zufrieden.
Er hat auch schon mein Cadenca Black nach einem kleinen Unfall mit einer neuen Nadel ausgestattet. Danach Klang der TA besser aus vorher!
Beim Shelter ist das davor zu lange her um dazu eine Aussage zu treffen aber er klingt super!
Moin,
wie tief ist denn die Labelaussparung ?
Bei mir ziemlich genau 1 mm. (Ich habe aber einen Stabi R und keinen S).
Ein 3d Drucker hilft😛
Ich habe die Labelvertiefung mit einer 1 mm Kunststoff Scheibe "ausgeglichen". Für die Schraubklemme ist die Vertiefung nämlich richtig schlecht. Dann wölbt sich die Platte außen hoch. Mit der 1mm Scheiben liegt eine Platte ohne dickes Label plan auf und die Ebony Clamp funktioniert auch.
Hi es sind zwei alte Antique Sound Lab Monos. Geile Endstufen. Leider hat sich der Trafo von einer verabschiedet. Ich lass aber grade schon einen neuen wickeln.
Wäre die Endstufe nicht kaputt gegangen hätte ich mir die Air Tight vermutlich nicht geholt. Andererseits wollte ich schon immer eine Air Tight haben. Also Situation genutzt😁
...ach ja und den Ausgang auf 4 Ohm umgelötet.
Na er klingt schon anders als meine alte 845er SE Endstufe. Das musste erst mal durchs Ohr. Etwas dünner unten und spitzer oben.
Ein bisschen tuberolling und jetzt ist es eingerastet. 👍Passt.
Nach einer Eingewöhnungsphase sind wir Freunde geworden...😁
Hi ich hatte auch lange Jahre den Stabi SD mit Doppelteller und Dr Fuß Netzteil.
Klasse Spieler!
Das mit dem kurzen Dorn hat mich auch geärgert.
Ich hatte die Ebony Clamp in Gebrauch und das war schon grenzwertig. Die Clamp war nicht immer 100% mittag gerade bei dicken Platten, weil der Dorn nicht über die Fase in der Aufnahme der Clamp ging.
Ich hatte übrigens zwischen die beiden Teller eine Scheibe aus Filz gelegt die beiden Teller "bedämpft" hat. Das war eine war eine dicke, zurechtgeschnittene Plattentellerauflage aus Filz. Ich hatte das Gefühlt das war klanglich noch ein wenig besser.
Ich liege leider mit Magen Darm flach und muss absagen. Viel Spaß!
Gehen tut das...
Aber eine ATM-1 mit den L R Gain Potis als Vollverstärker zu nutzen wäre mir zu umständlich (ich brauche sogar eine Fernbedienung 😁)
Ich habe Mikrometer weise die Kanalgleichheit damit eingestellt und möchte da nicht mehr dran...
Dafür gibt's viele viele tolle Vollverstärker auf dem Markt. Gerade bei Röhrenverstärker dominieren mMn die Vollverstärker...