Obwohl ich mich früher auch als Gruftie bezeichnet habe, habe ich wohl in der Rückschau die heute damit assoziierte Musik gar nicht in der Fülle gehört, sondern eher andere in der Szene goutierten Genres wie Industrial, Minimal, EBM; Neo-Folk und Postpunk konsumiert.
Für mich sind da bei einigen Künstlern die Genres auch nicht so klar festzulegen. Bspw. waren für mich immer The Sisters Of Mercy eine Gothic-Band, sie selbst sahen das irgendwie nicht so. The Cure sehen viele als klassische Gothic Band, was für mich allenfalls auf zwei bis drei Alben zutrifft. Spätestens seit Love Cats war das purer Pop. Ähnliches gilt für Dead Can Dance, deren erstes Album für mich durchaus das Label Gothic verdient hat, aber irgendwie sahen die sich selbst auch nicht dieser "schwarzen" Szene zugehörig, und spätestens mit Spiritchaser wurde manifestiert, dass sie eher Weltmusik machen wollten und eben ein "normaleres", bereits Publikum ansprachen.
Und was ist mit Siouxsie & the Banchees? Vom Outfit her - wie Robert Smith - die Blaupause für Grufties. Die haben später irgendwie auch eher Pop gemacht.
Und dann sind da Bands wie Skinny Puppy, Frontline Assembly, Shock Therapy und noch viele weitere, die vom (damaligen) Erscheinungsbild eher dem Gruftie-tum zuzuordnen wären, aber musikalisch in eine andere Richtung marschiert sind obgleich sie in der schwarzen Szene immer eine große Anhängerschaft hatten.
Als dann viele deutschen Bands anfingen, selbst Gruftie-Musik zu machen, erschien das bis auf wenige Ausnahmen oftmals lächerlich. Das war die Zillo-Zeit, wo jeder noch so unbegabter Gruftie-Künstler zur Stilikone hochstilisiert wurde. Ich fand die fast ausnahmslos peinlich, sorry! Guckt mal heute in den Orkus. Puh, da kenne ich keine Band mehr und wenn ich mir dann mal was anhöre, schaudert es mich.
Im Fazit geht für mich nichts über alte Sisters of Mercy, Cure, Fields of the Nephilim, Red Lorry Yellow Lorry, ein bisschen The Mission, ein bisschen Christian Death, Rose of Avalanche und noch viele andere Genre-sprengende Projekte, wie The Jesus & Mary Chain, Swans, Xymox, usw.
Gruß,
Andreas