Hallo zusammen,
Joel Beautreux hatte vor Jahren ein Schmierset mit einer Polierpaste angeboten.
Mit einem Lappen vorsichtig aufgetragen, lassen sich solche (eher harmlosen) Spuren auch bearbeiten....
Zum TD 124
Bei einem Freund aus der Studentenzeit hatte ich mal eine kleine Musiktruhe mit separaten (für die damalige Zeit ordentlichen ) Lautsprechern gehört, mit einem TD 124 und einem Rogers Röhrenverstärker drin.... das alte Teil hat richtig gut Musik gemacht und mich nicht mehr losgelassen .... ich hatte damals einen TD 150 an einem Revox A 78
......
Also, mein Ansinnen bei dem Kauf eines alten TD 124 / II vor ein paar Jahren war es, so eine mehr oder weniger "historische Kette" aufzubauen.
Dazu gehört bei mir noch eine Revox G 36,
ein kleiner Rogers Cadet II Röhrenverstärker
und
und 2 alte für die Zeit damals recht ordentliche Telefunken Standlautsprecher 3 Wege, mit 30 cm TT. 1/2 Mann groß. (Habe davon gerade kein Bild)
Fehlt mir jetzt noch eine richtig gute Röhren-Phonostufe aus der Zeit.
Eine ASL Mini Phono Nachbau hat mich, auch mit Telefunken Röhren, nicht wirklich überzeugt. Vielleicht suche ich mir doch mal eine original Shure M 65.....
Johannes LeBong hat die ja seinerzeit auch mal (verbessert) nachgebaut .....
.......
Der neue "Taiwan Thorens" bringt bei mir ansatzweise, ein ähnliches Bauch-Gefühl, wie eine "geafkte" Rolex zum vielfachen Preis der Echten ....
.....
Ich war in einem großen Konzern beschäftigt und habe u.a. diverse Marktuntersuchungen in Asien mit unseren damaligen Consultants gemacht. Daher kenne ich mich mit dem Lohn-.und Kostenniveau "ansatzweise" aus
Bei uns waren das damals eine Arbeitstunde in CH 80 US $ vs. Vietnam zu 0,13 US $ ..... Die Stufenrenditen unserer Kunden und Großhändler bis zum Endverbraucher waren beträchtlich..... entspreched gut die Margen, das ROI und shareholder values....
Mir ist schon klar, dass man die Herstellkosten für den Endverbraucher möglichst intransparent gestaltet....
.....
Das soll den neuen "Taiwan Thorens" nicht schmälern, aber das Gefühl den wirklich zu brauchen ? ... will da bei mir nicht so richtg aufkommen.....
Der Kollege VirNides hat ja inzwischen einen da stehen und auch ansatzweise beschrieben, "was damit los ist" . Und er scheint gut Musik zu machen.
Ich war immer neugierig auf die richtig guten Thorens Geräte und im Laufe der Jahre fanden sich bei mir ein :
Ein TD 520, ein TD 126 Spezial, ein TD 126 mit TMC 63, ein TD 125 / II und der besagte alte TD 124 / II.
Und weil der TD 126 mit dem EMT Arm 929 mir Lust auf mehr machte, kam irendwann ein kleiner EMT 938 dazu ....
Dazu noch ein paar andere Kollegen und und etwas aus der "Zubehör Spielzeug- Abteilung"....das ist schon so, wie im Sandkasten
Das werden die Kollgen "Junghasen" aus dem Forum (besonders die "Sortenreinen Kaufleute" mit den tollsten blumigen Marketing Ideen) hier wohl nicht verstehen,...
Aber für mich waren und sind, nachvollziehbare "Rechte Winkel" immer ganz wesentliche Bestandteile für "seriöse" Dinge.
Und nachvollziehbar muss die Basis miener Entscheidungen sein.
Daher liebe ich auch die Testberichte der alten Schule....
Mal sehen, ob bei mir irgendwann das Gefühl aufkommt, auch eine Taiwan- Thorens TD 124 für meinen "Spiel-Sandkasten " zu brauchen....
Wünsche allen jungen und alten "Hasen" hier im Forum einen schönen Sonntag, bleibt alle gesund ! ....
Jeder nach seinem Geschmack.
Und den Gegenüber immer das Gesicht wahren lassen !
Gruss, Udo