Beiträge von audiowala
-
-
-
Anbiedern können oder vielleicht müssen sich ja auch nur dessen Apologeten.
-
DAB+ nutze ich auch. Warum auch nicht, wenn es nunmal da ist.
Ja wenn. Bei mir nur zum Beispiel ist es halt noch immer nicht angekommen.
-
Servus,
naja, bei Leuten, die mehr Zeit fürs Schrauben als fürs Fahren verwenden, muß ich schon mal schmunzeln.
Gruss,
Dieter
"Leo Fender: The guitar genius who couldn't play a note."
(zit.https: //guitar.com/features/interviews/leo-fender-the-guitar-genius-who-couldnt-play-a-note/)
Lese gerade seine Biografie. Durchaus zum Schmunzeln.
-
Ich finde Tarantino auch extrem überbewertet
Pulp Fiction mag ich dennoch.
Grüße
Bin auch kein Tarantino-Aficionado, aber was den Erotikfaktor betrifft, war der jüngst exhibitionierte Sockfußfetischismus im Hörraum-Thread überbewerteter.
-
Habe sowieso nie verstanden, was die Leute an der Marke fanden, bis ich begriffen hatte, was Marketing bedeutet.
Vielleicht das zumindest zum Teil ja durchaus ansprechende Design. Der Vintage-Receiver mit noch ohne DAB, versteht sich.
-
Solange Milli Vanilli nicht getoppt wird, ist alles im grünen Bereich.
-
den Plattenspieler vor dem Kauf angehört?
Finde ich persönlich immer schwierig Hörgeräte im Laden unter anderen Rahmenbedingungen zu beurteilen. Enter Rückgaberecht. Und auch darüber hinaus sind manche Läden zum Glück, wenn es zuhause dann mal doch nicht passt, oft durchaus kulant.
-
Ja, vielleicht richtet di
-
-
So gesehen ist DAB+ tot!
Es liegt nur gern auf dem Rücken, gut bei schwachem Rückgrat.
-
Gerade die Nichtflagschiff-Duals kosten doch in der Regel so gut wie nichts, Verstehe nicht, wie man dann noch 180 Puls bekommen kann, wenn jemand widerspricht, dass die vielleicht nicht immer in der obersten Liga mitspielen. Zumal nicht in Stein gemeißelt ist, was das im Endeffekt für den Hörer, hoffentlich immer noch das wichtigste Glied in der Kette, bedeutet.
-
Der TE nimmt es, nomen est omen. bestimmt mit der gebührenden stoischen Gelassenheit.
Übrigens. Wenn man einem Dual 1019 sagt mach mal Drehkick, wird dem Transrotor natürlich schwindlig und alle Ravens machen sofort die Flatter. Dafür ruft der nichtmal seine großen Brüder.
-
Nichts ist wartungsintensiver als ein alter Dual, gerade die Modelle 1219 und 1229
Die Teile sind schon mechanisch komplizierter aufgebaut als z.B. vergleichsweise ein alter Lenco 75, aber auch diese lassen sich ad infinitum warten.
Theoretisch. Wer praktisch einen gut erhaltenen Dual 1219 ergattert und kann damit in der Regel mit überschaubaren Aufwand noch viele Jahre Platten hören ohne Plattenspieler-Restorationswissenschaft betreiben zu müssen. Und wenn irgendwann mal doch nicht mehr und man wie der Fragesteller nicht basteln will, dann verkauft man den eben an einen Bastler und ergattert sich einen "neuen".
An mancher Preziose dagegen muss, weil kann man als Laie auch nicht viel machen. Das ist solange dufte, bis sie kaputt ist. Dann ist aber auch wirklich kaputt.
-
Meine persönliche, aber durchaus langjährige Erfahrung: Außer dem berühmten Steuerpimpel oder im schlimmeren Fall mal ein Knallfrosch machen die Schwarzwälder Kuckucksuhren auch nach all den Jahrzehnten eigentlich vergleichsweise selten Probleme. Selbst kein Bastel-Wastel vor dem Herrn, habe ich das dank Hilfe aus dem Dual-Forum immer ganz gut hinbekommen.
Zumal die Teile massenhaft produziert wurden, sind die Kurse nicht so abgehoben und man bekommt im Notfall leicht Ersatzteile. Bei Exoten wird das schnell nervenaufreibend, man muss in japanischen Apotheken einzukaufen und braucht Glück hochspezialierte Experten zu finden, die einem weiterhelfen können.
-
Wollte auch schon immer abgerundete Ecken für meinen 1219. Mit der Original-Geheimfachzarge aber wahrscheinlich eher schwierig zu verwirklichen?
-
Hat denn überhaupt schon mal jemand vergleiche angestellt was am besten klingt, also Digitale Uralttechnik gegen Hochauflösend und normale bzw Professionelle CD Recorder?
Würde mich schwer wundern, wenn nicht. Ohne 24/192 wäre E-Mu 0404 PCI schon längst der Philips CD304 für Recording-Connaisseure.
-
Ob kostenloses Audacity oder Profisoftware ist für das reine Digitalisieren wahrscheinlich erstmal zweitrangig, wichtiger der Wandler. Komischerweise, Einbildung oder nicht, kam diesbezüglich für mich bislang nichts an meine asbachuralte E-Mu Karte (PCI) ran, sonst hätte ich den alten PC-Tower längst entsorgt. Und natürlich eine ziemlich zeitraubende Arbeit, die sich für mich nur in Ausnahmefällen lohnt.
-