Posts by GerdM
-
-
-
Jetzt mal richtig High-End,
eine Aufnahme wie es sie selten gibt.... grandios... die Stimme....göttlich (was schreibe ich denn hier).
"Ingram Washington - What a Difference a Day Makes" auf STS-Records.
Leider sehr schwer heranzukommen und die Preise - auweia... DICKE EMPFEHLUNG!
Wer sie hat darf sich glücklich schätzen.
Beste Grüße Martin
Heute bekommen. Mein Gott ist die gut.. ein Wahnsinn.
Danke für den Tip.Gerd
-
The Weavers – Reunion At Carnegie Hall, Part 2Original Mono aus dem Jahre 1965 -USA VRS-9161
Ok, das Bild hätte ich auch in einen anderen Thread veröffenlichen können -
Ich hatte mal eine dieser Pressungen.
Ein Violinkonzert mit Kogan (Brahms, Beethoven - ich weiß es nicht mehr)
Zusammen mit einen Forumskollegen haben wir diese Pressung gegen eine Testament-Reissue-Pressung verglichen.
Die Testament ist noch da.
Das war schon alles Top-Qualität, Wertigkeit usw.
Aber die Testament war eindeutig die Bessere, so dass ich die ERC wieder verkauft habe.
Seitdem mache ich einen großen Bogen um ERC-Pressungen.
Bei den aufgerufenen Preisen erwarte ich vor allem den besten Klang.
Vielleicht ist es bei den anderen Veröffentlichungen anders, aber hier war es halt nicht so.
Gerd -
-
-
Maria Callas - The Complete Studio Recordings (1949-1969)
Eigentlich habe ich zu viele CD-Boxen, aber ich konnte einfach nicht widerstehen...
Zitat:
Das 24-bit/96-kHz-Remastering verfeinert die Klangdefinition gerade in den Höhen. Auf Basis der Originaltonbänder gingen die Techniker zurück zu den Ursprüngen. Reiner, feiner und echter hat man die Callas auf CD noch nie gehört.
Die Ausstattung des luxuriösen Box-Sets steht der technischen Glanzleistung in nichts nach. Die 69 CDs erscheinen im originalen LP-Artwork. Das Begleitbuch enthält auf 132 Seiten Dokumente, Essays und selten gesehene Fotos. Die Libretti werden auf einer CD-ROM mitgeliefert. -
Jetzt mal wieder nach langer Zeit, die wunderbaren Opern Recitals mit Carlo Bergonzi. Diese Aufnahmen wurde im Jahr 1958 gemacht, immer wieder erstaunlich wie gut die sind.
Bereits nach dem ersten Stück benötigen meine Ohren immer etwas Pause ...
.. der lässt es krachen
-
-
-
-
-
-
-
Miles & Quincy - Live At Montreux
Japan Reissue aus dem Jahre 2018Wegen eine Falschlieferung habe ich diese Platte neu für 20 Euro bekommen.
Der erste Reflex war, gleich wieder verkaufen, Miles in den 90er und Live braucht man nicht unbedingt. Bestimmt mieser Klang. Nachdem ich ein paar Kommentare im Netz gelesen habe, habe ich die Platte halt mal aufgelegt.Das ist das Schöne an unser Hobby, dass es immer wieder Überraschungen gibt, mit denen man nicht rechnet.
Eine Hammer-Scheibe. Die zwei Orchester Gil Evans Orchestra / George Gruntz Concert Jazz Band unter der Leitung von Quincy Jones spielen großartig zusammen. Sie swingen, lassen es krachen wenn nötig oder halten sich dezent zurück wenn Miles eines seiner vielen Solos spielt. Eine wirklich klasse klingende Live-Aufnahme. Ich bin immer noch baff.
-
-
-
-
Am Wochenende das erste Mal die Erste und Love Over Gold als 45er MFSL angehört.
Die Anderen werden folgen.
Ich habe da nichts mehr hinzuzufügen. Es wurde bereits alles gesagt.Wahnsinn !