Beiträge von GerdM
-
-
-
-
Eine weitere Produktionsarbeit von Tom Mowrey für DG, dessen Talent, endlich, in der Original Source Reihe zu Geltung kommt. Die Platte ist eine Wucht, stünde oben rechts am Cover statt "Deutsche Grammophon Favorit" ein Dreieck oder gar Living Stereo würde ein dreistelliger Preis als angemessen gelten. Bombastisch, räumlich und dynamisch. Dazu noch eine unglaublich tiefe Bühne. Ein Leckerbissen!
Ich habe mir diese Lp besorgt.
Und kann alles Geschriebene bestätigen und muss mich dafür bedanken. -
Hi Mike,
hast du den Moosgummi hinter eine der Rolle geklebt? Wenn nicht könnte das die Ursache sein. Leider sind die 12" bei KP nicht zu 100% genau genormt. Es gibt Pl
Danke für den Tipp hier im Forum. Ich hatte das gleiche Problem. Jetzt alles gut.
Gerd -
James Browm with Louie Bellson Orchestra - Soul On Top
USA reissue UMG von 2023 (Original 1970)Ich habe mich hier nicht verirrt, es ist für mich klar ein Jazzplatte.
Sehr schöner Sound und James Brown swingt hier perfekt.
Die bekanntesten Band-Mitglieder
Arranged Olive Nelson
Drums - Louie BellsonBass - Ray Brown
Sax - Maceo Parker J.
-
-
Es sind drei gleiche Tonarme: Levar Ultimate 12''
Beim Kauf hat sich das so ergeben, dass es die 3 Tonarme wurden.Ich wollte da keine Kompromisse eingehen.
Die 3 Basen wurden von Herrn Biermann individuell für den Transrotor angefertigt.
Die individuelle Anfertigung (für Nicht-Levar-Laufwerke) ist übrigens normal und führt auch dazu, dass er normalerweise persönlich vorbei kommt und seinen Tonarm Vorort montiert und erklärt! -
Der Tourbillon.
2021 konnte ich ihn zu einem gerade noch erträglichen Preis erwerben.
Da in inzwischen 60 bin, sollte das wohl mein letzter Player sein.
Ich kann mir gerade nicht vorstellen noch mal einen anderen zu kaufen.
Dieses Jahr habe ich den Acryl-Teller gegen den Alu-polierten getauscht
und den Outer-Ring mattschwarz pulverbeschichten lassen.Passt jetzt perfekt.
-
analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/168731/
Cantate Domino
AudioNautes 1-Step Box - 3 LP - 180 gr
Was soll man da viel sagen.
Ich habe mit nur die beiden 45-Pressungen angehört: Perfekt punkt aus fertigMeine Box (sehr toll gemacht) hat die Nr.311 von 420.
-
-
analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/167543/
Donizetti - Lucia Di Lammermoor - Live In Berlin 1955
The Lost Recordings - 3 LP Box - Limitiert, Nummeriert
Callas, Di Stefano, Gobbi, KarajanBeim Remastering wurde ein sehr guter Job gemacht
-
-
-
Bruce Springsteen - Greetings From Asbury Park, N.J.Mobile Fidelity Sound Lab / UD1S 1-055
Ja, was soll sich sagen, das ist schon eine sehr gute Pressung, zweifelsohne.Und natürlich gut genug, um sie als MFSL-Sammler zu behalten.
Falls man aber z.B. die 2014 Box The Album Collection Vol.1 hat, braucht man diese Pressung nicht unbedingt. Da ich die besitze, konnte ich hier gut vergleichen.
-
Coltrane - Interstellar Space - USA ABC Quadro 1974
Duo-Aufnahmen mit Rashied Ali, Drums, vom 22.02.1967
Ich versuche in den nächsten Jahren einige hundert Platten auszusortieren.
Gar nicht so einfach. Bei der war ich mir sicher, weg damit.
Aber das wird nichts. Faszinierende Aufnahme, auch klanglich erste Sahne.
-
-
Seit ein paar Jahren, fahre ich ein Auto ohne CD-Player. War für dieses Auto nicht vorgesehen. Am Anfang war ich etwas enttäuscht, weil ich oft mein Klassik-CDs im Wechsler hatte. Aber nach sehr kurzer Zeit habe ich die Vorteile des USB-Sticks entdeckt und in 2, 3 Jahren alle interessante Songs meiner CDs auf diesen Stick gebracht.
Das Kriterium war allein: Wenn der Song kommt, freue ich mich und drücke nicht auf weiter.
Ca 1.050 Songs sind auf diesen Stick. Ab und zu kommen wieder welche dazu. Merke ich mit der Zeit, das der eine oder andere nicht mehr passt, wird er gelöscht.Es ist eine Mischung aus Rock, Pop, Soul, Disco, Schlager, Deutsche Oldies.
In Prinzip kann man sagen, es sind die Songs meines Lebens.
Ua. ist auch das dabei: "Das war mein schönster Tanz" von Bernd Spier.
Die Älteren werden sich erinnern.
Ich bin in einer Dorfkneipe mit einem Tanzsaal aufgewachsen.
Die eine Amateur-Combo spielte dieses Lied immer zum Schluß.
Das Licht wurde runtergeregelt und einige ältere Paare die den ganzen Abend nicht getanzt haben, tanzten dann zu diesem Lied. -
... starte den musikalischen Morgen mit
"Aglaja Camphausen & Thomas Falke - Underwater Calling"
... liegt nun bei mir nach Erwerb das zweite mal auf dem Player ...
... laut Holger Barkse / LP - DIE absolute Offenbarung musikalisch und klangtechnisch ...
... nun ja, bis dahin bin ich Hrn. Barke in seinen Rezessionen immer gefolgt ...
... hier jedoch muss ich sagen nicht, der Klang ist gut keine Frage, Aglajas Stimme jedoch ist für mich schwer zugänglich und meine Lieblingsfrau fragt mich "was ist das denn für ein lalala?"...
Nun gut die Seite A werde ich wohl zu Ende bringen...
Wer die LP auch liegen hat, weiß wovon ich spreche ...
Beste Grüße Martin
Hallo Martin,
stimmt alles was Du schreibst:
- Klanglich ein Traum - top top top
- Mit der Stimme kommt man klar, wenn man sich darauf einlässt ...
-
Ich pass immer nur auf, dass ich nicht in der legendären "Schiesser weiß gestreift" die Fotos mache