Unter der Web-Seite von Scheu www.scheu-analog.de
findest Du Testberichte.
GerdM
Posts by GerdM
-
-
Am Wochenende kommt ein Bekannter von mir vorbei und will ein Paar Platten, die er immer nass abgespielt hat, bei mir anhören. Er bringt dazu seine
Flüssigkeit mit. Nachdem ich nicht vor habe, jemals nass abzuspielen, hoffe ich doch, dass ich danach keine Probleme mit meiner Nadel haben werde, oder? -
ich habe gestern das erste Mal meine neu erworbene DLP "Royal Ballet" mit Ernest Ansermet aufgelegt.
Fantastisch, mehr gibt es hier nicht zu sagen!
Gerd M -
Es wäre schön, wenn ich ein Paar Empfehlungen
für die H-Moll-Messe von Bach bekommen könnte.
Ich kenne nur die Einspielung mit Maazel/RSO Berlin/Phillips. Sie konnte mich nicht so recht überzeugen.
Gerd M -
Ich hatte den Creek ca. 1 Jahr bei mir zuhause laufen.
Für den preis nur zu empfehlen. Es gibt ihn ja häufig auch gbraucht. Gerd -
Ich habe heute mit 2 stark verschmutzten Platten bei einen Freund den Vergleich KAB und professioneller
Machine durchgeführt. Das Ergebnis ist eindeutig.
Mit der KAB konnte ich kein wirklich zufriedenstellendes Ergbnis erreichen. Auch ohne,
das ich sicher bin, an was es liegt, werde ich versuchen mir selber etwas zusammen zu basteln.
Dazu brauche ich zuerst einen alten Plattenspieler,
den ich zum Auftragen der Flüssigkeit benutzen will.
Deshalb meine Frage: Muss ich darauf achten,
ob es ein riemenangetriebener, reibradangetriebener
usw, ist? Ich werde eventuell in der Endausbaustufe von oben Absaugen!
Gerd -
Die Creek Phonovorstufe kann ich Dir auch empfehlen.
Sehr oft im Audio-Markt für 100 Euro gebraucht zu bekommen.
Gerd -
Ich bin auch Besitzer des KAB. Mit der Tiefenwirkung habe ich nach dem Waschen der ersten 30 LPs auch so meine Zweifel. Der Hinweis mit dem Extradreher zum Auftragen der Flüssigkeit könnte die Lösung sein.
Ich werde in den nächsten Wochen einige Versuche in dieser Richtung machen. Ich kann auch bei einem Freund die Waschwirkung mit einen etwas professionelleren Gerät vergleichen. Ich werde mich wieder melden. Benutzen tue ich übrigens auch nicht die mitgelieferte Flüssigkeit.
Gerd -
Mir gefällt dieses Konzert sehr gut. Deshalb würde ich mich über einige Empfehlungen von euch freuen.
Danke Gerd -
Quote
Original von matthew
Hallo Gerd,wie wäre es, wenn Du einfach einen normalen Umschalter vor die Vorstufe schaltest, dann kannst Du auch zwichen zwei Quellen wählen, wenn nötig
GrußMatthew
P.S.: Wobei ich hoffe, daß das Signal stark genug ist.
Hätte ich da nicht eventuell mit Klangverlusten zu
kämpfen? Eigentlich eine neue interessante Frage!Gerd
-
Ich will mir eine neue Phonovorstufe zulegen.
Da ich mir fast sicher bin, dass ich mein LW in den
nächsten Jahren mit 2 Tonarmen betreiben werde,
wäre ich für einige Vorschläge dankbar.
Der Neupreis sollte sich um 1.000 Euro bewegen.Danke Gerd
-
Ich bin zur Zeit am Überlegen, so nach und nach, mir alle Beatles-Alben als LP zu kaufen. Die meisten habe ich nur auf CD. Es gibt hierdoch bestimmt genügend
Forumsmitglieder, die hier fundierte Empfehlungen geben können. Speziell interessieren mich eure Meinungen zu den MFSL-Aufnahmen im Vergleich
zu den der wesentlich günstigeren blauen Beatles-Collection. -
Ich vermute Du meinst Kabel von Jürgen Hensler.
Wenn ja, kann ich nur empfehlen.
www.hensler-kabel.deGerd
-
Danke Holger, alles klar.
-
Ich will mir in den nächsten Wochen eine Nitty Gritty Basic zulegen. Ich denke, dass sie für meine Platten-sammlung (Menge) ausreichend ist. Was mich noch interessiert ist, ob ich unbedingt die Orginalreinigungsflüssigkeit nehmen muss, oder ob es hier erprobte taugliche Alternativen gibt?
-
Danke für die vielen Kommentare. Wenn ich das alles zusammen fasse, muss ich wohl fragen: Gibt es
auf CD einen kompletten Ring bei dem die Qualität
bei Solisten, Orchester und Wiedergabe stimmt?? -
Ich will den kompletten Ring anschaffen. Bis jetzt
denke ich an Karajan(60er Jahre) oder Furtwängler (50er Jahre). Was ist eure Meinung, bzw. Erfahrung? -
Ganz ruhig liebe Freunde, ich wollte keinen Menschen
beleidigen. Das Wort "Jünger" war hier nicht negativ
gemeint. -
Danke für eure Antworten, aber ich habe mich gerade
entschieden. Ich behalte meinen Creek. Ich habe
in den letzten 2 Stunden verschiedene Platten aller
Musikrichtungen gehört. Immer abwechselnd meinen
eingespielten Creek, die eingesp.Audio Cons. und
einen nagelneuen Lehmann BC SE (war 3 Tage
am Netz). Auch wenn jetzt einige Lehmann-Jünger
aufschreien werden. Sorry der Unterschied war für mich nicht zu hören. Ich denke, dass ich nächstes Jahr den Test nur mit der Audio C. noch mal wiederhole. Sie kostest zwar mehr, strahlt aber auch dafür eine klasse Wertigkeit aus. Außerdem habe ich bereits den DA-Wandler von Audio Consequent.
Die nächste Investition wird wohl in Speaker gehen.
Vielleicht in die Prometheus von Bastani oder eine
LothX . -
Danke, für Deine schnelle Antwort, aber ich suche halt die LP mit Fairyt....