Guten Morgen ich suche für ein Line Vorstufe mit ECC82 einen Eingangsübertrager
Ich hab gerade den Neutrik NTL1 gefunden
hat jemand Erfahrungen mit den Übertrager sie mal mit andere verglichen?
mit freudlichen Gruß
Lutz_Re
Guten Morgen ich suche für ein Line Vorstufe mit ECC82 einen Eingangsübertrager
Ich hab gerade den Neutrik NTL1 gefunden
hat jemand Erfahrungen mit den Übertrager sie mal mit andere verglichen?
mit freudlichen Gruß
Lutz_Re
Ich danke für die ganzen Infos
so langsam fügt sich das Projekt zusammen.
Das Netzteil ist groß genug ausgelegt.
Die Eingangsumschaltung soll über Relais erfolgen da suche ich gerade
Bei der Lautstärkeregelung tue ich mich etwas schwer da mir das große Alps Poti klanglich gut gefällt. Ich glaube nicht das ich es als 4 Fachpoti bekomme.
Mir ist sehr bewusst was der Umbau bedeutet.
im Prinzip ein Neuaufbau der Quellenumschaltung
Ein Umbau der Verstärkerstufen
vieleicht eine Änderung der Lautstärkeregelung
Halt ein nettes Projekt
Kurz erklärt was ich vorhabe
Hier das Bild der Vorstufe
Die Chinchbuchsen machen Kontaktprobleme daher muss ich sie eh umbauen.
sie werden durch XLR ersetzt. Die Eingangsumschaltung möchte ich ebenfalls erneuern
bessere Relais oder Schalter und nicht mehr mit Platine.
Da bin ich für Empfehlungen offen
Das Netzteil kann bleiben wie es ist.
Die Verstärkerstufen sind frei aufgebaut mit Lötleisten und soll den neuen Anforderungen angepasst werden (Symetrische Ein und Ausgänge)
Eine Änderung ist leicht möglich
Es ist im Prinzip ein neues Selbstbauprojekt unter Nutzung vorhandener Teile.
Gruß Lutz
Hallo Martin
Die Gegenkopplung ist im Moment über ein Kondensator direkt an der Anode abgegriffen
nicht am Ausgang
Dies würde ich auch so belassen.
Gruß Lutz_Re
Danke für die vielen Informationen
auf die schnelle finde ich den Schaltplan nicht ich stelle ihn morgen hier ein
Beide Röhren sind in Kathodengrundschaltung aufgebaut vom Ausgang der 2 Stufe
wird auf die Kathode der 1 Stufe rückgekoppelt
Die Lautstärkeregelung erfolgt im Moment direkt am Eingang
mit einem altes Alps Poti Stereo
Der Aufbau muss nicht so bleiben.
Bezüglich der Bedenken die untere Grenzfrequenz kann ich mit den Koppelkondensator zwischen den beiden Stufen festlegen
Der Lundahl Übertrager LL1660 /10mA sollte als Ersatz für den Anodenwiderstand bei der ECC 82 gut passen
Spannungsfestigkeit und Ruhestrom passt
Habt ihr Tips für gut klingende Relais für die Eingangsumschaltung?
Gruß Lutz_Re
Guten Morgen
Es gibt für mich folgende Gründe für den Umbau
Die Chinchstecker müssen getauscht werden (Kontaktprobleme)
Auf den Nachbarhaus steht ein Funkmast der schön in die Anlage einstrahlt
Die Phonostufe (Pass Ono) der DA Wandler(Exogal) die Endstufe (Aleph0s)haben symetrische Anschlüsse.
Ich habe hier einige gute symetrische NF Kabel
XLR Stecker gefallen mir besser als Chinch
Daher ist für mich die Nutzung einer symetrischen Vorstufe sinnvoll
mit freundlichen Gruß
Lutz_Re
Guten Tag ich überlege meine Vorstufe umzubauen um die Endstufe und Phonostufe symetrisch zu betreiben
Es ist im Moment eine 2 Stufige Schaltung beide Verstärkerstufen in Anodenschaltung mit je einer ECCC82 pro Kanal.
Im Ein und Ausgang liegen im Moment Kondensatoren die ich gerne durch Übertrager ersetzen würde.
Für den Ausgang ist es angedacht den Anodenwiderstand der Ausgangsstufe (56KOhm) durch einen Übertrager zu ersetzten .
Habt ihr dazu eine Empfehlung ?
Als Endstufe dient eine Pass Aleph 0s mit Ri 15KOhm
Mein erster Gedanke war es dort Pikatron ÜP3096M Übertrager zu nutzen.
Im Eingang den Pikatron ÜP 3093M
Für die Eingangsumschaltung suche ich noch passende Relais
mit freundlichen Gruß Lutz_Re
Das ist eine gute Frage der Lift funktioniert bei mir seit den ich dem Arm habe gut.
Er senkt den Arm recht langsam ab. Daher hatte ich nicht die Notwendigkeit daran was zu ändern.
Gruß Lutz_Re
Für Videokonferenzen würde ich zu einer Freisprecheinrichtung
wie das Sennheiser bzw. Epos 20 bzw.30 tendieren
es hat eine gute Echo und Nebengeräusch Unterdrückung
Gruß Lutz_Re
Wenn die Daten stimmen z.B. 92 db Wirkungsgrad
warum soll es bei normal großen Räumen nicht gehen ?
Ich höre viel mit einem alten Voal 10C01 der ist auch nicht lauter
daran spielt eine 300b auch ok.
Nicht so gut wie an der neuen Rigoletto 2020 aber auch gut.
Wo kann man sich den Lautsprecher mal anhören?
Gruß Lutz_Re
Ich finde es sehr interessant was alles mit einem 7 Watt Verstärker gut spielen soll.
Für mich sollte so ein Lautsprecher einen Wirkungsgrad höher 93 dB haben und eine Impedanz nicht unter 6 Ohm. Dazu kommt eine nicht zu hohe bewegte Masse.
Gruß Lutz_Re
Izumi oder Orfeo von Odeon wäre auch meine Empfehlung
wenn es kein schmaler Standlautsprecher sein darf
sonst Odeon Rigoletto 2020 da fällt mir nicht viel vergleichbares ein.
Lautsprecher mit 95 dB gibt es in der Größe nicht viele.
ist halt für 300b gemacht
Gruß Lutz_Re
Guten Abend
jetzt bin ich ein Stück weiter. Es waren Elkos in der 3. Verstärkerstufe taub.
Beim zweiten Nachmessen hat sich auch gezeigt das auch die Transistoren der 3 Stufe defekt waren.
Jetzt ist der Wiedergabezweig in Ordnung.
Jetzt die Köpfe noch mal Justieren dann geht an an die Aufnahme
Gruß Lutz
Hallo Andre
Mit Kontakt 60 hab ich keine guten Erfahrungen.
In meiner Ausbildung haben wir es viel genutzt,
jedoch waren die Kontakte nach 1-2 Jahren Grün
Aber das ist schon sehr lange her.
vielleicht hat sich die Zusammensetzung geändert.
Den Tip mit den Atzeton hab ich vom Altgesellen
gruß Lutz
Danke für die Info
Die Schalter sind überprüft und funktionieren einwandfrei.
Ich nutze zum reinigen der zerlegten Schalter gerne Atzeton und einen Glasfaserpinsel
Nur das Poti am Ausgang kratzt noch ein wenig
Gleichspannungsmäßig scheint alles in Ordnung zu sein.
Wie es aussieht scheinen die Elkos welche die Emitterwiderstände überbrücken taub zu sein das reduziert die Verstärkung.
Neue sind bestellt und ich tausche sie dann.
Es sind im Playback Zweig ja nicht so viele.
Gruß Lutz_Re
Danke für die Info
Köpfe und Bandführung ist sauber
ich hab hier zum Reinigen noch ein paar Lederstäbchen mit Spiritus das geht es gut
Der Vorteil bei Akai GX ist das die Köpfe nicht verschleißen.
Gruß Lutz_Re