Nach den ganzen Oldies jetzt was aktuelles. Auf diesem Album haben Soft Kill Demoaufnahmen aus den Sessions zu Dead Kids R.I.P. City verwurstet. Viele Bands wären froh, könnten sie mit der Qualität für ihre regulären Alben aufwarten.
Posts by sam.hain
-
-
Sowas hab ich noch nie gesehen.
-
Gibt z.B von Dynavox Waagen die mit AAA Batterien laufen. Da kannst du dann Akkus benutzen.
GrußMarc
-
Killing Joke hab ich auch schon länger nicht gehört. Dabei ist das eine Scheibe für die Insel.
-
Ich bleib mal bei den Anarchisten. Geht musikalischer eher in Richtung Killing Joke.
-
Plan B - The Greenhouse Effect
Peppige Rockmusik Ende 80er von einer deutschen Band, die einen höheren Bekanntheitsgrad verdient gehabt hätte. Eigentlich kein richtig schlechter Song drauf. Wem der Anspieltipp (leider schlechte Tonqualität) gefällt, der kann beherzt zugreifen, zumal die Scheibe im allgemeinen für 3,- € zu haben ist.Der Hit auf der Scheibe ist aber der hier
Bei mir läuft was aus dem Crass Umfeld. Lack Of Knowledge, das Motto der letzten Monate
Gruß
Marc
-
-
Genau. Verzollen und versteuern sind zwei paar Schuhe
Deswegen gibt es auch noch zwei Freigrenzen.
Wie die das praktisch lösen wollen, ist mir auch ein Rätsel. Allein in Leipzig ist das Aufkommen betroffener Pakete wohl ca. 150.000 pro Stunde.
Edit: Ich hab mir die Explanatory Notes durchgelesen. Im Groben haben Unternehmen in einem Drittland wohl die Möglichkeit eine IOSS Nummer zu beantragen und in Namen der EU die Umsatzsteuer zu kassieren. Oder es läuft über einen Dienstleister. Diese wird dann monatlich an die EU überwiesen. Die IOSS Nummer kommt auf das Paket. Ich denke die großen Marktplätze Amazon, ebay usw. werden das für die Anbieter übernehmen. Das heißt bei ebay könnte dann z.B. nur in die EU verkauft werden, wenn es über diesen Importservice läuft. Ansonsten ändert sich nicht viel. Platten von privat, bandcamp, discogs... werden wohl über die Post versteuert und man darf immer die sechs Euro Gebühr bezahlen -
Ich sollte auch mehr Sport treiben
-
Ich habe den Vergleich auch
Und zwischen beiden Marken gibt es bei mir keine wahrnehmbaren Unterschiede. Freunde haben mal gesagt, daß bei denen die CDs mehr Nebengeräusche haben als bei mir Schallplatten
Gruß
Marc
-
Das würde ich nicht zu 100% so unterschreiben. Die Lyras mit dem hauseigenen Schliff sind auch so leise in der Rille. Meine TA mit Ogura Schliff finde ich insgesamt auch leiser, als die mit Micro Ridge.
Ich würde ein Koetsu nie mit einem anderen Diamanten ausstatten lassen oder ein von einem Dienstleister retipptes kaufen. Der Schliff gehört bei Koetsu dazu.
Gruß
Marc
-
Da viele Europäer in China Zeug kaufen, daß unter die 22 Euro Grenze fällt, gehen der EU Umsatzsteuern in Milliardenhöhe verloren. Deswegen entfällt die Freigrenze ab Mitte des Jahres und grundsätzlich alles wird zu versteuern sein, was in die EU eingeführt wird. Die Zollfreigrenze bleibt wohl bestehen.
Hier die Meldung der EU.
-
Gewöhnt euch dran. Das wird demnächst die Regel, sobald was von außerhalb der EU geliefert wird. Und das verdankt ihr den Leuten, die den Billigkram in China bestellen
-
Die Post hat dir Geld geliehen und will dafür 6 Euro
-
Und selbst die Levin hat ne Komponente aus China
-
-
Selbst die Amis sagen Sound Of Cologne und meinen Sachen von Kompakt und so.
-
Die sind ja auch auf dem A-Musik Label erschienen.
-
Die sind doch aus Kölle.
Nur zur Hälfte. Das ist ein Projekt zur Völkerverständigung
-
Mouse On Mars?