Posts by Hubert T
-
-
AVM CD30.3.
Klingt super, ist von den Ausmaßen nicht so tief u hoch, dass er nicht ins Rack passt. LP 2000 Eur.
Gebraucht 4 Monate alt für 1200 Eur.
Wichtig ist die vorhandene Kaufrechnung. Garantie direkt bei AVM auch für Zweitbesitzer. Man kann sich mit der Rechnung auch als Zweitbesitzer registrieren, dann evtl Garantieverlängerung.
Der Service bei AVM ist überragend.
LG Hubert
-
Klingt erstmal ganz anders.
Vllt frage ich meinen Onkel ob der mit seinem Dynavector in der Standard Konfiguration vorbeikommt, dann hat man den direkten Vergleich.
Hi,
gib der DV P75 MK4 erst mal ein paar Stunden im PE Modus bevor du eine Entscheidung triffst. Am besten mit LP mit Stimmen und akustischen Instrumenten vergleichen.
LG Hubert
PS
Wenn du mit deinem Onkel Vergleiche machst, bitte das gleiche (Stecker-) Netzteil und das gleiche NF Kabel verwenden. Ein hochwertigeres Stecker NT kann schon anders bzw. besser klingen als ein billiges für 5 Eur.
Ich betreibe meine P75 MK 4 mit Keces NT.
-
Hi Winnie,
den sog. Kurzschlussbetrieb haben auch andere Firmen. Mir fällt die OMTEC ANTARES spontan ein. Es gibt aber weitere...
Bei Dynavector ist dieser Modus aber deutlich besser als bei der OMTEC. Ich habe auch TA Systeme mit 12 Ohm Innenwiderstand an der P75 getestet z.B. Denon 103 r und Benz Glider - laufen hervorragend.
Na ja, dein DV 17D3 ist ja ein eher exotisches Modell und von der Bauart bzw. Konstruktion einige Jahrzehnte alt.
Soweit ich weiß, hat es eine sehr geringe Ausgangsspannung und eben diesen hohen Innenwiderstand von 38 Ohm.
Da würde ich die DVP75 im MM Modus betreiben und einen 1:20 oder 1:24 Übertrager verwenden.
Bei meinem Bruder läuft das D17 Rubin am 1:20 Hashimoto Übertrager saugut.
Es gab mal einen Test der P75 MKIII. Da waren die Tester natürlich vom PE Modus überzeugt.
Hatten aber zusätzlich den DV Übertrager für 1800 EUR dran. Da ging noch einmal etwas mehr. Aber das ist eine grundsätzliche Frage ob man mit Übertrager hört oder nicht.
In englischen Foren liest man, dass die P75 im PE Modus selbst mit den teuersten DV Systemen für über 3000 EUR betrieben werden.
LG Hubert
-
Nachtrag: das 2019 auf der Platine betrifft natürlich das Platinenlayout. Das ist das aktuelle. Die Phono kann auch deutlich jünger sein.
-
Alles i.O.
Du hast das 2019er Modell. Das ist gut, da JB 9 u 10 als Jumper!
Das gabs 2017 kurz mit Schiebeschalter. Konnte schon mal etwas rauschen.
Somit
Viel Spass damit. Ist fürs Geld nahezu unschlagbar.
LG Hubert
-
So habe ich es nu laut Anleitung gemacht. Ich werd nur nicht schlau draus, was mir JB9 & JB10 muss. 647FB2FD-1E74-47A9-8EEB-6AF23CBDCA95.jpg
Hi JohnnyVox. Das hast du bis jetzt gut gemacht
JB 9 und 10 kannst du so lassen - (Ist die Gesamtlautstärke). Das müsste die leisere und bessere Einstellung sein.
Ich muss jetzt zur VHS. Ich schaue es mir gleich noch mal an.
Hör einfach ob es dir jetzt besser gefällt.
LG Hubert
-
Im PE Modus spielt die DVP75 eine Klasse besser. Habe u.a. DV 20X2L und Ortofon Cadenza Bronze daran betrieben.
Jetzt höre ich mit Übertrager, aber das muss nicht unbedingt sein. PE Modus spielt viel erwachsener als die Standard Einstellung mit 100 Ohm und 63dB Verstärkung.
Ich glaub der ist auf Werkseinstellung. Mein Händler meinte das passt zu den Dynavector 20X2L.
-
mit Keces spielt die P75 MKIV famous auf. Ich hatte aber nur das. Berichte mal wie es bei dir ist. Bestimmt klasse. Steht der Satz, dass die P75 nicht auf andere Netzteile reagiert, nicht sogar im Manual?
Dieser Satz stand in der BDA der P75 MK2. In der BDA der MK4 kann ich diese Aussage nicht mehr finden.
Mit Keces Netzteil gewinnt die Bühnenbreite und die Trennung der Instrumente..
LG Hubert
-
Also zum aufschrauben müssen die 4 Schrauben an der Rückseite rausgeschraubt werden?
Ja und dann den oberen Deckel in der Gehäuseschiene nach hinten ziehen.
Leg ein kleines Handtuch o.ä. unter die P75. Dann fallen die Schrauben sanft auf die Unterlage und gehen nicht verloren. Je 2 Schrauben rechts und links. Sind in einer abgerundeten, kleinen Metallplatte eingelassen die sich Lose zwischen Schrauben und Gehäuse befindet.
-
Werkseinstellung müsste 100 Ohm sein.
Wenn der PE Modus für 4 - 10 Ohm Systeme für das DV 20x2L eingestellt worden ist,
müßte die Brücken bzw Jumper auf den Steckplätzen JB3 & JB4 links und rechts gebrückt und in der Mitte frei sein.
JB 7 & JB 8 müßte links gebrückt und rechts frei sein.
JB 1 & JB 2 müsste ganz rechts eine Brücke haben. Die 4 Steckplätze links bleiben frei.
Kannst ja mal aufschrauben und die roten Jumper ansehen wie sie gesteckt sind...
Am Anfang etwas verwirrend, später einfach.
LG Hubert
Oder du machst ein hochauflösendes Foto
-
Ja, musst du aufschrauben. Der Inbus gehört zum Lieferumfang.
In der BDA ist der Enhanced Modus mit den internen Jumpern abgebildet.
Musst du im aufgeschraubten Modus überprüfen oder ein scharfes Foto hier posten.
Der Enhanced Modus klingt super. Ist ein Stromverstärker bzw. Kurzschlussbetrieb.
LG Hubert
-
Höre mir beide nacheinander an ganz feiner Jazz
Joe Pass for Django
Geri Allen Trio Twenty One
... hab die gleichen bekommen. Was für ein Zufall
Wünsche viel Freude damit.
LG Hubert
PS schöne CME LS hast du..
-
Jetzt aus der Tone Poet Serie Joe Pass.
Pressung, klang und Musik sind einfach super 👍 🤩.
Geht mit meinem SPU recht gut (ganz o.k.) 🤪
A1A7DC88-4E4E-4D43-8013-66592D97D456.jpgCA02071B-C8F3-4A74-B0B7-6A13BB0518A2.jpg
...hab ich mir auch bestellt und die Geri Allen. Bin mal gespannt.
LG Hubert
-
Das glaube ich gerne. Ich kenne den MC Pro und den MC 100.
LG Hubert
-
...schöner Übertrager!!
-
Ich sage mal zu 80% zu.
LG Hubert
-
AVM P30.
Klein, Silbern, Seriös.
Fehlt noch was?
AVM haben einen super Service.
LG Hubert
-
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
guter Anfang,das ganze Album ist super!
DIE IST SUPER !!!
Gute Aufnahme, sehr dynamische Percussions auf S1, Stück 1, schöne Interpretation.
Kann man komplett durch hören.
LG Hubert
-
sorry, beim Head Shell muss es heißen: LH 6000