Aber ohne Tonabnehmer kannst du deinem Linn beim drehen zuschauen ,oder ihn als Töpferscheibe benutzen
. Also verstehe ich deine Argumentation rein gar nicht.
Du verstehst eh nichts, weil du nicht willst.
Ich habe ja einen Abtaster (habe sogar zwei genannt), mit denen ich glücklich bin bzw war.
Es ging nur nochmal darum, nachdem hier in den letzten Beiträgen wieder das Thema "Reihenfolge von Upgrades" aufkam, das umstrittene "beginne am Anfang der Kette" (oder auch das "das neue Lager macht alles besser") einzuordnen und auf einen neuen Aspekt hinzuweisen:
So etwas wie ein Lager oder auch ein Chassis kann man tauschen, ohne sich groß Gedanken über Alterung, Verschleiß, geändertes Verhalten im Alltagsbetrieb zu machen.
Die Ergebnisse und Entscheidungen, die für mich hierbei raus kamen, sind natürlich erst mal nur für mich gültig.
Wer keine Erlebnisse mit "Problemscheiben" in Kombination mit Abtastern hat (hängt wohl vom Musikgeschmack und Bestand in der Sammlung ab), hat solche Dinge vielleicht nie wahrgenommen.