Interessante Artikel.
Bisher war die Info, dass der "Vinyl Hype" abflacht noch nicht bei mir angekommen, aber ich begrüße dies unbedingt! 
Die genannte Zahl von 50% Vinylkäufern ohne PS halte ich für Quatsch.
Es werden keine Angaben hierzu gemacht, wie diese Zahl(-en) erhoben wurden oder wie groß ggf. die untersuchte Käufergruppe war. Ich glaube schon, dass es eine (signifikante) Anzahl von Vinylkäufern ohne PS geben könnte, aber niemals in der genannten Größenordnung.
Die von Gioa genannten Gründe für abflachende Vinylverkäufe erscheinen schlüssig und die Majors waren mir schon als Jugendlicher verhasst und genau diese "killen" nun in ihrer Gier in Kombi mit Dummheit den Vinyl Hype - dann sind sie ja endlich mal für etwas gut. 
Warum begrüße ich das Ende des Hypes? Die Majors, die die wenigen Presswerke mit Großaufträgen von "Mainstream-Mucke" blockieren, verhindern einerseits, dass die Musik aus den Bereichen, die eher mich interessieren, gepresst werden können und andererseits lässt die Qualität der Pressungen immer weiter nach. Ich muss das hier nicht weiter ausführen, denn hierzu gibt´s reichlich andere Threads mit hunderten Erfahrungsberichten.
Die von Goia auch nett beschriebene Preisstrategie prallt bei mir komplett ab, denn ich kaufe keine Einzelalben >25€ - zumal lediglich oft nur die Verpackung den Qualitätsansprüchen genügt und das eigentliche Kernprodukt in den 80ern eher unverkäuflich gewesen wäre. Dann komme ich halt mit dem Stream aus. 
Habe Alben im Regal, die seit Jahren nicht gespielt wurden.... 