Im Netz ist einiges zur verworrenen Decca-Geschichte zu finden:
"Decca Records ist ein britisches Plattenlabel, das 1929 von Edward Lewis nach der Übernahme eines Grammophonherstellers, The Decca Gramophone Company, gegründet wurde. Sie gründete eine amerikanische Tochtergesellschaft unter dem Namen Decca, die kurz vor dem Zweiten Weltkrieg zu einem unabhängigen Unternehmen wurde. Das amerikanische Spin-off wurde 1962 eine Tochtergesellschaft von MCA Inc. Bekannt für seine technischen Innovationen, wurde die britische Muttergesellschaft zur zweiterfolgreichsten Plattenfirma in Großbritannien und feierte 1979 fünfzig Jahre Existenz, kurz bevor sie an PolyGram verkauft wurde. Sowohl Decca als auch die ehemalige Tochtergesellschaft wurden anschließend von Universal Music übernommen."
Wer es genauer wissen möchte sollte zB. hier weiterlesen:
Gruß
Christian
ps. Gehört Julie London dann auch zum Easy Listening?
pps. Fällt Smooth Jazz auch unter dieses Genere?
ppps. Tony Bennett, Burt Bacharach, Dean Martin, Ray Conniff und Engelbert Humperdinck sollte man auch nicht vergessen.