Beiträge von ratfink
-
-
-
-
-
-
Hallo mal,hab an Lemo gemailt und schon ne Antwort.Sie brauchen nur die Grösse des Steckers und dann bekomm ich ein Anbot.Außerdem sind sie auch in Wien vertreten, dann wär ich ca. in 40 Minuten dort und könnt es selber abholen.Von Herrn Dusch hab ich auch ne Antwort,aber das Kabel kostet 89 + Mwst. und Versand.Also nicht gerade geschenkt.Ist es so ein grosser Qualitätsverlust,wenn ich direkt die Cinchstecker dran mache?
Gruss Dieter -
-
Kann mir jemand weiterhelfen ob das ein XLR Stecker ist und wenn nicht, was ist es.
Danke Dieter[Blockierte Grafik: http://img507.imageshack.us/img507/8265/steckeremtah9.th.jpg]
-
Zuerst alles mal grob ausgeschnitten und dann mit PU Kleber verleimt(Pu-Kleber schäumt auf und hält auch wenn der Pressdruck nicht so hoch ist).Dann den 124er reingelegt und so geschnitten das rundherum der gleiche Abstand ist und die Rundungen zuerst auf der Bandsäge grob geschnitten und dann auf der Kantenschleifmaschine geschliffen.Der Rest ist dann Handarbeit.
-
Warum seh ich sie dann?
Also nochmal
[Blockierte Grafik: http://img523.imageshack.us/img523/3559/dscf0168xc1.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img523.imageshack.us/img523/9735/dscf0170at8.th.jpg]
So hoffe es funzt jetzt,wenn nicht bin ich zu blöd
Ist zwar nicht jedermanns Sache die schweren Zargen aber mir gefällts,wies klanglich ist wird sich hoffentlich bald zeigen.DAs LAufwerk ist der 124er der noch überarbeitet gehört,darum ist er auch so versifft.Der überholt steht schon in den Startlöchern zu pro ;)beliegen. -
Was meinst du mit Wo denn?
-
So hier mal 2 Pics von der Zarge,Feinfinish und Oberfläche gehört noch gemacht und die Bohrungen für die Kabel sonst passts schon.
Werd das ganze aber ein paar Wochen trocknen lassen und erst dann fertig machen.
Gruss Dieter[Blockierte Grafik: http://i23.tinypic.com/ajqjoi.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i20.tinypic.com/2qbfwis.jpg]
-
Zarge ist jetzt verleimt und trocknet bis morgen, dann gehts weiter und Pics gibts auch davon.
Gruss Dieter -
Hallo, baue die Zarge so das ich die einzelnen Platten immer nur so viel rausschneide was gerade notwendig ist,damit sie so schwer wie möglich wird.Hab die Teile schon gewogen,haben 6,9 kg,Birkensperrholz verleimt.
So mal das Pic wie die grob ausgeschnittenen Teile aussehen,werden verleimt und geschliffen und natur lackiert oder geölt.TA ist mit Kupferlackdraht neu verkabelt also wirds schwierig mit durchgehender Verkabelung.
Gruss Dieter[Blockierte Grafik: http://i21.tinypic.com/13yqvs3.jpg]
-
Habe lange im Forum und im Netz gestöbert und bin zu keiner Entscheidung gekommen.Möchte für meinen 124er eine Zarge aus Birkensperrholz machen.Ich würde gerne wissen ob die Zarge unten geschlossen sein kann oder ob sie wegen dem Motor und der Wärmeentwicklung offen sein muss.Weiters interesiert mich welche Netzkabel,also direkt mit dem Motor verbunden oder mit Kaltgerätestecker?Welches Anschlussterminal für den Arm?Als Füsse dachte ich entweder anSpikes oder Gummifüsse aus dem Sanitärbereich,da diese gut dämpfen.Die Dämpfung des Laufwerkes würde ich mich Sqaschbällen machen,da die originalen Dämpfer leider fehlen.Sollte man die Gewindestangen dann zusätzlich noch mit einer Mutter auf der Unterseite fixieren so das die Bälle immer unter Spannung sind?Was sagt ihr dazu.Freue mich über zahlreiche Antworten.
Gruss Dieter -
So ein paar hab ich noch
[Blockierte Grafik: http://i20.tinypic.com/2vm8so8.jpg][Blockierte Grafik: http://i24.tinypic.com/51v6tj.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i23.tinypic.com/30w5xc4.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i21.tinypic.com/2qn4j6v.jpg]
Alles sehr gute Stereoaufnahmen aus der Anfangszeit der Stereophonie.
-
[Blockierte Grafik: http://i20.tinypic.com/30w5xc4.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i23.tinypic.com/167plec.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i22.tinypic.com/2jg46fo.jpg]
Wieder ein paar -
So hier mal ein Pics.
[Blockierte Grafik: http://i23.tinypic.com/359jvpw.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i23.tinypic.com/205r1pk.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i22.tinypic.com/5d166s.jpg]
Alle so um 1960-62,musikmässig eher seicht wie schon gesagt wurde, aber klanglich sehr gut. .Bei den alten Platten gefällt mir am besten das sie alle sehr dynamisch sind und nicht so komprimiert wie der Einheitsbrei im radio.
Gruss Dieter -
Ich steh auf Easy Listening :D.Meine Freundin bezeichnet es immer als Fahrstuhlmusik.
-
Dachte schon das interesiert niemanden ;).Leider ist der Accu meiner Cam leer, kann erst am Abend Pics posten.Von Verve Records hab ich auch schon ein paar sehr gute Aufnahmen.Hat jemand was von der Mercury Perfect Presence Sound Serie?Diese Aufnahmen wurden auf 35 mm Magnetic Film gemacht und sind meiner Meinung nach sehr gut,vielleicht nicht so detailreich wie andere aber die Klangfülle und die Dynamic ist sehr gut.
Gruss Dieter