Hast du die Kugel und den Lagerspiegel des Motors auch erneuert?Ist zwar eine Fummelei aber bringt viel,vor allem geräuschmässig.
Beiträge von ratfink
-
-
Höre gerade Mercury records Das Stereo Klang Wunder Die Platte zum Start der PPS Serie in Deutschland aus dem Jahre 1961.Die Perfect Presence SOund Serie sollte den Menschen damals die Vorteile von Stereo näher bringen.Gab einige Platten aus dieser Serie, die auch qualitativ sehr gut aufgenommen waren.Suche noch einige aus dieser Serie,falls jemand welche hat und sie los werden will ,bitte melden.
Gruss Dieter -
ich hab ein Fahrradventilschläuchlein genommen und dann einen Schrumpfschlauch darüber und das ganze mit einem O-Ring abgetrennt.Funktioniert bestens und sieht aus wie original.
-
Bin ich wenigstens froh das ich nicht der einzige bin der Probleme hat mit der Geschwindigkeitsregulierung des 124ers.
-
Ich hab gerade das umgekehrte Problem.Der Magnet regelt zwar die Geschwindigkeit, aber das Gestänge lässt sich nicht verstellen mit der Schraube.Hab schon alles probiert aber nichts funktioniert.Vielleicht hast du den Magneten zu weit weg eingestellt,war bei mir am Anfang auch so.Wäre super wenn wir das in den Griff bekommen würden.
Gruss Dieter -
Ich denke mal die Sicken solltest du beachten.Wenn sie aus Schaumgummi sind,kann es sein das sie zerbröseln.Soweit ich weiss gibt es aber günstige Ersatz dafür.
-
Hab mir jetzt Kupferlackdraht 0,1 mm gekauft.Jetzt hab ich nur das Problem das ich nicht weiss wie man den das Tonarmrohr zerlegt damit ich ihn neu verkabeln kann.Kann jemand dazu vielleicht etwas sagen?
-
Ich hab bei meinen beiden Thorens 124 auch den TP 14 drauf und denke das er nicht so schlecht sein kann,sonst hätte Thorens den sicher nicht serienmässig verbaut.Habe leider keinen SME zum Vergleich.
-
HAtte bei meinem auch das Problem das er nach der Revision lauter als vorher war.Habe dann die beiden Schrauben gelockert und jetzt läuft er schön leise.
-
Das es zu wenig flexibel wird das dachte ich mir fast.Aber heute beim ausmustern habe ich ein altes Telefonkabel gefunden und ich dacht emir vielleicht hast schon mal wer probiert.Eventuell könnte ichs ja mal nur aussen befestigen und sehen obs klanglich was bringt
-
IMich würde interesieren ob ein 4 adriges Telefonkabel auch zur Verkabelung eines TA geeignet ist?
Gruss Dieter -
Dirk Ich hab doch gar nicht nach dem Schleifpapier gefragt.Wo liest du das denn?Ausserdem bin ich gelernter Tischler also doch nicht so schlecht drauf was Lackieren betrifft.
Gruss Dieter -
Also meiner geht runter aber,aber dafür ist scheinbar das Gegengewicht zu schwer.Gibt es verschiedene Grössen des Gegengewichtes beim TP14?Oder hängt es mit dem System zusammen und desse Gewicht?
-
Also wenn die Zarge furniert ist würde ich nicht mit so grobem Papier arbeiten, da die Furniere im Schnitt nicht stärker als 0,6 mm sind und es leicht passieren kann das man durchschleift.Sind die Kartzer so stark das du den kompletten Lack abschleifen musst oder reicht es nicht nur aus wenn du den Lack anschleifst das du darüber lackieren kannst?Wen es nur Kratzer sind, prober es mal das die eingedrückten Stellen leicht nass machst, denn durch die Feuchtigkeit ziehst du die Druckstellen ein wenig raus.Ich würde eher mit Korn 100 beginnen, wenn du wirklich denn gesamtem Lack runterschleifen willst.Korn 400 finde ich ist nicht unbedingt notwendig ausser es ist eine Farblackierung da ist es nicht verkehrt.SOnst wie mein Vorredner schon gesagt hat kein billiges Schleifpapier nehmen sondern Markenware, ist zwar teurer aber das Schleifergebiss ist besser und das Papier hält auch länger.
Gruss Dieter -
@JOE ich hab auch den TP 140 auf meinem 124 wen du willst kann ich den mal fotografieren vielleicht sieht man dann was nicht passt.
Gruss Dieter -
Warum machst du dir nicht eine vernünftige Zarge zum Lenco?Der ist meiner Meinung nach wenn er ein wenig getunt ist ein ganz brauchbares Teil.
-
Danke für die Glückwünsche.Sobald ich den TA gemacht hab werd ich davon berichten.
-
Also ich habe das schon oft gemacht und bisher noch keine Probleme mit Rost gehabt.Ich sammle seit ca. 15 Jahren Fahrraeder und die Aluteile darauf habe ich schon oft so behandelt und noch nie ist eines davon rostig geworden.
-
Für den Matteffekt geht auch ganz feine Stahlwolle dreifach 000.
-
So hab heute den Lagerspiegel nochmal ausgebaut und den Nylonspiegel,den mir Joel kostenlos zugesandt hat, dazugegeben.Jetzt läuft er wie er soll.Mindestens 2 Minuten Nachlaufzeit und den Motor hab ich auch nochmal zerlegt, da er trotz Ölwechsel und Lagerspiegeltausch laute Geräusche machte.Scheinbar hab ich die Lagerbuchse des Motors zu fest angezogen.Als nächstes steht der Arm auf dem Programm, neue Kabel und so.
Gruss Dieter