Danke schön, irgendwann steht mir das auch bevor. Die LED Lösung wäre wohl dauerhafter aber so kann man sich sehr schön helfen.
Posts by Plattenspieler
-
-
Ich hab den 286 mehrere Jahre betrieben und fand weder Lift, noch Antikating, noch die Aufsetzhilfe komisch. Wenn man sich drauf einlässt, das der Betrieb bzw die Tonarmhöhe nur mit dem originalen Blechheadshell passt, ist es ein wunderbarer Tonarm. Die Lager waren super. Schade um jedes verbastelte Exemplar.
-
Musica Nova Phönix, aus eigener Erfahrung und Made in Germany.
-
Da schaue ich mich nach einem passenden MM um. Die Nachbaunadel vom Elac ist noch nicht das Wahre
Vielleicht findet sich so 250er Armrohr irgendwann.
Danke und Gruss
Michael
-
Schade aber es wäre zu schön gewesen, wenn das gepasst hätte. Ich hab jetzt ein Elac sts455 mit Nachbaunadel dran und das geht schon. An sich wollte ich den Arm verkaufen aber das System ist wirklich genial. Am besten wird sein, ich besorge mir ein leichtes MM und höre erstmal. Oder aber in irgend einer Schublade liegt ein "G" Armrohr und ist zu verkaufen/tauschen.
Vielen Dank,
Michael
-
Hallo, mir ist og. Arm zugelaufen mit dem 501H Rohr. Ich würde das Rohr gerne für ein Rondo Red tauglich machen und habe in Japan ein Gegengewicht für den Epa250 gefunden. Den Fotos nach, müsste es passen aber bei dem Kaufpreis hätte ich schon gerne moralische Unterstützung, bzw jemanden, der das weiss.
Oder vielleicht hat jemand ein schweres Tonarmrohr abzugeben, vielleicht zum Tauschen aber auch gegen Geld.
-
Ax8 new ext
https://www.audioantiquary.com…o-seiki-ax8-new-ext-7450/
Hier gibt es die, wohl universellste, Basis für Rx und Ddx Micros. Lässt sich im Abstand und der Höhe verstellen. Hängen mit Audiogears zusammen aber in deren Shop ist diese Basis nicht zu finden.
-
Moin Dirk, falls du zu deiner Mutter fährst, kannst du das Teil mal mitbringen. Die neue alte Vorstufe ist seit heute in Betrieb. Ist ganz ok.
Gruss Michael
-
...ich hör noch immer mit meinem alten "Norbert" mit 2 Ecc82 und 2 Ecc83 und bin zufrieden. Entré 100/2 und Frt-5 dienen als Übertrager und machen ihren Job gut...
-
Ich höre auch schon ein paar Tage Vinyl und mache mir die Justage einfach. Wichtig ist, dass der Tonarmdrehpunkt genau nach Herstellerangabe eingestellt ist. Ich betreibe abwechselnd 6 oder 7 Arme auf Micro Seiki Ax Basen. Alle Systeme sind mit der Technics Überhanglehre auf 52mm grade im Headshell montiert. So kann Ich jedes System an jeden Arm stecken ohne Justierarbeiten. Auflagekraft, Antiskating und fertig. Komischerweise passt diese Einstellung perfekt zu den Herstellerangaben bezüglich der Nullpunkte.
Allerdings hab ich nur uraltes Japantonarmzeugs wie Fr, Saec und Sony
-
....wenn du ihn nicht nimmst, würde ich einspringen....
-
Danke schön für die nette Hilfe.
-
Da geht's schon los. Ich verstehe nur noch Bahnhof. Gk, Lcr, teilaktiv usw. hab ich schonmal gehört aber das wars. Zum HaiÄnder Kreis gehöre ich nicht. Ich höre noch mit meinem ollen Norbert. Die Frage ist, kann das Teil annehmbar spielen. Auf den Bildern sieht der Aufbau wertig aus, mit Röhrengleichrichtung. Wenn die Schaltung also nicht ganz Scheisse ist, würde ich das überschaubare Risiko eingehen.
Gruss Michael
-
Ja, das ist auch mein Gedanke. Einfach ne Ecc83/82 durch eine 6sl7 zu ersetzen, hat mich vom Kauf abgehalten.
-
-
kann das gut spielen? Ich hab noch immer meinen Norbert und bin sehr zufrieden. Wegen Zuwachs suche ich nach einer günstigen und annehmbaren Röhrenphono und da fiel mir die ins Auge.
Kann das gut klingen?
Danke für die Mühe und Gruss
Michael
-
Hallo, ich hab ein Spu GM und ein #1e, würden die an einer NuVista Vinyl laut genug sein, ohne Übertrager? Ist das empfehlenswert?
Gruss Michael
-
Ich habe vor ein paar Jahren angefangen, mit Kopfhörern zu hören, um den häuslichen Frieden zu bewahren. Nach Magnetostaten wie Audeze Lcd 2 und XC kam ich, über Geschlossene wie Denon AH-d7200, zum Sennheiser HD800s. Der hat mich dann überzeugt. Bühne im Kopf gibt's da nicht. Ich höre allerdings auch sehr gerne mit den KH310 vom selben Hersteller im Nahfeld.
-
Einfach mal bei Vinylengine ins Servicemanual schauen da sollte es drinnen stehen.
-
Wenn das so einfach ist....