Ich mir gerade die von Van den Hul bestellt.
Posts by Hifilabo
-
-
Welche würdet ihr mir empfehlen für einen Rega Tonarm?
Die von Cardas scheinen mir dafür etwas zu lang zu sein.
Viele Grüße
Peter
-
Hallo,
kann auch weiter weg sein....und es wäre auch nicht umsonst.
-
Hallo zusammen,
ich suche jemanden hier der mir, an meinem Rega Planar 8, neue Tonabnehmer Anschluss Clips anlöten kann.
Viele Grüße
Peter
-
Ich mache es auch wie Dieter.
Die kleine Carbonbürste mit Nagaoka High Clean zur Nassreinigung.
Zur Trockenreinigung benutze ich die kleine Bürste von Last.
Grüße
-
Hat schon jemand beide Systeme vergleichen können?
-
Die Einigung der EU mit GBR am 24. Dezember 2020 auf ein Abkommen, das seit dem 1. Januar 2021 vorläufig anwendbar ist, ändert daran grundsätzlich nichts. Dieses Abkommen sieht für alle Waren mit Ursprung in GBR bei der Einfuhr in die EU eine Präferenzbehandlung und damit Zollfreiheit vor. Folglich können nicht alle Waren aus GBR in die EU zollfrei eingeführt werden, sondern nur jene, die den im Abkommen festgelegten Ursprungsregeln entsprechen. Diese Ursprungsregeln legen einen bestimmten Be- oder Verarbeitungsgrad fest, der in GBR erfolgt sein muss.
Gerade beim Zoll geschaut.
-
Das ist / war ausschlaggebend.
Bei Neuware gilt jetzt:
Die britische VAT / MWSt geht runter, also 20%.
Dann kommen Zoll und EUSt drauf.
Ist im Ergebnis wohl etwas teurer.
Wenn also z.B. bei gebrauchten LPs keine VAT ausgewiesen wird (wie in D Differenzbesteuerung?), wird's deutlich teurer (evtl. Zoll, EUSt) ...
Wie hoch ist der Zollsatz bei Kabel?
-
Ich habe Kabel noch im alten Jahr beim Future Shop (UK) bestellt.
Kamen gestern an.
Musste keinen Zoll bezahlen.
-
-
Hallo,
kann mir jemand sagen in welche klangliche Richtung die Netzkabel von HMS gehen?
Ich hab selber eine HMS Unterputz Dose in meinem Musikzimmer,die damals eine Dose von Phonosophie ersetzt hat. Das Zeug von Phonosophie hat mir klanglich überhaupt nicht gefallen.
-
Ok. Danke. Bei der Dynamik möchte ich nichts missen wollen. Ich hätte gedacht, dass das Dv da evtl. mithalten könnte.
Das habe ich damals auch gedacht.
Das 10x5 empfand ich auch sehr leise. Wenn es mal richtig rocken sollte war die Nac72 schon locker bei 14 Uhr Lautstärke.
-
Ich hatte die Naim Nac 72 mit 322MM Board und 323K MC Board.
An meinem damaligen Rega Planar 7.
Das Rega Exact System klang für sehr gut mit den Naim MM Boards.
Dann kam eine Denon DL 103,das fand ich sehr gut mit 323 MC Boards.
Irgendwann dann hab ich das Dynavector 10x5 ein gebaut. Das fand ich gegenüber dem Rega und Denon schlechter hat mir nicht zugesagt. Hatte für mich zuwenig Dynamik.
-
Welche Naim Komponenten hast Du?
-
An meinem alten P7 hat das Dl103 auch ohne Spacer gepasst.
Allerdings hatte ich damals auch die dünnere Matte vom P9.
-
Du kannst die Rega eigenen Tonabnehmer verwenden.
Die Excalibur passen auch von der Höhe.
Das Denon DL 103 müsste auch gehen........
-
Ich habe drei Lacktische, auf zweien stehen die Analoglaufwerke und auf einem der Verstärker. Selbst mehrere hundert Euro teure Racks konnten die Lacktische nicht klar distanzieren und im Falle des Thorens ist der Lacktisch sogar das Nonplusultra. Ich leime die Beine ein, klebe eine große Hutmutter under jedes Beil und oben drauf kommt eine MPX Platte. Darauf dann die eigentliche Basis mit höhenverstellbaren Spikes. Mehr brauch ich nicht. Im Netz fand ich auch schon einen Platine Verdier Besitzer der auf den Lacktisch und nix anderes schwor.
Mein vorheriger Linn LP12 klang auf dem Lacktisch viel besser als auf einem Solid Steel Rack.
-
Hallo zusammen,
ich habe einem Händler folgende Anfrage gestellt:
Ich habe folgende Fragen zum Artikel Supra MD-06 EU MK3 Netzleiste ohne Schalter - 6-fach:
Hallo,
sind bei den Supra Leisten mit 6 Steckplätzen immer der erste Steckplatz ohne Filter,und die darauf folgende fünf immer mit Netzfilter?
Viele Grüße
Peter ........dann kam diese Antwort:
Guten Tag Herr........,
vielen Dank für Ihr Interesse an der Supra MD-06 EU MK3 Netzleiste.
Unser Geschäftsführer Herr ........ meinte zu Ihrer Frage, dass man in den ersten Steckplatz der Leiste normalerweise den Verstärker einsteckt - und der ist dann quasi die Filterung für die anderen Steckplätze. Darüber hinaus ist die gesamte Netzleiste durch eine 10-A-Schmelzsicherung vor Spannungsspitzen geschützt.
Die Supra-Netzleiste ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis auf jeden Fall die beste Netzleiste, die wir anbieten.
Was meint Ihr dazu?
-
die Engländer machen sich da wohl weniger Gedanken.
-
Hallo Peter
https://netz-treidler.de/anschlussleitungen.html
Ich habe vor 20 Jahren dort meine Steckerleiste gekauft und die nutze ich seitdem.
Gruß von eugen, der ebenfalls immer noch mit Shahinian hört.....
Hallo Eugen,
Shahinian wird auch immer bleiben,wird höchstens mal durch eine aktuelle ersetzt.
Grüße