Tonabnehmer die mich von Anfang an begeistern, bleiben bei mir nie lange.
Grüße
Peter
Tonabnehmer die mich von Anfang an begeistern, bleiben bei mir nie lange.
Grüße
Peter
Alles anzeigenServus.
Der einzige technische Unterschied ist der Bornadelträger, ggü Alu beim 740. Siehe dort die Übersicht
https://www.audio-technica.com/en-eu/vmx-series-cartridge
Den Unterschied hat wohl Frank Schröder letzte Woche beim Frickelfest vorgeführt.
Was mir so zugetragen wurde: Bor feiner und detaillierter, Alu kraftvoller mit mehr Rumms.
Gruss,
Dieter
Danke Dieter,
dann lieber doch das alte 740.
Gibt es schon Erfahrungen zum neuen
AT-VM745xML
Grüße Peter
Vielleicht auch mal beim Verstärker Hersteller anfragen, was die so empfehlen.
Grüße Peter
Ich habe beide. Das Naca hat einen ausgeprägteren Grundtonbereich, aber mehr Rhythmus?
ZZ höre ich lieber mit dem DNM.
Grüße, Peter
Ich hatte früher beide.
Und immer wieder mal gewechselt.
Das Naca5 hat mir aber auf Dauer doch besser gefallen, Geschmackssache.
Moin, ich werfe mal das Reson LSC ein. Habe ich mal konfektioniert mit Gold-Bananas von Audio Creativ Riedenburg u.a. zur Probe bekommen und war/bin total begeistert.
Naim Naca 5 hat deutlich mehr Rythmus.
Leider inzwischen zu teuer.
Grüße Peter
QED Strand 79
...ich danke für den Anstoß...muß meines mal wieder einbauen ...tolles Teil
Wie sind die MM Sumikos?
Grüße Peter
Mal abwarten welche Aussteller sich präsentieren.
Grüße Peter
Ich würde mir den Exposure 3010 mal näher anschauen. War eine der besseren Vorführungen auf der 23er High End.
Oder auch den Rega Saturn.
Ich nutze einen NAIM cd 3.5.Der klingt für mich sehr Analog.Teilweise schon sehr sehr das ich meinen Blick zum Plattenspieler wende und feststelle,es ist ja der cd player
Mein Sony cdp x55es dagegen ist doch sehr Analtyisch.Bekomme die Tage noch einen Revox B 226 mal sehen wie der sich gegen den NAIM schlägt
Den Naim CD 3.5 hatte ich auch mal.
Absolut Top
Grüße
Peter
Exposure bringt den 5510 Integrated, Preis 5300€
Grüße
Peter
Noch nicht gezeigt wurden die Klipsch kO-R1, die ganz wunderbar "laut und dreckig" aufspielten. Haben mir sehr gut gefallen. Mit ihrer Größe und einem Paarpreis von 10.000 Euro liegen sie - relativ zu vielen restlichen Exponaten - auch noch im halbwegs "normalen" für Otto Normalverbraucher darstellbaren Bereich.
Pink Floyd " Money" kam über die Klipsch richtig gut.
Grüße
Peter
Mir hat's in der Motorworld gegenüber bei ATC am besten gefallen.
Grüße Peter
Ich würde den Lejonklou Boazu 2 nehmen, der erste Prototyp wurde neulich bei einem Händlerevent in Brüssel präsentiert. Der Importeur von Graham in BE/NE/LU findet Lejonklou optimal mit Graham. Wird unter 5.000,- kosten, das alte Modell lag bei etwa 3.000,-
Denkst Du der Boazu II hat genug Leistung für die Harbeth?
Grüße
Peter
Was soll jetzt schon an diesem Standard-CD-Player mit den üblichen Standard -Chips das Besondere sein ?
Er wird funktionieren , das ist doch schon mal was ... !?
Bist Du dir da sicher?
Alles anzeigenSollen sie vornehmlich so klingen wie die Kabel von Exposure?
Gibt es die Kabel von Exposure nicht mehr?
Auch nicht gebraucht?
Welche Kabel empfehlen die Exposure Händler heutzutage?
Tony Brady empfiehlt Chord und Atlas.
Grüße
Peter
Für mich wäre die Aktivierung eine Alternative zu einem neuen Verstärker gewesen, was sich aber erledigt hat.
Also keine Aktivierung?
Grüße Peter
PhonoPhono empfiehlt auch ProAC und PMC Lautsprecher mit Lavardin.
Grüße Peter
Der Graham Slee Reflex ist sehr gut.
Grüße Peter