Beiträge von FuFu

    Hallo
    Als Alternative hätte ich einen Tip dies über einen Laptop zu machen, hat Vorteile:
    + riesen Display, gute Anzeige
    + vielseitig, umschaltbar, unbegrenzte Funktionen bis zur FFT oder Oktavanalyse, "Updatebar"
    + kaum Kosten, wenn Laptop oder PC schon vorhanden, bei günstiger Software, eventuell wird ein Audio Interface benötigt


    der PPMulator für PC und Macintosh hat mir gefallen, deutlich günstiger als der Pinguin Audio Meter.
    Ein 1206 wandelt auch ins Digitale.

    Ich meinte mit "verschleiern", dass die Impulsivität gedrückt wird, das Klangbild auch nicht mehr so "klar" ist.
    Vielleicht meintest Du Tom dies auch mit "runder" klingend ?
    Das ist mein persönlicher Endruck, hiermit auch die Endrücke und persönliche Betonung der Wichtigkeit guter Elektronik.
    Andere stört es vielleicht weniger.
    Für mich sollte Tonband ganz offen klingen und schnell, kein stilles Dekorationsobjekt sein.


    Wenn es um eine reine Wiedergabemaschine geht, so könnte man überlegen Lösch- und Aufnahmeköpfe zu demontieren, um Abschliff der Köpfe, doch vor allem Reibung des Bandes zu minimieren mit eventuell reduzierten Längsschwingungen, die sich auf den Klang auswirken können ?

    Das besondere an einer Technics ist, ihr unübliches Laufwerk mit nur einem Riesen-Capstan, konstant mit unschlagbaren Gleichlauf.
    Es gibt wohl kein besseres "Bandlaufwerk" wenn es um den "Gleichlauf" geht.


    Allerdings verschleiert die alte Elektronik, ausgetauscht lassen sich verschiedene Entzerrungen dann auch einfügen.

    Dem Musikliebhaber/HiFi-Hörer zu erwähnen währe doch, dass die "Studiomaschinen" in der Regel ein deutlich höheres Betriebsgeräusch haben und dies im selben Hörraum stören könnte.


    Daher würde ich ebenfalls zu einem hochwertigen Multiformat Gerät mit 2- und 4-Spur Wiedergabekopf raten.

    Auf welche Eigenschaften sollte man bei einem Andruckrollen- oder auch Walzenreiniger achten ?


    Ich habe einen Walzenreiniger gekauft: Roller Cleaner (no alcohol) / Walzen Reiniger der Firma Data Flash. Auf der Sprüh-Flasche steht: Entfernt Schmierstoffe, Tinte und Staub aus Druckmechanik und Gummiwalzen. Ein Antistatik-Additiv reduziert die erneute Anschmutzung durch Papierstaub. Reizt die Augen. Berührungen mit den Augen vermeiden. Bei Berührungen mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden. Sprühnebel nicht einatmen... .... enthält 5%-15% nichtionische Tenside, 5%-15% Phosphate.


    ist dieser geeignet ? Hat eventuell das Antistatik-Additiv wirklich eine positive Wirkung, dass sich an der Andruckrolle keine statische Ladung bildet und damit wirklich kein Staub angezogen wird ?

    Kannst Du evtl. den gleichen Sender bei der selben Sendung über DAB, DVB-S und Internet vergleichen? Am besten die guten Kultursender, also BR4, SWR2, WDR3, DLF, DLRK, etc
    Wenn Du die Möglichkeit hast, gerne auch eine Analyse von UKW bitte!


    gerne, auch mit Hörvergleich, doch das geht nur jetzt leider zeitlich nicht.


    Der eingeschränkte Frequenz-"Bandbreite" mag auch am MP2 und MP3 Codec liegen, dessen Funktion doch darin besteht Frequenzbereiche je nach Entscheidung des Algorithmus einfach wegzulassen wie auch in den Höhen abzuschneiden. Der Encoder des WD3 löscht anscheinend in den Höhen nicht alles durchgängig wie die der anderen Sender.


    Der Hersteller Orban informiert auf http://www.orban.com/ über den Zweck seiner Produkte und Anleitungen. Ich finde auch, dass nach einem leisen Finale eines Musikstückes der Radiosprecher die Zuhörer nicht durch das Mikro laut erschrecken sollte, doch darüber hinweg habe ich starke Bedenken.


    http://www.orban.com/pdf/

    Ich habe die verschiedenen digitalen Streams von DAB, DVB-S der anscheinend unverändert ins DVB-IP übernommen wird (66 Sender über Hansenet) und Internetstreams in MP2 und MP3 in einer FFT-Analyzer angeschaut.


    DAB:
    Deutschlandfunk 48kHz 192 kb/s MP2
    DVB-S / IP:
    BAYERN 4 Klassik 48 kHz/ 320 kb/s MP2
    Internetstreams:
    BR Klassik 48 kHz 192 kb/s MP2
    (zum Probehören über http://www.dabmon.de:8000/stream/17.mp2)
    Concertzender 44 kHz in 192 kb/s MP3
    (http://streams.greenhost.nl:8080/live)


    Bei allen sind Frequenzen über 15 - 16 kHz rausgefiltert obwohl in der Regel 44 kHz oder 48 kHz gesendet wird, warum nicht gleich in 32 kHz senden und dann lieber die Bitrate erhöhen ?


    Vielleicht steckt hinter allem gleich solch ein Optimod. Ich habe gelesen, dass die neusten Geräte gleich auch den Internetstream generiere, daher alles in einem machen.


    Ich denke durch das Internet könnte man doch verschiedene Streams anbieten und davon einen ohne Einfluss von digitalen Klangalgorithmen und Prozessoren, eventuell rein PCM ohne MPEG Komprimierung oder gleich Konzerte und Sendungen "on demand" zu download umkomprimiert anbieten, dann könnte man sich auch die Programmierung einer Aufzeichnung per Timer sparen.

    ich habe keine persönliche Erfahrung bezüglich eines objektiven Klangvergleiches der B77 zur PR99, weiss bis jetzt jedoch keine technischen Vorteile. Wenn es anders sein sollte, so bitte ich um Korrektur.


    Ich möchte schreiben was ich denke und schätze den Preis für die PR99mkII als viel zu hoch ein. Soweit ich weiss, besteht auch die Möglichkeit die Elektronik einer B77mkII zu modifizieren. Für das viele gesparte Geld, würde ich diesen Weg vorziehen.


    Es hängt doch sicher davon ab, welchen Anspruch man hat, ob man nur gelegentlich vom Radio oder schon seit Jahren intensiv aufnimmt oder auch regelmässig Band schneidet.

    ich möchte meiner Verwunderung nachgehen und vor allem fragen warum Ihr denn gerne noch auf DAT aufnimmt und es nicht bevorzugt Analog aufzunehmen ? Ein ordentliches Kassettenband oder bei Bedarf äusserst langer Aufnahmen eine großspulige Tonbandmaschine (bei 9,5 cm/s immerhin 220 Min. Aufnahmekapazität pro Spur!).


    Wenn man Digital bevorzugt, so lässt sich auch am Computer auf Festplatte aufnehmen. Hierbei ist die Aufnahmekapazität nur vom freien Speicherplatz der Festplatte begrenzt und je nach Hardware wird auch das 24Bit/96Khz Format unterstützt.

    ich bin mit meiner B77mkII sehr zufrieden und würde sie als leicht zu warten wie auch als sehr zuverlässig bezeichnen. Die PR99 verstand ich im Grunde als professionelle Variante der B77 mit Symmetrischen Anschlüssen, deshalb sehe ich keinen Grund, dass diese besser klingen könnte ?

    Ich nehme an, dass für einen hochwertigen FM Analog Empfang eine Hausantenne Voraussetzung ist ?


    Meine Hausantenne ist jedoch leider ausser Betrieb, wie ich erfahren habe, da früher Kabel installiert wurde. Daher konzentriere ich mich nun auf DVB-C oder eventuell auch Internetradio über DVB-IP.


    Ich würde gerne Analog empfangen, doch es stellt sich die Frage, was noch überhaupt wirklich Analog abgespielt wird ? Daher, wenn im Radio, eventuell im Offenen Kanal (von den Bürgern sebstgestaltetes Radioprogramm) eine Schallplatte aufgelegt wird, empfange ich diese dann ohne versteckte Digitalisierungs-Zwischenstufen über FM ?


    Und wenn nur Digitales im Radio abgespielt wird, kommt es der verbreiteten Meinung näher, unnötige Wandlungen und mögliche Qualitätsverluste zu vermeiden, das Digitale direkt ohne Komprimierung unverändert über Kabel oder aus dem Internet zu "streamen" ?

    Ich habe die Möglichkeit FM Radio über eine

    • Hausantenne
    • Kabelanschluss
    • Zimmerantenne zu empfangen


    Digital Radio geht über

    • Terrestrisch/DAB (Zimmerantenne)
    • Internet
    • Kabel
    • SAT-Tuner (kommt bei mir jedoch nicht in Frage)


    Digital würde dann in einen D/A Wandler gehen.
    Für Internet streams würde ich vom Mac Mini ein optisches Kabel legen oder lieber ein USB Kabel mit USB Interface zum D/A Wandler ?

    Über DAB lassen sich nur wenige Sender empfangen (8 Stück). Kürzlich ist jedoch ein neuer dazu gekommen: Deutschlandradio Wissen.


    Welcher Empfangs/Streaming-Weg ist besser bezüglich der Tonqualität?
    ... wie Ich vermute, dass für Analog FM das Kabel der Haus- oder Zimmerantenne vorzuziehen sei ?

    Zitat

    u den Tapedecks/Bandmaschinen: Da ist es mE unsinnig, High End und Studio zu vergleichen. Wenn, dann ein Studer-Tapedeck und ein Tascam-Tapedeck vergleichen. Da passt's dann wieder. Und auch da stimmt auf einmal wieder die Servicefreundlichkeit.


    Was definiert eine Studio-Bandmaschine als solche und was als Nicht-Studio ? Und warum kann man jegliche Maschinen in ihren Tonqualitäten nicht miteinander vergleichen ?


    Klingt eine B215 schlechter als eine A721 ? Und die X-2000M besser als die 3030 ?

    Ich habe mit einer SABA Tonbandmaschine angefangen.


    Eine A77 galt als eine vielfach gelobte Traum-Maschine und klingt heute auch nicht schlechter als bei Markteinführung...

    Dabei war die MA-XG (früher für 20 DM pro Stück bei Karstadt eingekauft) schlechter als die MX-S für 12-15 DM pro Stück...


    Zitat

    Bei einem guten Recorder stehen aber die TDK SA oder Maxell XL (eigentlich fast alle Type II) den Metallbändern kaum nach, zu deutlich geringeren Preisen.


    Dem kann ich nicht zustimmen, weil die Standard Bänder SA und XL minderer Qualität sind und sich für mich deutlich hörbar absetzen - für Nichteinmessbare-Unhifi-Recorder empfehlenswert sind.


    Demgegenüber stehen die Metallbänder mit einem Quantensprung - doch nur entsprechend entwickelte HiFi Recorder können das Potenzial nutzen.


    HiFidele Hochtonpegelstabilität fängt doch bei einer XL-II-S erst an.


    Die Behauptung, dass SA und XL einem ordentlichem Type IV Band kaum nachstehen kann ich aus meiner Erfahrung nur als schwachen Trost erklären, der aber mit der Realität nichts zu tun hat.

    Erwähnenswert ist natürlich die analoge Laserdisc. Diese nimmt einen Ton-Farbfilm analog auf und das in höherer Qualität als eine VHS Kassette oder eine DVD. Dieser Tonfilmträger hat die Größer einer LP.


    Wenn doch nur die gesamte Bandbreite der Scheibe für Ton benutzt würde, hätten wir einen weiteren HighEndigen Tonträger.


    Eine Nebenentwicklung dieser Technik ist der berührungslose Vinyl-Laserplattenspieler von ELP.


    Was sonst noch in Japanischen Entwicklungslabors entwickelt wurde und nicht zur Produktion kam, lässt sich nur schwer erahnen.

    Die analoge Tontechnik hat sich dank des starken Interesses an der HiFi Kassette enorm weiterentwickelt. Man beachte nur einmal die Tonqualität der einfachen Kassette, welche Anfangs für Musik untauglich galt und erst im Laufe der Entwicklung die Tonbandmaschinen aufgeholt hat gar einen Stand erreicht hat, der selbst dem Klang höchst achtenden Audiophilen geschätzt wird. Leider setzte man mit wenigen Ausnahmen diese Entwicklungen nicht auf die mit den Kassetten-Maschinen konkurrierenden Spulen-Tonbandmaschinen um... es macht sogar den Anschein, dass man sich im professionellem Bereich zufrieden gab, wenn der tontechnische Standard erreicht war, hier war dann leider nicht die Tonqualität vorrangig, sondern nur die Zuverlässigkeit, Service-Freundlichkeit und die Robustheit der Maschinen.